Cover der zweiten "couragiert"-Ausgabe Mitte März ist die zweite Ausgabe von "Couragiert, das Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourage" erschienen. Die Zeitschrift wird in Sachsens Vereinen, Initiativen und Schulen verbreitet. Mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren erscheint sie viermal im Jahr. Die Einzelausgabe kostet 5 Euro, das Jahresabo ist für 18 Euro zu haben. Unterstützung bekommt ...
Nachrichten
Exklusiv: DD+V kauft Dresdner Fernsehturm – Update 2.4.2014: April, April!
Großflächig berichtete die "SZ" am vergangenen Samstag im Magazin-Teil über den Fernsehturm und seine Zukunft. Update/Nachtrag/Hinweis vom 2.4.2014: April, April, werte Flurfunk-Dresden-Leser. Bei der hier vorliegenden Meldung handelt es sich um einen Aprilscherz. Aber das war Ihnen sicher gleich bei der ersten Lektüre aufgefallen, richtig? Paukenschlag für Dresdens Medienszene: Nach Flurfunk-Dresden-Informationen kauft das Dresdner Druck- und Verlagshaus ...
Terminhinweis: „Dresdner Dialog“ mit dpa-Büroleiter Martin Fischer
Der "Dresdner Dialog" ist wieder da. Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch der Veranstaltungsreihe die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher anbietet. Das Konzept: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und der ...
„Lernen mit digitalen Medien“: TU-Studie sucht Teilnehmer
Wie lernen Sie mit digitalen Medien? Das interdisziplinäre Forschungsprojekt SESAM (steht für "Software Engineering Sozialer und Allgegenwärtiger Medien"), an dem das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden beteiligt ist, sucht noch Teilnehmer für eine Online-Umfrage. Gesucht werden Teilnehmer aus der gesamten Bevölkerung. Hier geht's zum Fragebogen: j.mp/sesam-medien. Wer vorher noch mehr wissen will, kann auf ...
Urteil zum ZDF-Staatsvertrag: Sächsische Linke und DGB fordern Konsequenzen
Das Verfassungsgericht hat heute sein Urteil zum ZDF-Staatsvertrag verkündet: Demnach haben Staat und Parteien deutlich zu viel Einfluss auf den Sender. So müsse der Anteil von Staats- und Parteienvertretern in den Gremien des ZDF von 44 Prozent auf ein Drittel zurückgefahren werden. Geklagt hatten die Länder Rheinland-Pfalz und Hamburg (ausführliche Pressemitteilung unter bverfg.de). Unter dem Titel: ...
SLM: TeleVision Zwickau muss 15.000 Euro Strafe für „Landrats-TV“ zahlen
15.000 Euro: So hoch ist das Bußgeld, dass die TeleVision Zwickau GmbH für die Vereinbarung mit dem Landratsamt Zwickau zahlen muss. Dass hat der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in seiner Sitzung am 24.3.2014 (Montag) beschlossen. In einer Mitteilung der SLM heißt es zu dem "aufsichtsrechtlichen Verfahren": "Hinsichtlich der ...
„Rulebreaker“: Neues Magazin aus Leipzig für potenzielle Weltveränderer
Von Dagmar Möbius Vermutlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe des neuen Printmagazins "Rulebreaker". Warum? Auch mit einem IQ über Knäckebrot musste ich erst herausfinden, was man unter "disruptiver Innovation" versteht. Neugierig war ich trotzdem. Das im Februar erstmals in einer Auflage von 10.000 Stück erschienene 84-Seiten-Heft ist eine Kreation der Leipziger 2bAHEAD ThinkThank GmbH, die als Deutschlands ...
Lesehinweis: „Es ist Zeit für den großen Wurf“
Lesehinweis: Uwe Kammann, Direktor des Grimme-Instituts, und Heiko Hilker, Gründer des Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB), haben im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz eine gemeinsame Denkschrift zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Medienpolitik allgemein veröffentlicht. Titel des Aufsatzes, der bei "Vocer" zu lesen ist: "Es ist Zeit für den großen Wurf". In dem Text beschreiben ...
„Pirnaer Rundschau“ und „Sebnitzer Rundschau“ werden eingestellt
In Pirna ist es schon länger bekannt: Die "Pirnaer Rundschau" und die "Sebnitzer Rundschau" (beide herausgegeben vom Point Verlag Pirna) werden zum 1.4.2014 eingestellt. Das bestätigt Inhaber und Verlagsleiter Peter Hatzirakleos gegenüber Flurfunk Dresden. Erscheinungsgebiet von "PirRu" (Quadrat) und "Sebnitzer Rundschau" (Dreieck), Karte aus Mediadaten. Die Kostenlos-Zeitung "Pirnaer Rundschau" erscheint seit 1993 immer mittwochs in Pirna und umliegenden Orten, ...
Terminhinweis: „ZEIT“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo in Dresden, 20.3., 19 Uhr
Giovanni di Lorenzo, Foto: Werner Bartsch Terminhinweis: Die Volkshochschule Dresden (VHS) hat "ZEIT"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo zum Vortrag nach Dresden geladen. Di Lorenzo wird zum Semesterauftakt der VHS über "Macht (und Ohnmacht) der Presse" reden. In der Mitteilung zur Veranstaltung ist zu lesen: "Dabei wird er aus seiner Sicht erörtern, wie guter Journalismus überleben kann und wie er ...
„So geht sächsisch“: Standortkampagne hat schon über 6.000 Facebook-Fans
Ausriss von der Facebook-Fanpage zur Kampagne Rasantes Wachstum: Die Facebook-Fanpage zur Standortkampagne des Freistaates Sachsen (Slogan: "So geht sächsisch"), seit Januar 2014 online, hat schon über 6.000 Fans gesammelt (Stand am 9.3.2014, 23.30 Uhr: 6.178 Fans). Allein im Laufe des Sonntags (9.3.) stieg die Zahl um über 500 Fans. Das große Fan-Wachstum mag mit der Heimatverbundenheit ...
Video-Hinweis: ZAPP über Landrats-TV in Zwickau
Screenshot von der ZAPP-Seite - das Bild ist verlinkt. Video-Hinweis: Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat sich mit der Kooperation zwischen TeleVision Zwickau und dem Landratsamt Zwickau beschäftigt. Der Lokalsender hatte dem Amt monatlich fünf Beiträge garantiert gegen die Zahlung von 200 Euro pro Beitrag (vgl. Flurfunk Dresden vom 2o.2.2014: "'Landrats-TV' in Zwickau: DJV fordert Konsequenzen"). Inzwischen hat die ...