Niveau-Limbo bei Facebook: „Nur junge Männer ohne Frauen“

Das Diskussionsniveau bei Facebook erreicht täglich neue Tiefpunkte. Inzwischen ist die Ausländerhetze auch in der Sportberichterstattung angekommen. Am Sonntag (18.10.2015) postete "Mopo24 Dresden" dieses Beitragsbild auf ihrer Facebookfanpage. Zu sehen sind die drei Erstplatzierten des Dresden Marathons – nicht mehr und nicht weniger. Leider dauerte es nicht lange, bis sich in der Kommentarfunktion unter dem Beitragsbild tatsächlich ernsthaft eine Diskussion darüber entspann, ...

Umzug beim „WochenENDspiegel“ Chemnitz

Von 1 ,

Seit heute (19.10.2015) hat der „WochenENDspiegel“ Chemnitz ein neues zu Hause. Die Geschäftsstelle der Zeitung ist zusammen mit der kommunikation & design verlag gmbh Chemnitz, Herausgeber des „WochenENDspiegel“, von der Carolastraße 2 in die Heinrich-Lorenz-Straße 2-4 gezogen. Als Grund geben die Macher die Vergrößerung des Teams und die Verbesserung der technischen Voraussetzungen an, denn der ...

Chemnitz: Radio T startet Crowdfunding-Kampagne

Von 0 , , ,

Unter dem Motto "Anpacken. Einpacken. Auspacken!" startet Radio T, das freie Radio aus Chemnitz, eine Crowdfunding-Kampagne. Bis 30.11.2015 sollen 5.000 Euro für den Innenausbau der neuen Bleibe und den baldigen Umzug gesammelt werden. Das neue Quartier wird das Chemnitzer Musikkombinat, die ehemalige Karl-Liebknecht-Schule. Hier schließt sich Radio T dem kreativen Nährboden der aufstrebenden Chemnitzer Musikszene an. Von ...

„In alle Richtungen denken“ – Der Streit um den MDR Thüringen

Ist der Wechsel des MDR-Thüringen zum Hessischen Rundfunk (HR) wirklich eine Option? Die Gerüchteküche brodelt schon länger. Bereits Anfang Oktober (2.10.2015) titelte die "Thüringer Allgemeine" in einem Beitrag: "Streit um MDR: Geht Thüringen zum Hessischen Rundfunk?" und deutete damit an, dass die Thüringer Staatskanzlei diese Option angeblich prüft. Hintergrund: Die Thüringer Landesregierung fühlt sich bei der Reform "MDR ...

Terminhinweis: Journalistenforum Leipzig, 26.10.

Von 0 ,

„Wo bleibt die Wahrheit?“  - über diese Frage diskutieren Medienkonsumenten und Medienschaffende beim Journalistenforum am 26.10.2015 in Leipzig. Geplant sind Gespräche in kleinen Gruppen im Gemeindehaus der Friedenskirche. So können Leser, Hörer und Zuschauer erklären, was sie sich von Medienschaffenden wünschen oder warum sie vielleicht bereits das Vertrauen in Presse und Politik verloren haben. Die Journalisten sächsischer ...

MDR Thüringen: Funkhauschef Werner Dieste gibt vorzeitig Amt auf

Der Direktor des MDR-Landesfunkhauses in Thüringen Werner Dieste gibt sein Amt vorzeitig auf. Die "Thüringer Allgmeine" berichtet, eine entsprechende Information sei von der Rundfunkanstalt bestätigt worden. Wörtlich schreibt die Zeitung: "Im Intranet des MDR wurde die Belegschaft darüber informiert, dass Dieste am Montag Intendantin Karola Wille um die 'einvernehmliche Aufhebung' des Arbeitsvertrages aus 'gesundheitlichen Gründen' gebeten habe. ...

Appell an Journalisten: „Allen dunklen Kräften widerstehen“

Die Gründungskonferenz des Europäischen Zentrums für die Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) hat einen "Appell an alle europäischen Journalisten zur aktuellen Flüchtlingskrise" veröffentlicht. Bei der Konferenz am 8. und 9.10.2015 waren 120 Journalisten aus 23 europäischen Ländern anwesend. Angesichts der aktuelle Flüchtlingskrise sollten Journalisten, so die Mitteilung: allen dunklen Kräften von Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Flüchtlinge widerstehen unerschrocken für ...

Aus für „auSZeit“ – DDV stellt Wochenmagazin ein

Von 0 , , , ,

Die Ausgabe zum 16.10.2015 (Freitag in einer Woche) wird die letzte sein: Die DDV-Mediengruppe stellt "auSZeit", das Magazin mit News-App, wieder ein. Der wöchentlich erscheinende Ableger der "Sächsischen Zeitung" habe mit zum Schluss rund 800 Abonnenten und 1.000 verkauften Exemplaren die wirtschaftlichen Erwartungen nicht erfüllt. Zwar habe es ein stetiges Wachstum gegeben, heißt es aus der Redaktion, dieses hätten ...

MDR: Jana Cebulla wird Sputnik-Programmchefin, Jörg Wiesner steuert Junge Angebote

Von 0 No tags

MDR-Sputnik mit neuer Programmchefin: Jana Cebulla, 37, bislang Redakteurin vom Dienst bei MDR Jump, steuert künftig das Programm der Hörfunkwelle Sputnik. Sie übernimmt damit die Aufgaben von Jörg Wiesner, 44, der den Sender über ein Jahr lang als stellvertretender Programmchef operativ gesteuert hat. Die Position des Programmchefs hatte seit dem Wechsel von Reinhard Bärenz zu Figaro (vgl. Flurfunk vom ...

Lesehinweis zu #Lügenpresse: „Die Pressefreiheit ist in Gefahr“

Von 1 , , ,

Einen sehr lesenswerten Kommentar zum Thema "Pressefreiheit und Lügenpresse" hat Uta Deckow, Leiterin des Politik-Desk im MDR Landesfunkhaus Sachsen, auf mdr.de veröffentlicht. Anlass für den Kommentar: Die zunehmende Bedrohung von Journalisten bei Veranstaltungen wie Pegida. Erst am Wochenende war eine MDR-Mitarbeiterin bei einer Demonstration in Sebnitz bedroht worden. In ihrem Kommentar vom 5.10.2015 findet Uta Deckow treffende Worte: "Pressefreiheit reicht ...

Franzi und Julian übernehmen die ENERGY-MorningShow

Franziska Mühlhause und Julian Mengler – so heißen die neuen frühen Vögel bei der MorningShow von ENERGY Sachsen. Startschuss war am 29.9.2015. Nun übernehmen sie mit ihrer Sendung „Franzi und Julian am Morgen – knallwach mit ENERGY Sachsen“ das Weckkommando von ihren Vorgängern Katja Arnold und Marvin Standke. Zu hören immer montags bis freitags von ...