Medienlinks: Arte, Tellkamps Turm, die taz und die Stasi

Von 0

Medienlinks vom 9.1.2010 Arte widmet sich mit den Programmen "Der Blogger" und "Yourope" den Themen Europa, Jugend und Internet - nichts für Nerds, sondern für Durchschnittsuser. taz.de, berlinonline.de Zuallererst klingt der Name natürlich nach Europa: "Yourope" soll ein interaktives Europamagazin für den global denkenden, digital vernetzten Zuschauer sein - ein ziemlich vermessener Anspruch für eine knapp halbstündige Vorabendsendung ...

Oliver Radtke neuer Geschäftsführer beim DD+V

Von 0 , , ,

Nun ist es offiziell: Thomas Düffert, der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshauses DD+V, verlässt das Unternehmen und wechselt zu Madsack nach Hannover. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung wird Oliver Radtke. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Oliver Radtke, 41, ist seit 1991 in verschiedenen Positionen bei Gruner + Jahr sehr erfolgreich tätig und ...

Freie Radios Sachsen senden einfach weiter; Podiumsdiskussion am 12. Januar in Dresden

Von 0 , , , ,

Eigentlich hätte es ja zum 31. Dezember 2009 aus sein müssen mit den Freien Radios Sachsen: Dann nämlich lief die Vereinbarung aus über die Finanzierung der Leitungskosten. Doch die Programme von Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sind weiterhin im Programm von Apollo Radio zu hören. Dabei hatten die drei Radios noch am ...

Medienlinks: Stabilisierung auf niedrigem Niveau

Von 0

Die Zeitungsverleger erwarten in diesem Jahr eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Nach einem Anzeigenrückgang von fast 15 Prozent 2009 sei in diesem Jahr nicht mit weiteren großen Einbrüchen zu rechnen, sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen. ksta.de Jugendschutz bei RTL: Sex ist kaum noch ein Thema, dafür steht das Reality-Fernsehen jetzt gerne mal ...

Wie die “BILD” einmal Dresden mit Bonn verwechselte

Von 1 ,

Dramatische Szenen heute früh im Büro: Die Kollegin hat im  Frühstücksfernsehen (Clipfish-Video) Nachrichten aus Dresden aufgeschnappt. Der Vater des dritten Kindes von Topmodel Nadja Auermann stamme aus Dresden, heißt es da. Oh, ein Max aus Dresden, wer könnte das sein! Schnell die Suchmaschine angeschmissen - und tatsächlich, die "BILD" hat's gemeldet: "Seine Name ist Max ...

Medienlinks: Warum die Medien sich ändern müssen

Von 0 ,

Ernst Elitz: Warum die Medien sich ändern müssen: zwölf Thesen für einen besseren Journalismus berlinonline.de Presseverlage und Fernsehsender stehen vor existenziellen Entscheidungen. FTD.de stellt die wichtigsten Weichenstellungen für das Jahr 2010 vor. ftd.de Slow-Media-Manifest Analog zu Slow Food geht es bei Slow Media nicht um schnelle Konsumierbarkeit, sondern um Aufmerksamkeit bei der Wahl der Zutaten und um Konzentration in der ...

„Döbelner Allgemeine Zeitung“: Redaktion Leisnig angegriffen

Von 0 ,

Die Redaktionsräume der "Döbelner Allgemeinen Zeitung" ("DAZ") in Leisnig sind am 30. Dezember von einem unbekannten angegriffen und verwüstet worden. Der Angreifer zertrümmerte die Fensterscheibe der Redaktionsräume sowie Computer in dem Büro. Das geht aus einer dpa-Meldung hervor, die von verschiedenen Medien aufgegriffen wurde, etwa von Zeitonline ("Zeitungsredaktion in Leisnig überfallen") oder Mephisto 97,6 ("Redaktionsräume ...

Medienlinks: Wie sich die digitale Welt verändern wird

Von 0 , ,

vom 24. bis 31.12.2009 Wie sich die digitale Welt verändern wird welt.de Wie sich die digitale Welt verändert hat digitalfernsehen.de, tagesspiegel.de, berlinonline.de In Deutschland breitet sich in Windeseile ein neuer Hype aus. Mit Geolocation-Diensten wie Foursquare zeigen Menschen, wo sie gerade sind. Das ganze wird in ein Spiel gepackt – und das macht den Reiz aus. Große Plattformen wie ...

Landespresseball Sachsen e.V. mit neuem Vorstand

Von 0

Der Landespresseball Sachsen e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die "Sächsische Zeitung" schreibt: "Als Vorsitzender wurde Ulf Mallek (Sächsische Zeitung) wieder gewählt. Neuer Stellvertreter ist Dieter Hoefer (Presseclub Dresden) und Schatzmeister wurde wieder Michael Schneider (Leipziger Volkszeitung)." Außerdem weiß die "Sächsische Zeitung", dass der Landespresseball 2010 in den Herbst verschoben ist. Er findet am ...

Medienlinks: Das Medienjahr 2010

Von 0 ,

Das Medienjahr 2010 faz.net, meedia.de Musik zum Mitschneiden war das Motto des erfolgreichen DDR-Jugendsenders DT64. Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat Interessierten an 14 Abenden die Möglichkeit gegeben, noch einmal in das Programm des Senders hineinzuhören. dradio.de (mehr …)

Gerücht: Thomas Düffert verlässt das Dresdner Druck- und Verlagshaus DD+V

Von 0 , , ,

Thomas Düffert, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG (u.a. "Sächsische Zeitung", "Morgenpost") verlässt das Unternehmen, um zur Verlagsgruppe Madsack nach Hannover zu wechseln. Das melden diverse Nachrichtendienste mit dem Hinweis, dass die offizielle Bestätigung noch aussteht (u.a. kress.de und wuv.de). Da es bislang kein Dementi gibt (die ersten ...

Medienlinks: Struve bleibt beim Riverboat

Von 0

Medienlinks MDR: Struve bleibt beim Riverboat tagesspiegel,de, ln-online.de, lr-online.de MDR: Die Polizei darf GEZ-Mitarbeitern nicht mal eben bei der Feststellung von Personalien eines möglichen Schwarzsehers behilflich sein, wie in einem Fall geschehen – die GEZ-Leute hatten sich als recherchefreudige MDR-Mitarbeiter ausgegeben. sz-online.de Das DIMBB Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung, gegründet von Heiko Hilker, erstellt regelmäßig einen Nachrichtenüberblick ...