Jetzt wird's ganz hart, ganz fies. Fast schon grausam (Achtung: Ironie!). Der MDR hat in diesem Jahr erstmals nicht den Karnevalsumzug in Radeburg übertragen. Dafür aber berichtet - zum Beispiel unter mdr.de. Titel der Geschichte: "Rabu im Jagdfieber und ganz Sachsen närrisch". Es kam, wie es kommen mussten: Die Narrenfreunde entdeckten die Kommentarspalte. Und stellten die ...
About: owy
Recent Posts by owy
Terminhinweis: Dresdner Bloggertreffen, Do., 14.3.2013
Terminhinweis: Da ist ein Bloggertreffen geplant! Am Donnerstag, den 14.3.2013 (Nachtrag: 19 Uhr), treffen sich Dresdner Blogger im Max in der Neustadt in der Altstadt. Wie bei Google+ nachzulesen ist, entstand die Idee beim Besuch des Berliner WP Camps (WP steht für Wordpress, das ist die Blog-Software, die eine Vielzahl von Blogs verwenden - wir ...
Terminhinweis: „Dresdner Dialog“ mit „DNN“-Chefredakteur Dirk Birgel
Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch einer neuen Veranstaltungsreihe, die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher etablieren will. Das Konzept des „Dresdner Dialogs“: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und ...
Film- und Kino-Empfehlung: „Come together – Dresden und der 13. Februar“
Empfehlung für einen sehr beeindruckenden Film - nicht nur für Dresdner: In "Come Together - Dresden und der 13. Februar" (Regie: Barbara Lubich) gehen die Filmemacher von hechtfilm die Diskussion um das "wahre, richtige Gedenken" an die Bombenangriffe vom 13. und 14. Februar 1945 auf Dresden nach. Die Dokumentation läuft derzeit in diversen Kinos in Dresden, ...
Lesehinweis: Udo Reiter im Interview
Es gibt ja so Lesehinweise, denen können wir uns kaum entziehen. Udo Reiter, langjähriger Intendant des MDR, hat seine Biographie geschrieben. Titel: "Gestatten, dass ich sitzen bleibe" (erscheint am 18.2.2013 im Aufbau-Verlag). Ein guter Grund, das eine oder andere Interview zu geben. So war in den vergangenen Tage eine Serie in der "Bild" zu lesen (exklusives Interview ...
Terminhinweis: MDR-Intendantin Karola Wille zu Gast im Marketingclub Dresden
Terminhinweis: Der Marketingclub Dresden e.V. hat am 21.2.2013 Karola Wille zu Gast. Die MDR-Intendantin hält einen Vortrag mit dem Titel: "Regionale Verantwortung in der digitalen Welt – zur Zukunft des Mitteldeutschen Rundfunks". In der Ankündigung heißt es: "In Ihrem Vortrag will Frau Prof. Dr. Wille auf die Funktion und Rolle des Mitteldeutschen Rundfunks für die Gesellschaft in Sachsen, ...
MDR-Sachsenspiegel: Olaf Kische übernimmt Redaktionsleitung
[caption id="" align="alignleft" width="227" caption="Olaf Kische, Foto: MDR/Steffen Jänicke"] Olaf Kische leitet ab 15.2.2013 die Redaktion des MDR-Sachsenspiegel. Die Personalie, die schon länger auf den Fluren des Landesfunkhauses kolporiert wird, ist heute nun auch durch den Betriebsrat abgesegnet worden. Dann können wir es auch melden. Kische arbeitet bislang in der Redaktionsleitung bei MDR/ARD aktuell in Leipzig ...
MDR: Recherche-Redaktion bietet anonymes Mail-Postfach für Informanten
"Sie haben Hinweise auf Unregelmäßigkeiten, Korruption oder zweifelhafte Vorgänge? Oder brauchen Sie Hilfe?" Mit diesen Worten begrüßt die MDR-Recherche-Redaktion seit heute früh 10 Uhr (4.2.2013) potentielle Informanten auf einer eigens freigeschalteten Seite. Unter mdr-recherche-mailbox.de haben Tipp-Geber und Material-Lieferanten jetzt die Möglichkeit, Mails und Daten an den MDR zu senden, ohne dass sie als Absender erkennbar ...
Ohne (viele) Worte: Gebt dem Affen Zucker!
In dem Screenshot zu sehen: Ein Text von BILD-Online (Hervorhebung durch uns). Der Text erschien am 21.1.2013 - seitdem ist der Affe aus dem Käfig, um beim Bilde zu bleiben. Hier geht's zum Original-Text auf BILD-Online. Mit großem Dank an R.M.
Michael Geffken: „Wer in den Social Media aktiv ist, versteht die Gesetzmäßigkeiten besser“
Muss man als Unternehmen heutzutage einen Facebook-Auftritt haben? Sollte man als Firma oder Institution in Social-Media-Angeboten wie Facebook und Twitter aktiv mitmischen? Oder besser nicht? Michael Geffken ist Direktor und Geschäftsführer der Leipzig School of Media, kurz LSoM. Dort kann man u.a. eine Weiterbildung zum Social-Media-Manager absolvieren. Flurfunk Dresden hat ihn zum Einsatz von Social Media ...
Butz Peters und Stefan Heinemann gründen Rechtsanwaltssozietät
Butz Peters, auf Medienrecht spezialisierter Anwalt, verändert sich: Der 1.2.2013 ist der offizielle Starttermin der Anwaltssozietät Heinemann & Peters mit Sitz in Dresden. Gemeinsam mit seinem neuen Partner Stefan Heinemann wird Peters künftig von der Kanzlei in der Bautzener Straße 98 aus arbeiten. Peters erfreut sich in Dresdner Medienkreisen großer Bekanntheit, zumal er vor seiner Zeit ...
Social-Media-Ranking Medien: Radio Energy hat mehr Facebook-Fans als Hörer in der Stunde
Die Nutzung von Social-Media-Angeboten wie Facebook schüren den Neid - so titelten diverse Medien vor einiger Zeit über eine Studie, mit der wir uns besser nicht im Detail auseinandersetzen. Die Schlagzeile aber taugt, die Betrachtung der Facebook- und Twitter-Aktivitäten der einzelnen Medien in Sachsen einzuleiten. Wir hatten uns zuletzt vor knapp zwei Jahren mit der Frage beschäftigt, ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz







