Der "Spiegel" hat eine Vorabmeldung, die den "Spiesser" betrifft: Laut dem Nachrichtenmagazin hat die Bauer Media Group, die die "Bravo" herausgibt, Schulleiter angeschrieben. Absender des Briefes sei die "Stabstelle Medienrecht" des Hamburger Verlags, so der "Spiegel". Wörtlich heißt es in der Vorabmeldung: "Die Bauer-Juristen fordern von den Schulleitern Auskunft darüber, 'auf welcher rechtlichen Grundlage die Verbreitung des ...
About: owy
Recent Posts by owy
Martin Morgenstern: „Online sind wir momentan in Dresden ohne Konkurrenz“
Seit Oktober 2007 betreibt der Dresdner Kulturjournalist und Dozent Martin Morgenstern die Seite "Musik in Dresden". Das tagesaktuelle Kulturportal liefert "Rezensionen vielversprechender neuer CD-Aufnahmen Dresdner Künstler, Interviews mit nervösen Dirigenten, neuen Intendanten und neurotischen Kulturpolitikern", wie es in der Selbstdarstellung heißt. Seit kurzem wirbt Musik in Dresden mit namhaften Größen der Dresdner Kulturszene für das ...
BILD-Leipzig: neue Online-Seite mit Bürgerreportern und Fremdverlinkung
Blick über den TellerStadtrand: "BILD Leipzig" hat einen neuen Internetauftritt, der in der Online-Lokalberichterstattung neue Maßstäbe setzt. Zwei Aspekte machen die neue Seite besonders: Auf einer Karte der einzelnen Stadtteile fließen Kurzmeldungen von sogenannten Web-Reportern ein. Als Webreporter sind nicht nur sämtliche Mitarbeiter des Teams unterwegs, sondern auch interessierte Bürger. (mehr …)
DMG: „Dresden-Journal“ wirbt für Jahreshighlights 2011
Die Dresden Marketing GmbH (DMG) wirbt künftig mit dem Magazin "Dresden-Journal" für die Landeshauptstadt. Das 50-seitige Heft hat eine Erstauflage von 200.000 Exemplaren. 143.000 Hefte liegen morgen (7.4.2011) der "Süddeutschen Zeitung" in München, im Raum Berlin sowie in Nordrhein-Westfalen bei; die übrigen Hefte gehen an Dresdner Partner der DMG wie die DTG Dresden Tourismus GmbH, ...
Staatskanzlei: Werbung für Standort Sachsen in Baden-Württemberg
Die Sächsische Staatsregierung hat am vergangenen Samstag mit großen Zeitungs-Anzeigen in Baden-Württemberg Werbung für den Standort Sachsen gemacht. Die beiden hier gezeigten Motive sind in "BILD Stuttgart", "Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten", "Badische Neueste Nachrichten" und der "Südwest-Presse" erschienen. (mehr …)
Lesehinweis: Kai-Hinrich Renner zur Finanzierung von Journalismus
Bei Carta ist derzeit ein lesenswerter Text zum Thema Rundfunkgebühren und Finanzierung von Journalismus zu finden. Der Medienjournalist Kai-Hinrich Renner argumentiert darin, dass die deutsche Medienpolitik über eine Neuordnung des ÖR-Gebührenmodells nachdenken solle. Wörtlich heißt es in dem Text: "Ursprünglich verdankt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Existenz dem Mangel an Sendefrequenzen. Um zu verhindern, dass dieses rare ...
„Berliner Zeitung“: Ein Ereignis, ein Journalist, zwei Ergebnisse
Eben im Online-Auftritt der "Berliner Zeitung", Rubrik Seite 1: "Revolution auf Schwäbisch" und "Mappus rettet Merkel" - ein Ereignis, ein Journalist, zwei Ergebnisse. Mal schauen, wie lange das noch so stehen bleibt. (mehr …)
Terminhinweis: Vortrag zu Facebook, Twitter & Co. am 21.4.2011 in Leipzig
Ein Terminhinweis, der auch Eigenwerbung ist: Auf Einladung der Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen des Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V. (BdP) halte ich (Peter Stawowy, Autor und Betreiber von Flurfunk-Dresden.de) am 21.4.2011 in Leipzig einen Vortrag mit dem Titel: "Facebook, Twitter & Co. - Marketing im Web 2.0". In der offiziellen Einladung heißt es: "Soziale Medien durchdringen mittlerweile alle Bereiche des ...
Lesehinweis: MDR-Intendant Udo Reiter im Interview mit der „Berliner Zeitung“
Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat den MDR-Intendanten Udo Reiter zum Ki.Ka-Skandal interviewt (erschienen am 25.3.2011). Das Interview hat Züge eines Verhörs - Reiter wehrt sich heftig gegen den Vorwurf, der MDR sei ein Sender der Skandale "mit System". Zu den Konzequenzen des Ki.Ka-Skandals heißt es: "Der Verwaltungsdirektor hat seinen Posten ohne Schuldeingeständnis zur ...
Landespressekonferenz Sachsen: Petra Strutz übernimmt Vorsitz
Die Landespressekonferenz Sachsen hat einen neuen Vorstand: Künftig führt dpa-Redakteurin Petra Strutz den Verein als erste Vorsitzende. Sie war bislang als Stellvertreterin im Vorstand des Vereins. Im DJV-Blog (Titel der Meldung: "LPK Sachsen hat neuen Vorstand") werden auch die übrigen Vorstandsmitglieder genannt: "Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden gewählt: Falk Lange (Regiocast/Radio PSR), Juliane Morgenroth ...
Johannes Beermann: ARD und ZDF müssen Gebührengelder effizienter nutzen
"Die Kerntugenden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks laufen Gefahr, immer weiter in Vergessenheit zu geraten", kritisiert Dr. Johannes Beermann ARD und ZDF. Die Sendeanstalten müssten sorgfältiger mit den ihnen anvertrauten Gebührengeldern umgehen und sich wieder mehr auf ihre Kerntugenden konzentrieren, so der Chef der Sächsischen Staatskanzlei weiter. Seine Kritik hat Beermann in einem Gastbeitrag formuliert, der erstmals am ...
Terminhinweis: Web 2.0 für Vereine – 18.-20.4.2011 in Ostritz
Achtung, Achtung, jetzt folgt (Eigen-)Werbung: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat mich (Peter Stawowy, Autor dieser Zeilen) für einen dreitägigen Workshop als Refenten gewonnen. Titel der Veranstaltung: "Mein Verein im globalen Dorf - Neue Möglichkeiten der Vereinsarbeit mit neuen Medien". Im Einladungsflyer heißt es: "Wer macht was, wann und mit wem? Große Teile der Vereinsarbeit sind ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter