Um böswilligen Kommentaren zu diesem Artikel gleich entgegenzuwirken - die körperlich zu kurz geratene Ex-Chefredakteurin Nicole Kirchner schreibt diese Zeilen nicht aus persönlichem Frust, sondern weil Freunde über Facebook die Geschichte an uns herangetragen haben. Wie folgt: Die Oktober "Prinz"-Ausgabe Dresden zeigt die Band Silbermond auf dem Titel. Dazu folgende Titelzeile: "Die 50 wichtigsten Dresdner" "Auf ...
MDR-Intendant: nächste Kandidatenkür am 9.10.2011
"Findet ein Wahlvorschlag nicht die erforderliche Mehrheit im Rundfunkrat, ist der Verwaltungsrat berechtigt, jeweils innerhalb eines weiteren Monats einen neuen Wahlvorschlag zu machen" (zitiert nach dem MDR-Staatsvertrag, vgl. dazu IntendantenWiki: Rechtliche Grundlagen). Der MDR-Verwaltungsrat hat heute (26.09.2011) in einer Sondersitzung beschlossen, am 9.10.2011 einen neuen Kandidaten/eine neue Kandidatin zu nominieren. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der ...
MDR-Intendantenwahl: Bernd Hilder durchgefallen
[caption id="attachment_17702" align="alignleft" width="250" caption="Bernd Hilder, Foto: MDR/Andreas Doering"] Bernd Hilder wird nicht Intendant des MDR. Der Rundfunkrat hat in seiner laufenden Sitzung mit 12 Ja-Stimmen und 29 Nein-Stimmen gegen den vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Kandidaten gestimmt. Zuvor hatte das Gremium mit breiter Mehrheit beschlossen, nur einen Wahlgang durchzuführen. Nun ist erneut der Verwaltungsrat gefragt: Er hat mit ...
MDR-Intendantenwahl: Gutachten aus Sachsen-Anhalt empfiehlt nur einen Wahlgang
Es geht schon als Vorabmeldung des "SPIEGEL" durch die Mediendienste (und da ärgert man sich als Blogger dann, dass man die Meldung nicht schon Freitag gebracht hat, da lag uns das Dokument bereits vor): Ein Rechtsgutachten mit Briefkopf des Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags Sachsen-Anhalt (das ganze Dokument finden Sie bei uns hier als PDF) hat ...
Terminhinweis: 1. Dresdner Forum für Emerging Communications & Media am 26.9.2011
Zugegeben, der Terminhinweis kommt sehr spät: Am Montag den 26.9.2011 findet im Forum am Altmarkt das 1. Dresdner Forum für Emerging Communications & Media statt. Titel der Veranstaltung: „Das Social Web und seine Nutzer – wie Facebook & Co. die Kommunikation verändern“. Beginn ist 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Gastgeber ...
Lesehinweis: „DIE ZEIT Sachsen“ über die Gründung des MDR
Schon am Donnerstag (22.9.2011) hat sächische Regionalseite von der "ZEIT" eine sehr lesenswerte Geschichte über die Gründung des MDR veröffentlicht. Konkret hat man eine Diplomarbeit aus dem Jahre 1992 mit dem Titel "Rolle der Parteipolitik beim Aufbau des Mitteldeutschen Rundfunks" herausgekramt. Zitat aus dem "ZEIT"-Artikel: "Seit Jahren wälzt sich der MDR in scheinbar endlosen Skandalen ...
Ulrich Manitz neuer Wellenchef von MDR Jump
[caption id="attachment_17644" align="alignleft" width="250" caption="Ulrich Manitz, Foto: MDR/ Jens Borghardt"] MDR Jump hat ab sofort einen neuen Wellenchef: Ulrich Manitz. Der 39-Jährige ist heute von Hörfunk-Direktor Johann Michael Möller offiziell ernannt worden. Manitz folgt damit auf Michael Schiewack, der den Sender im März diesen Jahres verlassen hat (Flurfunk berichtete: "MDR-Jump: Programmchef Michael Schiewack verlässt den Sender"). Manitz ...
Ein besonderes Verhältnis: die „DNN“ und die Zwingerfestspiele
Eene, meene, muh und raus bist du – zumindest dürfte sich "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel heute morgen (23.09.2011) so gefühlt haben, nachdem er die anderen Dresdner Tageszeitungen gesichtet hatte. Überall großes Thema im Lokalteil: Die Rettung und damit verbundene Zukunft der Dresdner Zwingerfestspiele. Nur in der "DNN" keine Neuigkeiten über die Festspiele - dabei war die Zeitung ...
Intendantenwahl und Foht-Affäre: Lesehinweise zum MDR (Nachtrag 23.9.2011)
In diesen Tagen gibt es einiges an Lesefutter rund um den Mitteldeutschen Rundfunk. Der bekommt möglicherweise kommenden Montag (26.9.2011) einen neuen Intendanten - so denn der Rundfunkrat dies mit einer 2/3-Mehrheit beschließt. Gleichzeitig laufen weiterhin die Ermittlungen zur Affäre um den gechassten Unterhaltungschef Udo Foht, zu der immer neue Details auftauchen. Drei der vielen in den ...
MDR-Intendantenwahl: DJV-Sachsen schreibt Rundfunkräten
Das Medium Brief erfreut sich in der sächsischen Medienlandschaft derzeit größter Beliebtheit: Nach einem populären Briefwechsel zwischen MDR-Intendant und "Welt"-Chefredakteur hatte sich Ende vergangener Woche der MDR-Personalrat mit einem Schreiben an die Mitglieder des Rundfunkrates gewandt. Nun äußert sich auch die sächsische DJV-Vorsitzende Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim in einem Schreiben (mit Datum vom 21.9.2011) an die ...
MDR Korrespondentin Daniela Kahls berichtet aus Paris
Daniela Kahls, Bild: MDR/Marco Prosch Seit dem 1. September berichtet MDR Info Korrespondentin Daniela Kahls nicht mehr aus Sachsen, sondern aus Paris. Die ehemalige Sachsen-Korrespondentin löst in Frankreich Christoph Wöß vom Bayrischen Rundfunk ab. In Paris unterhält der MDR gemeinsam mit dem BR und SWR ein Gruppenbüro. Für die nächsten drei Jahre hat Daniela Kahls ...
Ohne Worte VI: Die Provinz lässt grüßen…
Tut uns leid, liebe SZ-Redaktion, aber wir müssen schon wieder meckern: Die Zwischenüberschrift zum Artikel "Das Sachsen-Wetter wird rheinisch-vietnamesisch" in der heutigen Ausgabe (19.9.2011) ist deutlich zu provinziell. Wir haben hier mal rumgesponnen und überlegt, wie es eigentlich heißen müsste (Achtung, jetzt wird's ironisch): 1. "Beim MDR dürfen auch Schlitzaugen vor die Kamera" 2. "Fidschis entern den ...