Die "taz" hat den internen Revisionsbericht zum KI.KA-Skandal veröffentlicht. Der 86-seitige Bericht ist als PDF zum Download auf den Seiten von taz.de zu finden - an einzelnen Stellen sind Namen geschwärzt. In dem einordnenden Text von Steffen Grimberg (Titel: "Wie ein Krimi") heißt es: "Der Bericht erlaubt einen minutiösen Einblick in die Kontrollproblematik beim Kinderkanal, ...
About: owy
Recent Posts by owy
Ohne Worte IV: Man lese den ersten Satz
Gefunden bei SZ-Online - wer die ganze Geschichte lesen will, braucht allerdings einen Bezahlzugang. Aber bitte nicht erwarten, dass in der Bildgalerie an zweiter Stelle ein Kinderfoto kommt... im Gegenteil! Nachtrag 9.5.2011: Der Vollständigkeit halber: Das Foto war wenig später durch die Redaktion getauscht - schnell reagiert!
Kommentar: Weshalb Twitter & Co. den Journalismus nicht ersetzen
Ein vorzeigbares Beispiel, warum Twitter den Journalismus nicht ersetzt, spielte sich von gestern auf heute in meiner Timeline ab. Gegen 23 Uhr taucht der Tweet oben auf. "Oh, da ist ein stadtbekannter Club ausgebrannt!", denke ich so. Heute früh lese ich - ebenfalls bei Twitter, ebenfalls bei der gleichen Person: Alles halb so wild! (mehr …)
Medienlinks: Presseschau zum Medientreffpunkt Mitteldeutschland
Johannes Beermann, Chef der Staatskanzlei Sachsen, bezeichnete am Mittwoch die Doppelübertragung als "skuril" und als "Ausdruck der Unordnung" und wies darauf hin, dass dies kein Einzelfall gewesen sei. Als Gebührenzahler falle es ihm schwer, derartige Entscheidungen zu akzeptieren. Beermann fordere eine besserer Abstimmung zwischen den Sendern - digitalfernsehen.de Die Titel der WAZ-Tochter Zeitungsgruppe Thüringen erscheinen ...
Word of Mouth-Marketing: „SUPERillu“ startet „Freundeskreis“
Die "SUPERillu" bietet ihren Werbepartnern künftig auch Word-of-Mouth-Markting (kurz: WOM) an - übersetzt heißt das soviel wie Mundpropaganda- oder Empfehlungs-Marketing. Dafür sucht die Zeitschrift interessierte Leser, die sich beim SUPERillu-freundeskreis (http://freundeskreis.superillu.de/) registrieren. Dort können sie kostenlos Produktproben abgreifen. Zitat von superillu.de: "Im SUPERillu freundeskreis können Sie kostenlos Produkte testen, mit Ihrer ehrlichen Meinung diese Produkte verbessern ...
Medientreffpunkt Mitteldeutschland: Video-Blogs von SAEKs und DREFA-Azubis
Hinweis: Gleich auf zwei Kanälen gibt es Video-Berichterstattung vom Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle SAEK berichten im mtm.blog vom Medientreff in Leipzig. Ab Dienstag sollen dort auch Audio-Beiträge zu finden sein. Aktuell gibt es ein Interview mit dem sächsischen Kultusminister Roland Wöller. Hier geht es zum mtm.blog der SAEK. Videos vom Medientreffpunkt sind außerdem beim ...
Bauer („Bravo“) geht weiter gegen „Spiesser“ vor
Na da haben sich ja zwei gefunden: "Spiesser - die Jugendzeitschrift" hat mitgeteilt, gegen eine Formulierung im Brief des Bauer-Verlags ("Bravo") an Schulleiter (Flurfunk berichtete) eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Hamburg erwirkt zu haben. Laut der "Süddeutschen Zeitung" hat der Bauer-Verlag ebenfalls eine einstweilige Verfügung erwirkt, die sich gegen die Zahl der Auslagestellen und die ...
Video zum Wochenende: „Ich schenk Dir Tulpen von Bui“
Zum Osterwochenende ein besonderer Gruß mit einem (kann man das in dem Fall schon so sagen?) Viral-Hit aus Dresden: "(Ich schenk Dir) Tulpen von Bui" von Preibisch und Tommy di Solina. (mehr …)
Lesehinweis: über die Linkarmut der sächsischen Tageszeitungen
Steffen Peschel vom Blog "kultur2punkt0" hat sich die Webseiten der drei großen sächsischen Tageszeitungen vorgenommen und geschaut, wie es eigentlich mit der Fremdverlinkung und anderen typischen Internetfunktionen so aussieht. Und, wenn überrascht es: Weder "SZ-Online" noch "LVZ-Online" noch "freiepresse.de" nutzen die Möglichkeit der Fremdverlinkung. Bleibt nur die Feststellung: Internet nicht verstanden. Steffens Fazit: (mehr …)
Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2011: drei Programmempfehlungen
Unter dem Motto "Preis schlägt Gratis - Die Renaissance der Vernunft" trifft sich auch dieses Jahr die Medienbranche zum Medientreffpunkt in Leipzig. Vom 2. bis 4. Mai 2011 diskutieren mehr als 200 Refrenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf rund 40 Podien. Wie im Vorjahr haben wir für jeden Veranstaltungstag eine subjektive Programm-Empfehlung herausgesucht: ...
Freistaat Sachsen: Social-Media-Plattform beschlossen, Facebook-Profil gestartet
Der Freistaat Sachsen goes Web 2.0: Nach einem Kabinettsbeschluss vom vergangenen Dienstag soll noch im vierten Quartal 2011 eine Dialog-Plattform unter sachsen.de gestartet werden. Parallel dazu haben der Freistaat Sachsen sowie die Landesvertretung des Freistaats in Berlin Facebook-Fanpages gestartet. In der Pressemitteilung zur Dialog-Plattform heißt es: "Auf ihr werden Bürgerinnen und Bürger zu politischen Initiativen und Themen ...
SUPERillu: Robert Schneider jetzt Chefredakteur, Jochen Wolff Herausgeber
Der Wechsel ist vollzogen: Die "SUPERillu" hat seit vergangenem Freitag einen neuen Chefredakteur. In einem Festakt ist Gründungs-Chefredakteur Jochen Wolff nach 20 Jahren an der Spitze des Titels verabschiedet worden - er wirkt künftig als Herausgeber des Blattes. Neuer Chefredakteur ist Robert Schneider (wir berichteten: "SUPERillu: Robert Schneider folgt 2011 auf Jochen Wolff als Chefredakteur"). Zum ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz