Termine, Termine, Termine – Oktober 2011 (Update!)

Von 0 , , , ,

Vor lauter Terminen (und richtiger Arbeit) kommen wir in diesen Tagen kaum noch zum bloggen - und wie der geneigte Leser vielleicht bemerkt hat, schaffen wir es manchmal nicht einmal, eine Terminankündigung hier im Blog zu veröffentlichen, obwohl es inhaltlich gepasst hätte. Um es kurz zu machen: Hier eine Reihe von ausgewählten Terminhinweisen für Oktober 2011, ...

Medienlinks: Veröffentlichung von Hilders GEZ-Fragebogen wirft Fragen auf

Von 0 , ,

Degeto, MDR, "Tagesschau"-App, Gebühren: Diese vier Begriffe sind für die ARD und ihren Intendanten Volker Herres derzeit Reizworte - digitalfernsehen.de Bis zu 30 Millionen - so viel soll die ARD-Produktionsfirma Degeto über den Etat hinaus vergeben haben. Jetzt wird geprüft. Für die Verantwortlichen wird das Folgen haben - sueddeutsche.de Welchen Weg das fragliche Dokument genommen hat, wird ...

Empfehlung: ZAPP-Beitrag zur MDR-Intendantenwahl

Von 0 , ,

[caption id="attachment_17826" align="aligncenter" width="630" caption="http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/film_fernsehen_radio/mdr171.html"] Dringende Hinguck-Empfehlung: Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat einen Beitrag zur gescheiterten Wahl von Bernd Hilder als MDR-Intendant produziert. Der Beitrag transportiert in 7 Minuten die wichtigsten Fakten zu dem ganzen Zirkus um die Neubesetzung des Intendantenpostens - in der es ausschließlich um politischen Einfluss, aber kaum um die Inhalte und eigentlichen Herausforderungen ...

MDR-Intendantenwahl: Bernd Hilder durchgefallen

Von 12 ,

[caption id="attachment_17702" align="alignleft" width="250" caption="Bernd Hilder, Foto: MDR/Andreas Doering"] Bernd Hilder wird nicht Intendant des MDR. Der Rundfunkrat hat in seiner laufenden Sitzung mit 12 Ja-Stimmen und 29 Nein-Stimmen gegen den vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Kandidaten gestimmt. Zuvor hatte das Gremium mit breiter Mehrheit beschlossen, nur einen Wahlgang durchzuführen. Nun ist erneut der Verwaltungsrat gefragt: Er hat mit ...

MDR-Intendantenwahl: Gutachten aus Sachsen-Anhalt empfiehlt nur einen Wahlgang

Von 1 ,

Es geht schon als Vorabmeldung des "SPIEGEL" durch die Mediendienste (und da ärgert man sich als Blogger dann, dass man die Meldung nicht schon Freitag gebracht hat, da lag uns das Dokument bereits vor): Ein Rechtsgutachten mit Briefkopf des Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags Sachsen-Anhalt (das ganze Dokument finden Sie bei uns hier als PDF) hat ...

Lesehinweis: „DIE ZEIT Sachsen“ über die Gründung des MDR

Von 0 ,

Schon am Donnerstag (22.9.2011) hat sächische Regionalseite von der "ZEIT" eine sehr lesenswerte Geschichte über die Gründung des MDR veröffentlicht. Konkret hat man eine Diplomarbeit aus dem Jahre 1992 mit dem Titel "Rolle der Parteipolitik beim Aufbau des Mitteldeutschen Rundfunks" herausgekramt. Zitat aus dem "ZEIT"-Artikel: "Seit Jahren wälzt sich der MDR in scheinbar endlosen Skandalen ...

Ulrich Manitz neuer Wellenchef von MDR Jump

Von 0 ,

[caption id="attachment_17644" align="alignleft" width="250" caption="Ulrich Manitz, Foto: MDR/ Jens Borghardt"] MDR Jump hat ab sofort einen neuen Wellenchef: Ulrich Manitz. Der 39-Jährige ist heute von Hörfunk-Direktor Johann Michael Möller offiziell ernannt worden. Manitz folgt damit auf Michael Schiewack, der den Sender im März diesen Jahres verlassen hat (Flurfunk berichtete: "MDR-Jump: Programmchef Michael Schiewack verlässt den Sender"). Manitz ...

Intendantenwahl und Foht-Affäre: Lesehinweise zum MDR (Nachtrag 23.9.2011)

Von 1 , ,

In diesen Tagen gibt es einiges an Lesefutter rund um den Mitteldeutschen Rundfunk. Der bekommt möglicherweise kommenden Montag (26.9.2011) einen neuen Intendanten - so denn der Rundfunkrat dies mit einer 2/3-Mehrheit beschließt. Gleichzeitig laufen weiterhin die Ermittlungen zur Affäre um den gechassten Unterhaltungschef Udo Foht, zu der immer neue Details auftauchen. Drei der vielen in den ...

MDR-Intendantenwahl: DJV-Sachsen schreibt Rundfunkräten

Von 0 ,

Das Medium Brief erfreut sich in der sächsischen Medienlandschaft derzeit größter Beliebtheit: Nach einem populären Briefwechsel zwischen MDR-Intendant und "Welt"-Chefredakteur hatte sich Ende vergangener Woche der MDR-Personalrat mit einem Schreiben an die Mitglieder des Rundfunkrates gewandt. Nun äußert sich auch die sächsische DJV-Vorsitzende Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim in einem Schreiben (mit Datum vom 21.9.2011) an die ...

MDR Korrespondentin Daniela Kahls berichtet aus Paris

Von 0 , ,

Daniela Kahls, Bild: MDR/Marco Prosch Seit dem 1. September berichtet MDR Info Korrespondentin Daniela Kahls nicht mehr aus Sachsen, sondern aus Paris. Die ehemalige Sachsen-Korrespondentin löst in Frankreich Christoph Wöß vom Bayrischen Rundfunk ab. In Paris unterhält der MDR gemeinsam mit dem BR und SWR ein Gruppenbüro. Für die nächsten drei Jahre hat Daniela Kahls ...

Medienlinks: Wie unabhängig wählt der MDR-Rundfunkrat?

Von 0 , , ,

"Die Wahl im Verwaltungsrat war rechtmäßig, aber es gab einige Dinge, die mir nicht gefallen haben", sagt der Verwaltungsratsvorsitzende Gerd Schuchardt (SPD). Sollte Hilder nicht gewählt werden, hat Schuchardt Vorsorge getroffen. Er hat für den gleichen Tag eine Sondersitzung einberufen, in der ein weiterer Kandidat bestimmt werden könnte - dwdl.de Die Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ...

Lesehinweise zur MDR-Intendantenwahl (Nachtrag 19.9.2011)

Von 0 , , , ,

Heute mal mehrere Lesehinweise zur MDR-Intendantenwahl: Es ist in diesen Tagen ja so, dass man als Medien-Blogger förmlich zugeschmissen wird mit (anonymen) Hinweisen zur Intendantenwahl - insbesondere auf Medienberichte, die kritische Aussagen über die Fähigkeiten des derzeitigen Kandidaten Bernd Hilder zusammengetragen haben (einige davon haben wir in unserem Intendanten-Wiki auf den Seiten "Bernd Hilder" und ...