"Dies hat nichts mehr mit seriösen und ethischen Journalismus zu tun": Der Verein Krisenintervention und Notfallseelsorge Dresden (KIT Dresden) übt auf seiner Internet-Seite harsche Kritik am Umgang von Medienvertretern mit Angehörigen der Opfer des Terroranschlags in Istanbul. In einem langen Eintrag, der auch bei Facebook veröffentlicht wurde, beschreibt der Vereinsvorsitzende Tom Gehre, die Angehörigen seien von Medienvertretern telefonisch und ...
About: owy
Recent Posts by owy
„DNN“: Einstweilige Verfügung und Ordnungsgeld gegen Tatjana Festerling
Lesehinweis: Die "Dresdner Neuesten Nachrichten" haben eine Einstweilige Verfügung gegen Tatjana Festerling erwirkt. Das berichtet die Zeitung unter der Überschrift: "Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling zu Ordnungsgeld verurteilt". Wörtlich schreibt die Zeitung: "Festerling hatte, kurz nachdem ein DNN-Reporter bei einer Pegida-Demo tätlich angegriffen worden war, auf Facebook sinngemäß verbreitet, der geschlagene Reporter habe die Geschichte frei erfunden. Hiergegen zogen ...
„Thüringische Landeszeitung“: Nils Kawig wird Chefredakteur, Bernd Hilder geht
Chefredakteurswechsel in Thüringen: Nils Kawig (Foto) übernimmt die Chefredaktion der "Thüringischen Landeszeitung". Er folgt auf Bernd Hilder, der das Blatt laut Pressemitteilung "wegen unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Entwicklung der Zeitung" verlässt. In der Pressemitteilung der Funke-Mediengruppe, Mutterhaus der "TLZ", ist zu lesen: 'Mit Nils Kawig haben wir einen echten Vollblutjournalisten für die Leitung unserer TLZ gewonnen', sagt ...
Lesehinweis: Blogs von Ministerien der Länder
Der Hamburger Wahlbeobachter Martin Fuchs hat eine Bestandsaufnahme von Landesministerien und Staatkanzleien in Deutschland veröffentlicht, die ein eigenes Blog betreiben. Viele sind es nicht - umso bemerkenswerter, dass das Blog des sächsischen Kultusministeriums (SMK) lobend erwähnt ist. Zitat: "Das Blog hat ein eigenes Logo, arbeitet mit inhaltlichen Metatags und Kategorien zur besseren Durchsuchbarkeit, ist problemlos und niedrigschwellig kommentierbar, ...
Fritz Jaeckel im Funkturm-Interview: „Wir brauchen eine Debatte über die Diskussionskultur im Netz“
Lesehinweis: Dr. Fritz Jaeckel, Staatsminister und Chef der Sächsischen Staatskanzlei, äußert sich in "Funkturm - das Medienmagazin für Sachsen" zu den Diskussionen in den sozialen Medien über Themen wie Asyl und Pegida. In dem Interview spricht sich Jaeckel gegen eine inhaltliche Regulierung von sozialen Netzwerken aus – diese würde gegenwärtig wenig helfen. Vielmehr sei eine generelle Debatte über die Diskussionskultur in den Netzwerken notwendig. Wörtlich sagt ...
Die 20 meistgeklickten Flurfunk-Beiträge 2015
Alter Schwede - das war mal ein turbolentes Jahr! Oder kommt es nur uns so vor? Wie in den Vorjahren haben wir auch für 2015 die 20. meistgeklickten Beiträge im Flurfunk-Jahresrückblick aufgelistet. Diese Liste hat ja hier irgendwie schon Tradition (hier die Auswertungen von 2014, 2013, 2012, 2011 und 2010). Grundlage sind erneut die Zahlen von Google-Analystics. Dort haben wir die meistgeklickten Beiträge ausgewertet, wobei wir ...
Funkturm: Unsere App ist da!
Na endlich: Gerade noch rechtzeitig vor den Feiertagen ist unser Magazin "Funkturm" (erschienen am 3.12.2015 - mehr Infos hier) nun auch auf Smartphones bzw. Tablets zu lesen. Der Download der Funkturm-App ist kostenlos; die aktuelle Funkturm-Ausgabe kann als In-App-Kauf erworben werden, Ausgabe 1 (2014) ist in der Anfangsphase sogar kostenlos. Außerdem ist flurfunk-dresden.de in die App eingebunden. Wichtige Informationen ...
MDR-Werbung: Frank Möhrer folgt auf Niels van Haken
Die MDR Werbung GmbH (WMDR) hat einen neuen Geschäftsführer: Frank Möhrer übernimmt künftig die Geschäftsführung von Niels van Haken, 66. Dessen Vertrag läuft zum Jahresende aus. Das meldet der Branchendienst "w&v Werben und Verkaufen". Nebenamtlicher Geschäftsführer der MDRW wird der neue Verwaltungsdirektor des MDR Ralf Ludwig (vgl. Flurfunk vom 4.11.2015). Er übernimmt damit die Aufgaben seiner Vorgängerin Astrid Göbel. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ...
„Journalisten des Jahres“: Uwe Vetterick und Ulrich Wolf ausgezeichnet
Uwe Vetterick, Chefredakteur, und Ulrich Wolf, Reporter bei der "Sächsischen Zeitung", zählen zu den "Journalisten des Jahres". Vetterick erhält die Auszeichnung in der Kategorie "Chefredaktion regional", Wolf in der Kategorie "Reporter". Der Preis "Journalisten des Jahres" wird seit 2004 jährlich vom "Medium Magazin" in 10 Kategorien vergeben. In der Pressemitteilung heißt es zur Begründung für die Auszeichnung ...
FUNKTURM: Schon 25 Übergriffe auf Journalisten (im Jahr 2015)
Im Jahr 2015 sind in Sachsen in über 25 Fällen Journalisten, Redakteure, Techniker, Fotografen, Kameraleute oder Twitter-Reporter bei Demonstrationen gegen Asylheime, bei Pegida-Demos und im Rahmen ihrer Arbeit zum Thema Asyl, Ziel von Übergriffen geworden. Ob in Dresden, Leipzig, Freital, Heidenau oder Sebnitz: es gab Beleidigungen, Rangeleien, Equipment wurde zerstört, Reporter bei ihrer Arbeit behindert ...
Michael Deutschmann folgt auf Christian Fischer bei „BILD Dresden“
Das ist mal eine Überraschung: Michael Deutschmann, 45, wird Multimedia-Redakteur mit Arbeitsschwerpunkt Landespolitik bei „BILD Dresden“. Er tritt damit die Nachfolge von Christian Fischer an, der zum Jahreswechsel als Sprecher in die CDU-Landtagsfraktion wechselt (vgl. Flurfunk vom 14.12.2015). Deutschmann ist in der sächsischen Politiklandschaft bestens bekannt: Von 2007 bis 2014 arbeitete er als stellvertretender Pressesprecher der FDP-Fraktion ...
Christian Fischer wird neuer Presseprecher der CDU-Landtagsfraktion
Nu isses endlich offiziell: Christian Fischer wird neuer Pressesprecher der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags. Er beginnt seine neue Aufgabe zum 1.1.2016. Fischer arbeitet bislang als Chefreporter und Chefkorrespondent Politik "BILD Ostdeutschland". Er folgt auf Andreas Kunze-Gubsch, der bereits im Sommer als Sprecher ins Sächsische Innenministerium gewechselt ist (vgl. Flurfunk vom 27.8.2015). Fischer studierte Staatswissenschaft an der Universität der ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz










