FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Terminhinweis: Jahresauftakt der Kommunikationsvereine in Dresden, 22.1.2014

    Von owy Sonntag, 12. Januar 2014 1 Nachrichten Bundesverband deutscher Pressesprecher LG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, DJV Sachsen, DPRG Landesgruppe Sachsen, Marketing-Club Dresden, Presseclub Dresden

    Das gab es noch nie: Diverse Kommunikationsverbände und -vereine aus Dresden und Sachsen laden am 22.1.2014 zum gemeinsamen Jahresauftakt. Für die Veranstaltung haben sich der Presseclub Dresden, der Marketing-Club Dresden, die DPRG Landesgruppe Sachsen, der DJV Sachsen sowie der Bundesverband deutscher Pressesprecher LG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen zusammengetan. In der gemeinsamen Einladung ist zu lesen: "Hier und da gab und gibt ...

    Weiterlesen...
  • Neues Nachrichtenportal für die Landeshauptstadt: „Menschen in Dresden“

    Von gast Freitag, 10. Januar 2014 4 Nachrichten @meindd, Menschen in Dresden, Textwerkstatt, Winfried Schenk

    Screenshot von "Menschen in Dresden" Seit Mitte November gibt es ein neues Nachrichtenportal in der Landeshauptstadt. Es heißt: "Menschen in Dresden". Kopf hinter der Website ist Winfried Schenk mit seiner Wins Media UG. Der 58-Jährige gebürtige Neuruppiner ist in der Medienbranche kein Unbekannter. Lange Jahre hat er als Redakteur für Politik und Wirtschaft bei der ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: journalist-werden.de über „x Wege in den Journalismus“

    Von owy Samstag, 28. Dezember 2013 0 Nachrichten Fachjournalistin, journalist-werden.de, Journalistenschüler, Quereinsteiger, Wege in den Journalismus

    Lesehinweis: Journalist werden.de, das Blog der "Sächsischen Zeitung" (jaja, das gibt's, und zwar schon seit Januar 2012), hat in einer hübschen Serie unterschiedliche Wege in den Journalismus dokumentiert. In insgesamt fünf Protokollen erzählen Journalisten der "SZ", wie sie in den Beruf gekommen sind – jeder Beitrag für sich sehr lesenswert. Hier geht's zu den einzelnen Beiträgen: "X-Wege in den ...

    Weiterlesen...
  • Erstaunlich zufrieden: DJV Sachsen veröffentlicht Zahlen zur Situation freier Journalisten

    Von owy Freitag, 27. Dezember 2013 0 Nachrichten DJV, Freie Journalisten, Umfrage

    "Fast 50 Prozent der sächsischen Freiberufler schätzen die berufliche Situation mit gut (42,8 %) bzw. sehr gut ein, nur 22,45 Prozent finden sie miserabel." Das ist eines der Ergebnisse einer Befragung unter freien Journalisten, die der DJV-Sachsen jetzt in seinem Blog veröffentlicht hat. Der Journalisten-Verband hatte im September freie Journalisten (nicht nur Mitglieder) aufgefordert, bei einer ...

    Weiterlesen...
  • Vom Blog zum Buch: Musik in Dresden lädt zur musikalischen Buchvorstellung

    Von owy Dienstag, 17. Dezember 2013 0 Nachrichten 'Von Adam bis Zobel' – Ein Wagnersänger-Alphabet, Boris Gruhl, Kunstagentur Dresden, Martin Morgenstern, Musik in Dresden

    Eine hübsche Einladung ist uns da ins Haus geflattert, die wir gern mit der geneigten Leserschaft teilen: Boris Gruhl hat aus seiner "Musik in Dresden"-Kolumne ein Buch gemacht. Titel: "'Von Adam bis Zobel' – Ein Wagnersänger-Alphabet". Am kommenden Donnerstag nun erfolgt die offizielle Vorstellung im Festsaal des Piano-Salons im Cosel-Palais. Nach der musikalischen Buchvorstellung wird der Autor ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Interviews zur Lage des Lokal-Fernsehens in Sachsen

    Von owy Montag, 16. Dezember 2013 0 Nachrichten Johannes Beermann, Lokal-TV, Lokalfernsehen, medienpolitik.net, Michael Sagurna

    Lesehinweis: Medienpolitik.net hat zwei Interviews zur Situation der sächsischen Lokal-TV-Anbieter veröffentlicht - einmal mit dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei, in dessen Zuständigkeit die Medienpolitik fällt, Johannes Beermann, und einmal mit dem Präsidenten des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Michael Sagurna. Den Interviews ist zu entnehmen, dass die sächsische Medienpolitik intensiv daran arbeitet, ...

