Nachdem wir vorhin die ausführliche Antwort von Prof. Patzelt (FLURFUNK vom 21.9.2018: "Diskussion um 'Hetzjagd'-Petition: Prof. Patzelt antwortet ausführlich") auf den offenen Brief von Prof. Schwerhoff (FLURFUNK vom 13.9.2018: "Reaktion auf die 'Hetzjagd'-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt") dokumentiert haben, haben wir auch eine weitere Antwort von Prof. Schwerhoff erhalten. Den usprünglichen offenen Brief von Prof. ...
Hintergrund
Diskussion um „Hetzjagd“-Petition: Patzelt antwortet ausführlich
Der öffentliche Briefwechsel geht weiter: In der Diskussion (vgl. FLURFUNK vom 13.9.2018: "Reaktion auf die 'Hetzjagd'-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt") um die von Prof. Werner Patzelt unterstützte "Hetzjagd"-Petition gibt es neue Entwicklungen. Prof. Patzelt hat, nachdem er zunächst nur kurz geantwortet hatte (vgl. FLURFUNK vom 15.9.2018: "'Hetzjagd'-Petition: Patzelts Antwort auf Gerd Schwerhoff"), inzwischen eine ausführliche ...
„Hetzjagd“-Petition: Patzelts Antwort auf Gerd Schwerhoff
Am Donnerstag dokumentierten wir in unserem Blog einen offenen Brief von Profressor Gerd Schwerhoff an Professor Werner Patzelt (vgl. FLURFUNK vom 13.9.2018: "Reaktion auf die 'Hetzjagd'-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt"). Hintergrund war die Petition, die Professor Patzelt unterstützt und in der die Bundeskanzlerin aufgefordert wird, die Herkunft des von ihr verwendeten Begriffes "Hetzjagd" für die ...
DPRG Dresden: Vortrag von Telekom-Kommunikationschef Philipp Schindera
Terminhinweis: Am 19.9.2018 findet in Dresden ein Vortrag von Philipp Schindera, Leiter für Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom AG statt. Eingeladen hat die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. In seinem Vortrag wird Schindera über Trends und Entwicklungen der Kommunikation sprechen. Außerdem sollen die damit verbundenen Anforderungen an die Kommunikatoren thematisiert werden. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr. Ort ...
Reaktion auf die „Hetzjagd“-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt
Am Sonntag berichteten wir über die Kooperationspartner von Prof. Werner Patzelt bei der Petition an die Bundeskanzlerin, die Herkunft des Begriffes „Hetzjagd“ für die Vorkommnisse in Chemnitz zu erklären.
Nun erreicht uns ein offener Brief von Prof. Gerd Schwerhoff vom Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der TU Dresden, den wir im Folgenden ungekürzt dokumentieren.
Nutzer können Medienstaatsvertrag mitgestalten
Bei der Erarbeitung des neuen Medienstaatsvertrag schlägt die Rundfunkkommission neue Wege ein: Seit Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, Ideen und Statements zu dem veröffentlichten Entwurf abzugeben. Dazu hat die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ein Onlineportal eingerichtet, auf dem seit seiner Freischaltung bislang über 500 Statements abgegeben wurden. Warum Rheinland-Pfalz? Medienrecht ist Ländersache - Rheinland-Pfalz koordiniert ...
Die seltsamen Verbündeten des Professor Patzelt
Ein Gastbeitrag von Lucas Görlach. Eine Petition geht um im Internet. Eine Petition, in der drei WissenschaftlerInnen von Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern: "Frau Bundeskanzler, bitte belegen Sie Ihre Behauptungen!" Dabei geht es - natürlich, in diesen Tagen - um die Ereignisse in Chemnitz. Und natürlich geht es dabei um die Frage "Hetzjagd oder nicht Hetzjagd". Dazu postet ...
Chemnitz und die Rolle „der Medien“
Hetzjagden? Pogrom? Die Ausschreitungen in Chemnitz vom vorherigen Wochenende sorgten bundesweit für Schlagzeilen. Seit dem tödlichen Messerangriff auf den 35-jährigen Daniel H. herrscht Ausnahmezustand in der Stadt - Sonntags marschierten eine größere Gruppe Hooligans durch Chemnitz, am darauffolgenden Montag demonstrierten 6.000 Menschen, darunter ebenfalls gewaltbereite Neonazis und Hooligans. Szenen von Übergriffen auf Ausländer gingen durch die Medien. ...
„Der Neue“ am IfK – Interview mit Prof. Dr. Sven Engesser
Prof. Dr. Sven Engesser ist, wie er selbst sagt, noch für einen Monat "der Neue" am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden. Höchste Zeit also, ihn und seine Arbeit im FLURFUNK-Interview vorzustellen. FLURFUNK: Sie arbeiten ja nun schon einige Zeit am IfK. Sind Sie noch "der Neue"? Sven Engesser: Am 1.10.2017 war mein Dienstantritt. Ich glaube ...
Lesehinweis: „Rechte Propaganda-Plattform sucht Asyl in Sachsen“
Der Tagesspiegel hat bereits am 21.8.2018 über den Umzug des rechten Internetportal JouWatch ins sächsische Meißen berichtet. Titel: "Rechte Propaganda-Plattform sucht Asyl in Sachsen". Der Artikel gibt einen guten Überblick, über was für eine Art "Medium" es sich bei JouWatch handelt. So schreibt der Tagesspiegel über die Akteure hinter JouWatch: "'JouWatch' teilt sich in Meißen Adresse und Briefkasten ...