So richtig glücklich sieht er auf dem Foto nicht aus, der André Reif von der Dresdner Online-Agentur MyMobai. Den Spaß werden ja auch die anderen haben, wenn der MyMobai-Plan aufgeht: Reif, einer der Inhaber der Agentur, verspricht nämlich auf einer Facebook-Fanpage, die Auszeichnung “Show your App”-Award 2011 im Borat-Kostüm entgegenzunehmen - vorausgesetzt, die Applikation "MyMobai" ...
IfKMW Leipzig: Journalistik-Absolventen protestieren mit offenem Brief
Jetzt melden sich die Absolventen der Journalistik an der Uni Leipzig zu Wort: Nachdem bekannt geworden ist, dass der Studiengang Journalistik des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Uni Leipzig umgebaut und die Professorenstelle des erimitierten Prof. Michael Haller in eine Professur für PR umgewandelt werden soll (wir berichteten), haben namhafte deutsche Journalisten nun einen offenen Brief ...
Terminhinweis: 11. Praxisforum des IfK
Und noch ein Veranstaltungshinweis vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden: Am 2.2.2011 lädt das Institut zum 11. Praxisforum. Hier werden die aktuellen Ergebnisse aus der Forschung des Instiuts vorgestellt und die besten Bachelor- und Masterarbeiten prämiert. Die Themenliste ist lang und klingt vielversprechend: "Das Thema Corporate Social Responsibility auf den Webseiten der DAX-Unternehmen", "Grün gewinnt? ...
Terminhinweis: „Journalistische Qualität in Zeiten des Internets“ von Prof. Meckel
Social Media, Webblogs, Wikileaks – der Vormarsch des Internets ist nicht mehr zu stoppen. Veränderungen im Journalismus werden dadurch unabdingbar. Werbeeinbrüche, Leserrückgänge, Qualitätsverlust, Konkurrenz aus dem Internet – die Presse steht vor einigen Herausforderungen. Am 31. Januar 2011 referiert Prof. Dr. Meckel im Rahmen eines Vortrages an der TU Dresden über jene Anforderungen, die ...
beMWay: Mittweida soll zum Mekka des Lokaljournalismus werden
Ein Team von 17 Studenten will die praktische Arbeit der Medien-Fakultät der Hochschule Mittweida verbessern. Heute entscheidet sich, ob die Arbeit gelohnt hat. Von Rick Noack Heute (21.1.2011) Vormittag um 9.45 Uhr, werden sich Professoren und Studenten der Hochschule Mittweida in ihrem Audimax, dem größten Hörsaal, versammeln. Gern würden sie dort über die Zukunft der Nachrichten bestimmen. ...
DRPG Sachsen: Roswitha Kerbus gestorben
Die langjährige Vorsitzender der DPRG-Landesgruppe Sachsen Roswitha Kerbus ist tot. Sie starb nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren. Kerbus war maßgebliches Gründungsmitglied der DPRG in Sachsen und seit 1992 Vorsitzende der Landesgruppe. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V., kurz DPRG, ist ein Berufsverband für die PR-Branche. Zitat aus einer Mitteilung der ...
LPK „Tonstörung“: Negativpreis für den FDP-Vorsitzenden Holger Zastrow
Sachsen FDP-Vorsitzender Holger Zastrow ist von der sächsischen Landespressekonferenz e.V. (LPK) mit der Negativpreis "Tonstörung 2010" ausgezeichnet bedacht worden. Die LPK vergibt den Preis jährlich im Januar für das Vorjahr - dabei wählt eine Jury aus elf LPK-Mitgliedern aus den Vorschlägen aller Mitglieder aus. "Ihre diesjährige Entscheidung erfolgte einstimmig", so die offizielle Mitteilung. Zastrow bekommt mit ...
Medienlinks: MDR-Intendant informiert Gremien über KI.KA-Betrug
MDR-Intendant Udo Reiter hat eine "rückhaltlose Aufklärung" des Betrugsskandals beim Kinderkanal von ARD und ZDF, Kika, angekündigt. Der Betrugsfall stelle auch das Vertrauen der Gebührenzahler auf die Probe - digitalfernsehen.de MDR-Intendant Udo Reiter hat eine rückhaltlose Aufklärung der Betrugsfälle beim gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF (KI.KA) angeordnet. Es gebe keinen anderen Weg, als die Ursachen ...
IfKMW Leipzig: Kritik an einseitiger Darstellung durch Journalistik
Eher ungewollt war die Abteilung Journalistik der Universität Leipzig in den vergangenen Wochen selbst zum Medienthema geworden. Nun findet sie sich erneut in den Nachrichten - dieses Mal aufgrund wesentlich brisanterer Vorgänge: Nach Informationen der Journalistikabteilung (PDF!) will der Institutsrat der Kommunikations- und Medienwissenschaft die Abteilung samt Studienplätzen und Mitarbeiterstellen massiv zusammenstreichen und das ohne ...
„Zeit für Sachsen“: Auflagenplus durch Regionalseiten
Die "ZEIT" verkauft seit Einführung der Regionalseiten vor etwas mehr als einem Jahr 2.000 Exemplare mehr in Sachsen. Einzelne Ausgaben lägen sogar "4.000 Exemplare über der Auflage vor Einführung der Regionalseiten", sagt "ZEIT"-Geschäftsführer Rainer Esser auf Nachfrage von Flurfunk Dresden. Insgesamt liegt die Auflage der "ZEIT für Sachsen" bei 10 bis 12.000 Exemplaren, je nach ...
Lesehinweis: Datenpanne bei sächsischen Lokalradios und Hitradio RTL
Heise online berichtet von einem Datenleck bei der BCS Broadcast Sachsen. Konkret geht es darum, dass auf den Webseiten von Radio Chemnitz, Radio Zwickau und Hitradio RTL zeitweise Daten von Gewinnspiel-Teilnehmern ausgelesen hätten werden können. Zitat: "Zu den Daten gehörten neben Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer auch die IP-Adresse, von der aus sich die Teilnehmer für ...
Sophia Matthes: “In meinen Formaten steckt viel Herzblut”
Seit Oktober 2010 fährt Sophia Matthes für Dresden Fernsehen mit Prominenten in einer Kutsche durch die Stadt. Ihre Sendung "Promigeflüster - Mit 2 PS durch Dresden" sei mittlerweile eines der Aushängeschilder des Dresdner Senders, heißt es aus der Chefetage. "In Stichproben-Befragungen unter Zuschauern haben wir schnell gemerkt, dass das Promigeflüster neben der Drehscheibe Dresden ein ...