Nach der Anhörung im zuständigen Fachausschuss steht für den 12.9.2016 nun die Abstimmung über den Antrag der Linken an, das Sächsische Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) zu ändern. Die Linke hatte beantragt, die Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen auszustatten. Außerdem sieht der Antrag vor, dass die drei Landesmedienanstalten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammengelegt ...
Hintergrund
Lesehinweis: „Was angemessen ist, bestimmt YouTube.“
Lesehinweis, ein wenig "über den Tellerrand": Wir hatten ja verschiedentlich schon darauf hingewiesen, dass soziale Netzwerke vor eine scheinbar unlösbaren Aufgabe stehen, wenn es um die Entscheidung geht, welche Inhalte zulässig sind und welche nicht. Eigentlich kann es nicht sein, dass Konzerne mit Sitz in den USA die Richter-Funktion über Inhalte übernehmen und entscheiden, was noch ...
In eigener Sache: Liste der SLM-Medienräte ergänzt
Liebe Leser, weil wir wissen, dass unsere Beiträge in den einen oder anderen Pressespiegel wandern und es außerdem viele Leser gibt, die uns ausschließlich über unseren Newsletter lesen, erfolgt hiermit ein Hinweis auf die Ergänzung unseres Beitrages vom 6.9.2016 zu den Kandidaten für den SLM-Medienrat. Leider war die Liste, die uns am 6.9. vorlag, nicht vollständig. Wir haben ...
„Gesellschaftskrise: Flucht“: der erste SLpB-Online-Dialog
Unter www.lasst-uns-streiten.de hat die Landeszentrale einen neuen Ort für den politischen Meinungsaustausch geschaffen. Mehrmals jährlich soll ein aktuelles, gesellschaftlich relevantes Thema aufgegriffen und mit vier Thesen zur Diskussion gestellt werden. Der erste Dialog stand unter dem Titel „Gesellschaftskrise: Flucht“ und lief vom 6.4. bis zum 20.5.2016. Ein Erfahrungsbericht.
2. Bloggertreffen #BLOST: 9.9.2016, 16 Uhr
#BLOST geht in die zweite Runde: Erneut laden die Blogger Melanie (www.melanie-delavie.de) und Matthew (www.mister-matthew.de) alle „Blogger, Influencer, YouTuber, Unternehmer und Instagrammer aus ganz Sachsen“ zum Bloggertreffen nach Dresden. Ziel ist, die Vernetzung voranzubringen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und sich persönlich besser kennenzulernen.
Journalisten-Seminar: „Schaffen wir das? Die Flüchtlingskrise in Europa, Deutschland und Sachsen“
Terminhinweis: Am 19.9.2016 laden Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) und Landespressekonferenz Sachsen e.V. (LPK) zu einem Workshop aus der Reihe "Europa für Regionaljournalisten" nach Dresden. Der Workshop ist einer von insgesamt 10, die das BPA in diesem Jahr deutschlandweit durchführt. Der Workshop findet von 9 bis 16.15 Uhr im LPK-Pressezentrum im Sächsischen Landtag/Saal 1 ...
„Vom Umgang mit der Angst in einer verunsicherten Gesellschaft“
Terminhinweis: Das Forum Frauenkirche und Deutschlandradio Kultur laden am 8.9.2016 um 20 Uhr zur Diskussion in die Frauenkirche. Titel der Veranstaltung: "Breaking News – Vom Umgang mit der Angst in einer verunsicherten Gesellschaft". Im Ankündigungstext heißt es: "Terror, Anschläge, Amokläufe: Das sind 'Breaking News'. Gewalttaten aus den Weltnachrichten rücken näher an unseren Alltag. In diesem Sommer war Deutschland ...
Terminhinweis: „Der Bürger, die vierte Gewalt?“
Terminhinweis: Das Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen plant für den 15.11.2016 eine Fachtagung mit dem Titel: "Die Konsultative – der Bürger, die vierte Gewalt?" Das ist uns allein deswegen einen Hinweis wert, wie dem fachkundigen Leser auffallen müsste, weil die Bezeichnung "Vierte Gewalt" bislang eigentlich immer für Medien verwendet wurde (vgl. Wikipedia: "Die vierte Gewalt"). Da verändert sich ...
Mister Matthew: „Mein Blog ist keine Litfaßsäule“
Unsere Serie zu sächsischen Bloggern und der Frage, wie sie ihr Blog finanzieren, ist noch nicht am Ende. Heute fragen wir Matthias Limmer, der als Mister Matthew (mister-matthew.de) über Mode bloggt und einer der #BLOST-Organisatoren ist. Zur Finanzierung seines Blogs setzt er auf die Zusammenarbeit mit Designern, Marken und Unternehmen. Und sagt: "Dass ich eines Tages von meinem Blog leben ...
#visitdd: DMG-Aktion läuft noch bis 4.9. – unsere Favoriten
Halbzeit rum bei der Video-Mitmach-Aktion der Dresden Marketing GmbH (vgl. Flurfunk vom 15.6.2016): Noch bis zu 4.9.2016 können Dresdner ihren selbstgedrehten 20-Sekunden-Spot im Netz hochladen. Ziel der Aktion "#VisitDD - Zeig dein Gesicht" ist es, am Ende genug Material für einen finalen Dresden-Clip zusammenzuhaben, der aus einem Zusammenschnitt der hochgeladenen Videos bestehen wird. 111 Videos sind schon da Wir haben ...
Buch-Empfehlung: „Dreamland Deutschland“ von Antonie Rietzschel
Es ist eine Perspektive, die in den derzeitigen Diskussionen viel zu oft fehlt: die der Flüchtlinge. Das Buch "Dreamland Deutschland?" nimmt genau diese ein: Die Autorin Antonie Rietzschel beschreibt eindrucksvoll und in überschaubaren Schritten die Erfahrungen der Brüder Mohanad und Yousef, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Heimatland Syrien verlassen. Über Umwege schlagen sie sich nach ...