Terminhinweis: die Jungs und Mädels von Cromatics haben das Adobe Creative Meet Up nach Dresden geholt. Am 9.11.2016 steigt das Kreativ-Event in der Reithalle. Zitat aus der Einladung: "Lasst uns den Abend zu einem kreatives Klassentreffen machen." Eingeladen sind drei Keynote-Speaker, die Einblicke in die eigene Arbeit, ihre Tools sowie Arbeitsweisen und Ergebnisse zeigen: Gleich drei Vertreter ...
Sächsische Zeitung: SZ-Online-Relaunch später, App abgeschaltet
Sieht doch noch eine Weile so aus: SZ-Online.de Eigentlich sollte der Relaunch von SZ-Online, dem Online-Portal der Sächsischen Zeitung, zum 11.11.2016 erfolgen. Das wäre der 20. Geburtstag des Internetangebots gewesen (vgl. Wikipedia zu Sächsische Zeitung). Eigentlich. Denn wie aus dem Haus der Presse zu hören ist, ist der Termin verschoben. War vor einigen Wochen noch vom ersten Quartal ...
Jugendmedientage: ein Märchenland für den Mediennachwuchs
Besuch im MDR-Fernsehstudio. 30 Workshops, fünf Medientouren, 21 Erzählcafés. Dazu drei Podien, das Medientage-Kino, Abschlussparty mit Band und Silent Disco. Vom 27. bis 30.10.2016 lockte dies und mehr etwa 300 junge Menschen aus ganz Deutschland, aber auch Österreich und Polen in die Dresdner Messe zu den Jugendmedientagen 2016. "Ich hatte null Erwartungen und bin auch nach ...
„Mut zur Lücke und zur kreativen Faktenneuordnung“
„Die Kunst, drei sachlich und zeitlich auseinanderliegenden aufgeklärte Kriminalfälle für die ‚Stern‘-Leser zu einem zusammenzubinden und nicht einmal post- sondern kontrafaktisch zu behaupten, er sei ’nie aufgeklärt‘ worden – das liegt künstlerisch schon zwei Stufen über dem Trick, tatsächliche Anschläge, drei Nicht-Anschläge und zwei ungeklärte Anschläge mit einem braunen Faden zum Paket zu schnüren.“
Jugendmedientage 2016: Liveblog von der Auftaktveranstaltung
Heute gingen sie los: die Jugendmedientage 2016 in Dresden. Bis zum Sonntag sind mehrere hundert junge Medieninteressierte in der Landeshauptstadt. In verschiedenen Workshops oder Podiumsdiskussionen können sich die Teilnehmer ausprobieren und natürlich auch viel diskutieren. Weitere Infos gibt es hier auf der offiziellen Website oder hier im Flurfunk vom 25.9.2016. Für den Flurfunk werden Nadine Faust und ...
Prisma statt rtv: Freie Presse wechselt Fernseh-Beilage
Alles neu macht der Mai: Die Freie Presse wechselt im kommenden Jahr ihre Fernseh-Beilage. Statt der Programm-Zeitschrift rtv wird der Gesamtauflage der FP ab Mai jeweils dienstags das Programmie Prisma beiliegen. Nach Flurfunk-Informationen hat das vor allem wirtschaftliche Gründe. In der Pressemitteilung des Prisma-Verlages wird Freie Presse-Geschäftsführer Ulrich Lingnau mit den Worten zitiert, man habe "die inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekte" ...
MDR: Wille für zweite Amtszeit vorgeschlagen, Schröder wiedergewählt
Der MDR-Verwaltungsrat hat Karola Wille einstimmig für die zweite Amtszeit als Intendantin nominiert. Darüber hat die MDR-Rundfunkratsvorsitzende Birgit Diezel heute den Rundfunkrat informiert. Die Entscheidung des Verwaltungsrats ist bereits am 26.9.2016 gefallen. Der MDR-Rundfunkrat wird in seiner Sitzung am 5.12.2016 über den Vorschlag abstimmen. Die zweite Amtszeit von Wille würde dann am 1.11.2017 - also in ...
#Datenspuren: Diskussion zu „Public Shaming“ als Video
Wer den Live-Stream verpasst hat: Der CCC hat die Diskussion zum Thema Public Shaming im Rahmen der #Datenspuren-Konferenz nun als Video veröffentlicht. Auf dem Podium diskutieren Anne Lauber-Rönsberg, Professorin für Medien- und Datenschutzrecht an der TU Dresden, Felix Stalder, Professor für digitale Kultur an der Züricher Hochschule der Künste und ich, Peter Stawowy, als Medienjournalist und Betreiber von Flurfunk.
„Zeit“-Porträt über Nathalie Wappler: „Auf ins Pegida-Land“
Lesehinweis: In der "Zeit" und bei zeit.de ist bereits Mitte Oktober ein Porträt über Nathalie Wappler erschienen, der neuen MDR-Programmdirektorin, die ab 1.11. die Bereiche Kultur, Jugend, Bildung und Wissen verantwortet (vgl. Flurfunk vom 9.5.2016: "MDR-Direktorenwahl: Wappler bestätigt, Jacobi braucht zweiten Wahlgang"). Bis Ende Oktober arbeitet Wappler noch als Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), dann ...
FabLab Dresden: Besuch beim Großformat-3D-Drucker in Freital
Terminhinweis: Ist eigentlich schon so richtig rum, dass 3D-Drucker unsere Gesellschaft mittel- bis kurzfristig grundlegend verändern werden? Wer sich schon eine ganze Weile mit dieser Technik beschäftigt, ist das FabLab Dresden. Seit rund zwei Jahren führt man regelmäßig im #Rosenwerk einen 3D-Druckstammtisch durch - ganz formlos und ungezwungen. Für das kommende Treffen hat man allerdings gleich mal ...
„Public Shaming: Virtuelle Hexenjagd oder Ermächtigung der Subalternen?“
Terminhinweis: Im Rahmen der Datenspuren, Dresdens jährliche Hacker-Konferenz, gibt es am Sonntag, den 23.10. eine Podiumsdiskussion zum Thema "Public Shaming: Virtuelle Hexenjagd oder Ermächtigung der Subalternen?" Veranstalter ist der Chaos Computer Club Dresden. In der Einladung heißt es: "In der vernetzten Internetöffentlichkeit hat auch das Anprangern von (vermeintlichen) Verfehlungen Einzelner eine neue Dimension bekommen. Die ...