Im Tarifblog ist der neuste Vorschlag des MDR an die Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen nachzulesen: Intendant Udo Reiter hatte dies den Gewerkschaftsvertretern in einem Spitzengespräch am 18. Mai unterbreitet. Festangestellte könnten demnach 3 % Lohnsteigerung ab 1. April 2009 und weitere 1,4 % im kommenden Jahr sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erwarten. Auch ...
Bibliothek2.0: Die SLUB Dresden bloggt
Nachdem wir hier vor wenigen Tag schon den Twitter-Account der Sächsischen Landesbibliothek Staats und Universitätsbibliothek Dresden vermeldet hatten, folgt nun das SLUBlog. Der erste Eintrag erklärt, warum die Bibliothek überhaupt den Weg ins Netz wählt: "...weil wir den möglichst lebendigen Kontakt mit Ihnen suchen – auf Plattformen, die Sie benutzen. Im Blog wollen wir Sie in ...
presseclub-dresden.de jetzt mit aktuellen Meldungen von Bild.de
Bild.de macht vor, wie man die eigene Marke im Internet bekannter macht, und setzt weiter konsequent auf Personalisierung: Ab sofort lassen sich Meldungen von Bild.de in private und nicht-kommerzielle Webseiten kostenlos einbinden. Das passiert über ein sogenanntes Widget, dass einfach in typische Blog-Software wie Wordpress (das bei presseclub-dresden.de zum Einsatz kommt) eingebunden werden kann. Beim Erstellen ...
Bücherwürmer aufgepasst! – Gezwitscher in der SLUB!
Ab sofort gibt es unter dem Twitter-Account @slubdresden "die aktuellsten Nachrichten und Informationen deiner Bibliothek". Ob der Account der Sächsischen Landesbibliothek authentisch ist, lässt sich am Freitagnachmittag um 16 Uhr aber leider telefonisch nicht mehr klären. Die Öffentlichkeitsarbeit ist um diese Zeit nicht mehr besetzt. Die Dame, die ans Telefon geht, kann den Twitter-Account jedenfalls nicht ...
„Dresdner“ vs. „Frizz“ – Szene-Zeitschriften im Vergleich
Wer in Dresden etwas unternehmen will, hält sich am besten an Szenemagazine. Die informieren nicht nur darüber, welche Filme gerade im Kino laufen, sondern geben auch Hinweise zu Veranstaltungen und Events jeglicher Art. Zwei dieser Szenezeitschriften sind "Frizz" und "Dresdner". Das Kulturmagazin "Dresdner" wurde 1990 gegründet, wird von der Medien Verlags GmbH Dresden verlegt und hat ...
“Ist die sächsische NPD eine ganz gewöhnliche Partei?”
Die linke Wochenzeitung "Jungle World" hat sich mit der Darstellung der NPD beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR beschäftigt. Dabei spielt die Stellungnahme von MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich, erstmals veröffentlicht auf Presseclub-Dresden.de, eine zentrale Rolle. Zitat aus dem Text: "Obwohl die Ankündigung des Chefredakteurs bereits vor über einem Monat veröffentlicht wurde, fand nach Angaben der Sprecherin bisher kein Workshop ...
Sputnik verteilt eigene Schulhof-CD
MDR Sputnik verteilt bis zum 17. Mai CDs an 40.000 Schüler kostenlos in Mitteldeutschland. Die mittlerweile zweite Ausgabe der „Respekt!“-CD soll helfen, Werte wie Toleranz, Achtung vor dem Andersdenkenden und demokratisches Handeln zu vermitteln. Künstler der deutschen Rock- und Popszene, unter anderem MIA, Sammy Deluxe Klee, Curse und Clueso, drücken in ihren Songtexten und Statements ...
„SPIEGEL“ zwingt sächsische Staatskanzlei gerichtlich zur Auskunft
Die Staatskanzlei Sachsen muss dem Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" "vollumfänglich und wahrheitsgemäß" Auskunft über bestimmte Antworten geben, die Ministerpräsident Tillich "zu seinem Lebenslauf und seiner Vergangenheit in der ehemaligen DDR seit dem Jahr 1999 vor den jeweiligen Ernennungen zum Staatsminister und seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten abgegeben hat". Das geht aus einer Pressemitteilung der für Presserecht zuständigen 5. ...
Dresden.de bekommt gute Noten
"59 Prozent der Dresdner bewerten ihn als sehr gut bis gut, 36 als befriedigend und fünf Prozent als schlecht", schreibt die "Sächsische Zeitung" am Mittwoch über den Internetauftritt der Stadt. Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden hatte in einer repräsentativen Umfrage 500 Dresdner gefragt, wie sie die Seite dresden.de finden. Weitere Ergebnisse: 75 % der ...
DVB-T: RTL ab Herbst in Sachsen terrestrisch digital empfangbar (Update: 5.5.2009)
Ab Herbst sind im Großraum Leipzig-Halle die RTL-Programme RTL, VOX, Super RTL und RTL II über das digitale Antennenfernsehen zu empfangen. Das schreibt die "Leipziger Volkszeitung" am Donnerstag unter der Überschrift: "RTL in Leipzig-Halle bald über DVB-T empfangbar". Die vier freien Programme der RTL-Gruppe werden allerdings über den neuen technischen Standard MPEG-4 ausgestrahlt - bisherige Empfangsgeräte, ...
Lokal-Fernsehen: Weiter warten auf das neue Programm von Elb-TV
Eigentlich peinlich. Es ist erstaunlich wie schwer es ist, zum Thema "Zweites Lokal-TV für Dresden" konkrete Informationen zu bekommen. Doch das ist nicht verwunderlich, wenn nicht einmal die verantwortlichen Personen über die Sachlage Bescheid wissen. Stattdessen wird man mit bereits vor einigen Monaten veröffentlichten "Fakten" abgewimmelt. Auch Kerstin Böttger, Geschäftsführerin der Dresdner Produktionsfirma Elb-TV, kann nicht ...
SLM: Funkanalyse Sachsen 2009 erschienen
Die neue Funkanalyse "Ortsnahes Fernsehen in Sachsen" 2009 liegt vor, meldet die SLM. Kurzes Zitat aus der Pressemitteilung "Lokal-TV voll akzeptiert": "Zwei Drittel der Befragten bestätigen, dass dieses Fernsehen professionell gemacht ist. Diese Qualitätsaussage ist Gold wert, zeigt sie doch, wie sich im Verlaufe der vergangenen 20 Jahre aus oft abenteuerlichen Versuchen, Fernsehen zu machen, eine ...