FUNKTURMin: Hilft gendern?

Von 0 , , , ,

Werden Frauen durch überwiegend männliche Bezeichnungen in Texten benachteiligt, oder ist das Gendern überflüssig? Diskussionen darum werden seit über 30 Jahren geführt. Die FUNKTURMin hat sich mit den Argumenten für und wider geschlechtergerechte Sprache auseinandergesetzt. Sind Texte oder Moderationen, die nur die männliche Form verwenden, wirklich diskriminierend? Ja, finden die Forschenden. Frauen mögen vielleicht 'mitgemeint' sein, werden ...

@MatthiasHass: Sachsens Finanzminister jetzt bei Twitter

Sachsens Finanzminister Matthias Haß ist seit gestern (10.4.) bei Twitter zu finden. Name des Twitter-Accounts: @MatthiasHass. In der Bio ist zu lesen: "Hier twittern der sächsische Finanzminister & sein Team (SMF)." Bislang haben der Minister und sein Team erst zwei Tweets abgesetzt. Im ersten geht es um finanzielle Zuschüsse für die sächsischen Kommunen, die gestern der Öffentlichkeit vorgestellt worden sind. ...

Untersuchung: Wie bei Pegida Teilnehmerzahlen und Facebook-Aktivitäten zusammenhängen

Lesehinweis: Dass die Facebook-Seite von Pegida in der Gründungsphase für die Aktivierung der Anhänger auch bei den Demonstrationen eine zentrale Rolle spielte, ist jetzt auch wissenschaftlich belegt. Im Blog des Hamburger Wahlbeobachters Martin Fuchs ist ein Gastbeitrag von Christopher Gaube erschienen, der in seiner Master-Arbeit den Zusammenhang u.a. zwischen Facebook-Aktivitäten und Teilnehmerzahlen untersucht hat. In dem Beitrag ist ...

UKW: Droht die Abschaltung von MDR und Privatradios schon zu Mittwoch?

Von 1 , ,

Neuer Stoff im Zoff um den UKW-Betrieb: Wie die WELT schreibt, könnten schon am kommenden Mittwoch (11.4.2018) diverse Radioprogramme in Deutschland nicht mehr über UKW zu empfangen sein. Dies betrifft u.a. auch die Programme des MDR sowie diverser privater Radiosender. Hintergrund ist der Streit um die Kosten für die Verbreitung der Programme über die Antennen - hier ...

TAG24 eröffnet Büro in Hamburg

Der Ausbau geht weiter: Zum heutigen Ostermontag hat TAG24 sein Büro in Hamburg bezogen. Adresse: An der Brandstwiete 1. Das geht aus Fotos hervor, die Chefredakteur Robert Kuhne bei Instagram veröffentlicht hat. Die Eröffnung des Hamburger Büros hatte Kuhne gegenüber dem Medienmagazin Journalist bereits im Februar angekündigt (vgl. FLURFUNK vom 2.2.2018: "tag24 expandiert weiter: Redaktionen in Köln, ...

„MeineSicht“: Stanislaw Tillich ist unter die Blogger gegangen – Update, 2.4.: April April!

Von 1 , ,

Das ist mal eine echte Überraschung: Stanislaw Tillich, bis Dezember 2017 noch sächsischer Ministerpräsident, hat ein eigenes Blog gestartet. Name: "MeineSicht". Das Blog sieht aus wie ein klassisches Wordpress-Theme und ist ingesamt sehr schlicht gehalten - nur Text, keine Bilder. Vorbildlich aber zum Start des neuen Blogs, wie man es machen sollte: Es sind schon drei ...

Auschwitz-„Genuss“ und irreführende tag24-Überschriften

Doppelter Lesehinweis: Gleich zwei sehr krasse Beispiele dafür, wie Medien nicht arbeiten sollten, sind in der vergangenen Woche in Sachsen zu sehen gewesen. tag24: Wenn das Clickbaiting den Mob bedient Erstes Beispiel: tag24 hat sich der neuen Kriminalitätstatistik für Leipzig angenommen. Doch die reißerischen Überschriften führen völlig in die Irre - während im Text selbst dann deutlich ...

LPK Sachsen mit neuem alten Vorstand

Die Landespressekonferenz Sachsen e. V. (LPK) hat auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 27.3.2018 über den Vorstand abgestimmt: Vorsitzende bleibt Uta Deckow. Sie istdie Chefin des Politikdesk beim Mitteldeutschen Rundfunk, Landesfunkhaus Dresden, und steht seit 2014 an der Spitze des unabhängigen Vereins. Bestätigt wurden ebenfalls Falk Lange (Regiocast, u.a. Radio PSR) als Schatzmeister sowie Juliane Morgenroth (Morgenpost Dresden) ...

FUNKTURMin: Prominente Politikerinnen sprechen über Familienfreundlichkeit und Quote

Was müsste passieren, damit mehr Frauen in die Politik gehen? Und was wäre dann anders? Das sind nur zwei Fragen, denen die neue Ausgabe des Magazins für Medien und Politik FUNKTURM nachgeht, die heute erscheint. Beantwortet haben diese Fragen unter anderem Bundespolitiker-innen wie die neue Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär (CSU), die Dresdner Bundestagesabgeordnete Katja Kipping ...

„Qualität statt Quote“ – zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Lesehinweis: Imke Elliesen-Kliefoth, Referentin für Kultur- und Medienpolitik bei der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Heiko Hilker, Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung DIMBB und MDR-Rundfunkrat, haben eine Online-Publikation zur Akzeptanzkrise und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verfasst. Erschienen ist die Publikation mit dem Titel "Qualität statt Quote - Wie der öffentlich-rechtliche ...

MDR vermietet Studio an russisches Staatsfernsehen RT International

Lesehinweis: Der MDR Sachsen hat im Rahmen einer Fremdvermietung sein Studio dem russischen Staatsfernsehen RT International zur Verfügung gestellt. Das berichtet der Tagesspiegel am heutige 22.3.2018 unter dem Titel: "Wie der MDR der AfD und Moskau zugleich half". Ein Dresdner AfD-Politiker hatte im Rahmen einer sogenannten Schalte seine Meinung zum Islam im russischen Programm kundgetan - wie im Fernsehen durchaus ...

Radio via UKW: Droht Funkstille ab April?

Von 0 , , , ,

Die vergangenen Tage mehren sich Hinweise, nach denen die Ausstrahlung von Radio-Programmen über UKW gefährdet sei - auch in Mitteldeutschland. Hintergrund ist der Streit zwischen den Programmanbietern und den Antennen-Eigentümern. Es geht um die Nutzungsentgelte für die Antennen. Von der Abschaltung wären die Programme von MDR und diversen privaten Anbietern betroffen. Zur Einordnung: Im  Frühjahr 2017 hatte ...