Exklusiv: MDR kooperiert mit „SZ-Online“ und „LVZ-Online“ (Update: 19.1.2010)

Von 0 , , , ,

Man ist sich einig, es fehlen aber noch die Unterschriften: Aus gut unterrichteten Kreise heißt es, der MDR kooperiere künftig mit "Leipziger Volkszeitung LVZ" und der "Sächsischen Zeitung". Inhalt der Kooperation ist die Belieferung der Zeitungen mit Bewegtbildern, die dann auf den Webseiten der Zeitungen ("SZ-Online" und "LVZ-Online" - und somit dann wohl auch "DNN-Online") ...

Zur aktuellen Situation der Vergütung journalistischer Arbeit im Freistaat Sachsen

Von 0 , , , ,

Die Vergütungsregeln für Freie im Printbereich, die am 1. Februar in Kraft treten sollen, haben offensichtlich die Diskussion über die Vergütung journalistischer Arbeit insgesamt neu angefacht. Was ist Journalismus und wie wird er vergütet? Diese Frage muss ergänzt werden: Was ist uns journalistische Arbeit heute wert? Immer weniger offensichtlich. Doch das Spektrum von Vergütungsregelungen ist sehr ...

Medienlinks: Coworking und Digitalisierung

Von 1 No tags

Junge Kreative übertragen Prinzipien aus dem Internet ins wahre Leben. Im "Coworking" sehen sie die Arbeitsform der Zukunft. Ein Besuch im Berliner Betahaus. taz.de Zahlreiche Möglichkeiten hält die digitale Welt für uns bereit. Zugleich wird die Infoflut und ständige Vernetzung auch zum Stressfaktor. Heute muss man regelrecht online sein. Ibrahim Evsan beschreibt die Möglichkeiten und Risiken der ...

Lesehinweis: Kommentar zur Diskussion um die Freien Radios

Von 2 , ,

Im Blog stefanolix ist ein kritischer Beitrag zur Podiumsdiskussion der Freien Radios am vergangenen Dienstag zu finden. Unter dem Titel "Wir dudeln anders - freie Radios in Sachsen" hatten die Freien Radios in den Rathaussaal in Dresden geladen; am Montag war ein Antrag der Oppositionsparteien im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien zur ...

IfK: Dr. Dieter von Herz zum Honorarprofessor ernannt

Von 0

Dr. Dieter von Herz, langjähriger Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK), ist vom Rektor der TU Dresden zum Honorarprofessor ernannt worden. "Ab dem Sommersemester 2010 wird Prof. Dr. von Herz das Institut in dem Bereich Unternehmenskommunikation mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis bereichern", heißt es auf der Seite des Instituts. Heute, ...

Medienlinks: „Lese-Mauer“ zwischen Ost und West

Von 0 , , ,

Sven Plöger, Wetter- und Klimafachmann von Meteomedia zeigt sich überrascht, welche Warnungen aus seiner Vorhersage von fünf bis 15 Zentimeter Neuschnee entstanden sind. Sein Fazit: "Es klang ein bisschen laut im Blätterwald." dradio.de Keine Lösung für Freie Radios in Sachsen dnn-online.de di Lorenzo: Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer gibt es in Deutschland immer noch eine Lese-Mauer. Grob ...

Medienlinks: Arte, Tellkamps Turm, die taz und die Stasi

Von 0

Medienlinks vom 9.1.2010 Arte widmet sich mit den Programmen "Der Blogger" und "Yourope" den Themen Europa, Jugend und Internet - nichts für Nerds, sondern für Durchschnittsuser. taz.de, berlinonline.de Zuallererst klingt der Name natürlich nach Europa: "Yourope" soll ein interaktives Europamagazin für den global denkenden, digital vernetzten Zuschauer sein - ein ziemlich vermessener Anspruch für eine knapp halbstündige Vorabendsendung ...

Oliver Radtke neuer Geschäftsführer beim DD+V

Von 0 , , ,

Nun ist es offiziell: Thomas Düffert, der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshauses DD+V, verlässt das Unternehmen und wechselt zu Madsack nach Hannover. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung wird Oliver Radtke. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Oliver Radtke, 41, ist seit 1991 in verschiedenen Positionen bei Gruner + Jahr sehr erfolgreich tätig und ...

Freie Radios Sachsen senden einfach weiter; Podiumsdiskussion am 12. Januar in Dresden

Von 0 , , , ,

Eigentlich hätte es ja zum 31. Dezember 2009 aus sein müssen mit den Freien Radios Sachsen: Dann nämlich lief die Vereinbarung aus über die Finanzierung der Leitungskosten. Doch die Programme von Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sind weiterhin im Programm von Apollo Radio zu hören. Dabei hatten die drei Radios noch am ...

Medienlinks: Stabilisierung auf niedrigem Niveau

Von 0

Die Zeitungsverleger erwarten in diesem Jahr eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Nach einem Anzeigenrückgang von fast 15 Prozent 2009 sei in diesem Jahr nicht mit weiteren großen Einbrüchen zu rechnen, sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen. ksta.de Jugendschutz bei RTL: Sex ist kaum noch ein Thema, dafür steht das Reality-Fernsehen jetzt gerne mal ...

Wie die “BILD” einmal Dresden mit Bonn verwechselte

Von 1 ,

Dramatische Szenen heute früh im Büro: Die Kollegin hat im  Frühstücksfernsehen (Clipfish-Video) Nachrichten aus Dresden aufgeschnappt. Der Vater des dritten Kindes von Topmodel Nadja Auermann stamme aus Dresden, heißt es da. Oh, ein Max aus Dresden, wer könnte das sein! Schnell die Suchmaschine angeschmissen - und tatsächlich, die "BILD" hat's gemeldet: "Seine Name ist Max ...

Medienlinks: Warum die Medien sich ändern müssen

Von 0 ,

Ernst Elitz: Warum die Medien sich ändern müssen: zwölf Thesen für einen besseren Journalismus berlinonline.de Presseverlage und Fernsehsender stehen vor existenziellen Entscheidungen. FTD.de stellt die wichtigsten Weichenstellungen für das Jahr 2010 vor. ftd.de Slow-Media-Manifest Analog zu Slow Food geht es bei Slow Media nicht um schnelle Konsumierbarkeit, sondern um Aufmerksamkeit bei der Wahl der Zutaten und um Konzentration in der ...