Am vergangenen Mittwoch (29.6.2022) feierte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sein 30jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes sprach auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Wir hatten vor Ort unter dem Hashtag #30JahreMDR einige Zitate aus Steinmeiers Rede getwittert. https://twitter.com/flurfunkdd/status/1542123136291840000?s=20&t=0wvznyQSiNj1fjJzzZwtrA Steinmeiers komplette Rede ist kurz nach der Veranstaltung auch auf der Webseite des Bundespräsidialamtes veröffentlicht worden. Daraus drei Zitate: "Ich sehe mit Sorge, wie ...
Krisenkommunikation in der Pandemie: zentrale Rolle von klassischen Medien und Twitter
Wie hat die Online-Krisenkommunikation von Behörden und Organisation während der Covid-19-Pandemie funktioniert?
Was kann man daraus lernen, wenn man sie mit der Kommunikation durch unabhängige Expertinnen und Experten vergleicht?
Dieser Frage sind Wissenschaftler der Universität Leipzig in einem Gemeinschaftsprojekt nachgegangen. Auftraggeber für die Studie war das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).
Titel der Studie: „Eine vergleichende Evaluation der Online-Krisenkommunikation von Behörden und unabhängigen Expert*innen im Zuge der Covid-19 Pandemie als Grundlage für die Verbesserung der BfS-Krisenkommunikation“.
Florian Ruckert und Andreas Schilling werden RAUDIO.BIZ Gesellschafter
Pressemitteilung vom 30.6.2022: Mit Florian Ruckert, dem ehemaligen Vorsitzenden der Geschäftsführung des Audiovermarkters RMS, und Andreas Schilling, Geschäftsführer der RAUDIO.BIZ GmbH und ehemaliger Geschäftsführer des Burda Vermarkters BCN, ergänzen zwei absolute Vermarktungspersönlichkeiten den RAUDIO.BIZ Gesellschafterkreis um TEUTOCAST CEO Erwin Linnenbach sowie Tech-Investor Jozsef Bugovics. Damit vergrößert der nationale New Audio-Vermarkter RAUDIO.BIZ sein strategisches Netzwerk, richtet sich ...
„Sie werden immer gegen das Beteiligungsparadoxon arbeiten“
Dr. Christopher M. Brinkmann über Bürgerbeteiligung
„Mehr Bürgerbeteiligung“ – das ist ein Slogan, der in den vergangenen Jahren immer wieder zu hören ist. Tatsächlich aber sind die Beteiligtenzahlen häufig überschaubar, wenn Kommunen oder Institutionen entsprechende Angebote machen. Woran liegt das? Und was muss passieren, damit mehr Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten nutzen, die eigene Umwelt mitzugestalten?
Dr. Christopher M. Brinkmann hat seine Doktorarbeit zu dem Thema geschrieben. Titel: „Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene. Bürgerbeteiligung, Netzwerke, Kommunikation“. Ein Interview.
MDR: Jana Cebulla übernimmt auch Leitung der Kultur
Neue Leitung für die MDR-Hauptredaktion Kultur: Jana Cebulla, bislang Leiterin Junge Angebote des MDR, übernimmt ab 1.8.2022 zusätzlich die Hauptredaktionsleitung von MDR Kultur. Sie soll die beiden Hauptredaktionen, die beide ihren Sitz am Standort Halle haben, bis Ende des Jahres zusammenzuführen. Bei MDR Kultur folgt Cebulla damit auf Reinhard Bärenz, der künftig das Qualitätsmanagement des MDR leitet. ...
Politische Bildung in der Hundeschule
Gestern beim Dozentenplausch der Volkshochschule Dresden (mein Vortrag zum Thema Fakenews ist im Dezember, Ankündigung folgt noch) ergab sich eher zufällig eine spannende Diskussion über das Thema Demokratie-Vermittlung und Medienbildung.
Denn, so die Erfahrung der vergangenen Jahre, die x-te Podiumsdiskussion zum Thema „Wir brauchen mehr Medienkompetenz“ muss nun nicht mehr angeboten werden – das macht die „Katholiken nur katholischer“, wie man so schön sagt.
Im Rahmen der Diskussion erwähnte ich das Video „Unsichtbare politische Bildung in der Hundeschule“ von der JoDDiD Forschungsstelle.
„Recap – deine News der Woche“: MDR startet neues YouTube-Format
Pressemitteilung vom 28.6.2022: „Recap“ heißt der neue digitale Nachrichtenrückblick der Woche für Menschen zwischen 25 und 35 Jahren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das innovative MDR-Format gibt’s immer freitags ab 17.00 Uhr auf YouTube und bei MDR.de. Jeden Tag landen zahlreiche mehr oder weniger wichtige Meldungen in unseren News-Feeds. Wie viel davon bleibt am Ende einer Woche ...
MDR-Verwaltungsrat: Birgit Diezel neue Vorsitzende
Der MDR-Verwaltungsrat hat sich heute (27.6.2022) konstituiert. Neue Vorsitzende des Gremiums ist Birgit Diezel, ehemalige Thüringer Landtagspräsidentin und Finanzministerin. Stellvertretender Vorsitzender ist der Dresdner Wirtschaftsprüfer Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch.
RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam um Karna Brennecke und Sebastian Vielmeyer
Pressemitteilung vom 23.6.2022: Hochkarätige Neuzugänge beim Experten für New Audio-Vermarktung Zum 1. Juli starten mit Karna Brennecke als Head of New Business und Sebastian Vielmeyer als Head of Operations gleich zwei weitere namhafte Köpfe der Medienbranche beim New Audio-Vermarkter RAUDIO.BIZ. Mit der Erweiterung seines Führungsteams bedient Geschäftsführer Andreas Schilling die dynamische Entwicklung des Audio-Werbemarktes, welche die Vorzüge ...
Diskussionen um 27. Dresdner Marketing-Preis: keine Auszeichnung für Agenturen
Die Solarwatt GmbH hat den 27. Marketing-Preis des Marketing-Club Dresden gewonnen. Der Dresdner Anbieter von Photovoltaik-Systemen gewann den Preis für einen Markenrelaunch inklusive Wechsel im Business-Modell. Keine Auszeichnung vergab die Jury dagegen an die Dresdner Agenturen, die sich beworben hatten.