    Weiterlesen...
  • Presserats-Rügen für sächsische Medien

    Von owy Freitag, 06. Dezember 2013 0 Nachrichten BILD Online, Deutscher Presserat, LVZ

    Gleich zwei Rügen verteilt der Deutsche Presserat in seiner aktuellen Mitteilung vom 5.12.2013 an sächsische Medien. Eine nicht-öffentliche Rüge bekommt "BILD Online" für die Berichterstattung über eine Landtagsabgeordnete, die in eine psychatrische Klinik eingewiesen worden war. Dies stelle einen schweren Eingriff in die Privatsphäre der Betroffenen dar. Wörtlich heißt es in der Mitteilung: "Das Medium hatte darüber berichtet, ...

    Weiterlesen...
  • SLM-Präsident Michael Sagurna im Interview: „Wenn es sich bewegt ist es besser“

    Von owy Freitag, 06. Dezember 2013 3 Nachrichten Auslöser, Christian Zimmermann., Das Interview führten Jana Endruschat, Filmverband Sachsen, Michael Sagurna

    "Auslöser", das Informationsblatt des Filmverband Sachsen e.V., hat in der aktuellen Ausgabe 5/2013 ein Interview mit Michael Sagurna veröffentlicht. Der Präsident des SLM-Medienrats spricht über die Medienlandschaft in Sachsen, die Schwerpunkte seiner Arbeit und die Rolle der kulturellen Filmförderung. Zum Thema Lokalfernsehen verrät Sagurna, dass er mit einer Konsolidierung, also einer Reduzierung der Zahl der Sender ...

    Weiterlesen...
  • DD+V verkauft WVD („Wochenspiegel Sachsen“) an „Freie Presse“ und Weiss-Gruppe

    Von owy Donnerstag, 05. Dezember 2013 16 Nachrichten Björn Steigert, Chemnitzer Verlag und Druck, DD+V, FP, Hallo Leipzig

    Screenshot von der WVD-Startseite. Eigentümerwechsel: Das Dresdner Drucks- und Verlagshaus DD+V (u.a. "Sächsische Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") verkauft seine Anteile an der WVD Mediengruppe in Chemnitz an die Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG (Mutterhaus der "Freien Presse") und die Weiss-Gruppe. Zumindest liegt eine entsprechende Anmeldung beim Kartellamt und wartet dort auf Zustimmung. Die WVD-Mediengruppe ist das zweitgrößte Verlagshaus ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Laut „LVZ“ kritisiert Rechtsaufsicht „Hitfahrzentrale“ bei MDR-Jump

    Von owy Donnerstag, 28. November 2013 2 Nachrichten DNN, Gewinnspiel, Hitfahrzentrale, Jump, LVZ

    Ausnahmsweise mal ein Offline-Lesehinweis: Die "LVZ" – und auch der Ableger "DNN" – haben in der Ausgabe vom 27.11.2013 (Mittwoch) über massive Kritik der MDR-Rechtsaufsicht am Jump-Gewinnspiel "Hitfahrzentrale" berichtet. Die Rechtsaufsicht des MDR liegt bei den Staatskanzleien von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hintergrund ist das Gewinnspiel "Hitfahrzentrale", bei der die MDR-Welle Jump im Oktober 2012 insgesamt ...

    Weiterlesen...
  • Facebook in der Krise – Anmerkungen zur Veranstaltung „Infoflut während der Flut“

    Von owy Donnerstag, 28. November 2013 6 Nachrichten Hochwasser, IfK

    Das Podium zur Diskussion; Foto: Christian Bach Gestern trafen sich auf Einladung des Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden Verwaltungsvertreter und "Macher", um über die Wirkung und Bedeutung von Social-Media-Angeboten während des Hochwassers 2013 zu diskutieren. Titel der Veranstaltung: "Informationsflut gegen die Flut". Auf dem Podium saßen Mike Gruschwitz, Initiator der Facebookseite Elbpegelstand, Sven Mildner, Gründer ...

    Weiterlesen...
  • Madsack-Umbau: Betriebsrat lädt zur „aktiven Mittagspause“

    Von owy Mittwoch, 13. November 2013 0 Nachrichten Betriebsrat, DNN, LVZ, Madsack, Matthias Koch

    Da regt sich was: Laut einem Flyer (s. Foto) des "LVZ"-Betriebsrats findet morgen (13.11.2013) ein "madsackweiter Aktionstag" statt. So sind die Mitarbeiter der "LVZ" eingeladen, sich um 11.55 Uhr auf dem Vorplatz vor dem Zeitungsgebäude zu versammeln. In der Einladung ist zu lesen: "WIR sind Madsack – und darum darf der Umbau 2018 nicht ohne uns stattfinden. Wer ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 73
  • 74
  • 75
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik