Es dürfte wohl niemandem entgangen sein: Die Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen bei Twitter haben eine Abwanderung von Nutzerinnen und Nutzern zur Folge, die künftig einen Bogen um das Netzwerk machen wollen. Ob das tatsächlich dauerhaft so bleibt oder nur eine kurze Modeerscheinung ist, bleibt abzuwarten. Aber anders als beispielsweise bei Clubhouse (vgl. FLURFUNK vom 20.1.2021: "FLURFUNK-Podcast ...
About: owy
Recent Posts by owy
Wolf-Dieter Jacobi wird Vorsitzender des Semper Opernball e.V.
Wolf-Dieter Jacobi ist neuer Vorsitzender des Semper Opernball e.V.. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Jacobi arbeitet laut der Pressemitteilung inzwischen als freiberuflicher Medienberater. Bis Sommer 2020 war er Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks (vgl. FLURFUNK vom 30.6.2020). In dieser Funktion hatte er auch die Kooperation des MDR mit dem Semperopernball verantwortet - und musste ...
Ausschreibung ist online: MDR sucht Intendant/Intendantin (m/w/d)
Das ging schnell: Der MDR-Verwaltungsrat hat die Intendanten-Stelle ausgeschrieben. Seit heute Morgen (28.11.2022) ist die Ausschreibung für die Nachfolge von Karola Wille (vgl. FLURFUNK vom 14.11.2022: "MDR: Karola Wille wird sich nicht um 3. Amtszeit bewerben") auf den Unternehmensseiten des MDR zu finden. Bewerbungsschluss ist der 18.12.2022. Gesucht wird "eine führungserfahrene, integre, empathische und mit der Region ...
„spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie“ startet in Schneeberg
Das Projekt "spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie" startet in Schneeberg. In der kommenden Woche (28.11.-2.12.) wird ein erster Filmpraxis-Workshop mit der BSZ Schneeberg im Bürgerhaus Aue veranstaltet. "spots." ist ein Projekt der Deutschen Filmakademie, das kulturelles und soziales Engagement im ländlichen Raum stärken will. Im Zeitraum von acht Monaten wird eine Klasse von angehenden Sozialassistentinnen ...
MDR Jump wird zur digitalen Entertain-Marke
MDRJump.de sieht seit heute anders aus.
Es gibt aber nicht nur ein neues Logo, sondern offenkundig einen kompletten Markenrelaunch.
Und auch inhaltlich wird sich einiges verändern: Laut Ankündigung von MDR Programmdirektor Klaus Brinkbäumer bei Twitter wird die Hörfunkwelle zur „crossmedialen Unterhaltungsmarke“ ausgebaut.
MDR: Karola Wille wird sich nicht um 3. Amtszeit bewerben
Die Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunk MDR Karola Wille strebt keine dritte Amtszeit an. Das hat sie heute im Rahmen der 209. Sitzung des MDR-Rundfunkrat bekannt gegeben (vgl. FLURFUNK vom 14.11.2022: "Bericht von der 209. Sitzung des MDR-Rundfunkrats"). Willes Vertrag endet am 31.10.2023. Bis dahin muss eine oder ein Nachfolger gefunden werden. Die Verwaltungsratsvorsitzende des MDR, Birgit Diezel, ...
Bericht von der 209. Sitzung des MDR-Rundfunkrats; Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt
Guten Tag, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat im Hochhaus in der Kantstraße in Leipzig. Wir sind vor Ort; im Moment läuft allerdings noch der nicht-öffentliche Teil der Sitzung, die Gäste stehen im Vorraum. Die Tagesordnung ist hier einzusehen. Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt Tim Herden; Foto: MDR/Daniela Höhn Im nicht-öffentlichen Teil ist heute früh Tim Herden ...
Sachsen Fernsehen: Kristin Sturm als Geschäftsführerin abberufen
Mit einer Rundmail an Kunden und Partner hat Sachsen Fernsehen gestern (9.11.2022) die Abberufung von Kristin Sturm als Geschäftsführerin bzw. Prokuristin der Sendergruppe bekannt gegeben. Sturm sei "mit sofortiger Wirkung durch die Gesellschafter von ihren Funktionen abberufen" worden, heißt es in der Mail des Geschäftsführenden Gesellschafters Frank Haring, die FLURFUNK vorliegt. Man bitte darum, von dienstlichen Anfragen ...
SLM-Medienrat: Keine Wahl im November
Der amtierende Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bleibt vorerst geschäftsführend im Amt. Wann ein neuer SLM-Medienrat gewählt wird, ist aktuell nicht abzusehen. Eigentlich hätte die Wahl im Sächsischen Landtag im November erfolgen müssen. Denn die Amtszeit des aktuellen SLM-Medienrats endet turnusgemäß "mit Ablauf des 5. Dezember 2022", wie es in ...
MZ-Bericht: Tim Herden soll neuer MDR-Funkhausdirektor in Sachsen-Anhalt werden
Nachfolge wohl gefunden: Tim Herden könnte neuer Direktor des Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt werden, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (vgl. mz.de vom 7.11.2022: "Nachfolger für MDR-Direktorenposten in Sicht: Tim Herden mit besten Chancen"). Jedenfalls ist das wohl der Vorschlag, den MDR-Intendantin Karola Wille am kommenden Mittwoch der Landesgruppe Sachsen-Anhalt des MDR-Rundfunkrat zur Wahl unterbreiten wird. Herden könnte dann voraussichtlich in ...
Inhalte-Förderung in Sachsen: 1,1 Mio. Euro für Lokalfernsehen
Uns haben weitere Details zur geplanten Inhalte-Förderung von Medien in Sachsen erreicht: Anders als von uns gemeldet haben sich die Koalitionspartner durchaus auf eine prozentuale Verteilung verschiedener Medien-Gattungen verständigt. Der größte Teil des Geldes soll ans Lokal-TV gehen. Die SLM-Versammlung bekommt dabei etwas mehr Einfluss.
Koalition verständigt sich zu UKW-Abschaltung und Inhalte-Förderung
Heute kam die entsprechende Pressemitteilung: Die sächsischen Koalitionsfraktionen von CDU, Bündnisgrünen und SPD haben sich auf gemeinsame Änderungsanträge für den Doppelhaushalt 2023/24 geeinigt. Die Anträge werden nun in den Landtag eingebracht und im parlamentarischen Verfahren diskutiert. Was nicht in der Mitteilung steht: Nach FLURFUNK-Informationen haben sich die Koalitionspartner dabei im Bereich Medien auf eine Content-Förderung verständigt. ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter