Recent Posts by owy

Lesehinweis: „DNN“ über „Krisentreffen zur Zukunft für Lokal-TV“

Ausnahmsweise mal ein Lesehinweis, der Online nicht zu finden ist: Die "DNN" berichtet heute (8.5.2012, S. 4) über ein Krisentreffen zwischen Sächsischer Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien mit den sächsischen Lokalfernsehanbietern. Hintergrund ist der Streit um DVB-T, also die digitale Verbreitung von Sendesignalen über Antenne. Erst vor wenigen Wochen hatten die Lokalfernsehsender Alarm geschlagen, ...

Terminhinweis: „Verhaftet, verstümmelt, vertrieben – Ein somalischer Journalist berichtet aus seinem Leben“

Von 0

Terminhinweis: Am Montag, den 7.5.2012, ist Mohamed Shidane Daban, ehemaliger Journalist beim somalischen Radio Banadir, zu Gast im Militärhistorischen Museum (MHM) in Dresden. In der Reihe Forum Museum erzählt er über seine Arbeit als Journalist in Mogadishu. In der Einladung heißt es: "Er schildert den Alltag eines Reporters in einem verfallenden Staat, der von radikalen Milizen beherrscht ...

DMG: Offizieller Start für Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de

Von 4 , ,

Es geht los: Die Dresden Marketing Gesellschaft hat heute die Seite dresden-durchstarter.de freigeschaltet. Die Seite ist ein lokales Crowdfunding-Angebot - hier können Künstler, Musiker und andere Kreative versuchen, Projekte durch Kleinbeträge zu finanzieren. Dresden Durchstarter basiert dabei auf dem Angebot von startnext, einer bundesweit agierenden Crowdfunding-Plattform, die ebenfalls in Dresden ansässig ist (vgl. auch unseren ...

Jutta Steinhoff übernimmt dpa-Regiondesk Ost

Von 0

[caption id="attachment_22243" align="alignleft" width="180" caption="Jutta Steinhoff, Foto: obs/dpa"] Die Nachfolge ist geregelt: Zum 1.8.2012 übernimmt Jutta Steinhoff (45) die Leitung des dpa-Regiodesk Ost. Sie verantwortet damit die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Steinhoff folgt auf Rolf Westermann, der Anfang April seinen Abschied von der dpa verkündet hatte (vgl. Flurfunk Dresden vom 3.4.2012: "Landesbüroleiter Ost ...

Zickenkrieg: Die Interessen der Zeitungen bei den „Filmnächten am Elbufer“

Diese Tage ist in den lokalen Zeitungen einiges zu den "Filmnächten am Elbufer" zu lesen. Man kann wohl ohne Weiteres sagen: Die Berichterstattung der Zeitungen hat dazu geführt, dass das Thema heute (3.5.2012) im Stadtrat behandelt wird. Dem aufmerksamen Zeitungsleser dürfte nicht entgangen sein, dass die einzelnen Lokalzeitungen sehr unterschiedlich berichtet haben - sowohl was den ...

Lesehinweis: DMG startet Crowdfunding-Plattform „Dresden Durchstarter“

Lesehinweis: Im Blog Kultur 2.0 von Steffen Peschel ist zu lesen, dass die Dresden Marketing Gesellschaft (DMG) eine eigene Crowdfunding-Plattform startet. Die Plattform mit dem Titel "Dresden Durchstarter" baut auf dem Angebot der überregional agierenden Plattform Startnext (ebenfalls in Dresden gegründet) auf. Ein vergleichbares regionales Projekt gibt es bereits in Hamburg, dort heißt es Nordstarter. Laut ...

Sächsisches Sozialministerium startet Facebook-Fanpage

Von 0 , , , ,

Der Nächste bitte: Seit Freitag (27.4.2012) ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS) mit einer eigenen Fanpage bei Facebook vertreten. Zur Stunde (28.4.2012, 18.58 Uhr) hat man bislang 32 "gefällt mir"-Klicks gesammelt. Erste Einträge gibt es auch schon, dort wird u.a. gleich die nächste SMS-Facebook-Fanpage angekündigt. Wörtlich heißt es: "Ab kommenden Mittwoch, 02. Mai, können ...

„Spiesser“: Verlagsleiter André Löckenhoff zurück in den Westen

Von 0

André Löckenhoff, bislang "Spiesser"-Verlags- und Anzeigenleiter, hat die Jugendzeitschrift verlassen. Ende März ist der Düsseldorfer nach eigenem Bekunden "zurück in den Westen" gegangen. Seit Anfang April arbeitet er als Geschäftsführer Verkauf bei der Agentur Beta-Web in Bonn. Beta-Web betreibt verschiedene Portale im B2B-Bereich, vorrangig für Medizin-Technik und Handel. Löckenhoff war im März 2011 zum "Spiesser" gekommen und ...

„Hoyerswerdaer Tageblatt“: Heftige Kritik an „BILD“-Berichterstattung

Von 0 , ,

Im "Hoyerswerdaer Tageblatt", einem Regional-Ableger der "Sächsischen Zeitung", ist in der Ausgabe von Montag ein deutlicher Kommentar zur Berichterstattung der "BILD" vom Samstag erschienen (auch nachzulesen bei BILD.de': "Mutter des toten Babys überführt"). Hintergrund ist die Berichterstattung des Boulevardblattes über die Mutter eines getöteten Babys, die nach der TV-Fahndung "überführt" (Zitat aus der "BILD") werden ...

Ohne (viele) Worte: Einer mehr oder weniger…

Von 2 ,

Heute sind wir mal sehr pingelig: Der Landesrechnungshof Sachsen hat angemahnt, die Landkreise könnten knapp 11% der Stellen einsparen (nachzulesen in der Mitteilung des Landesrechungshofs, hier als PDF). Macht nach "BILD"-Rechnung: Jede 10. Stelle (s. Ausriss unten, Pfeil von uns eingefügt). Die "SZ"-Kollegen können da etwas besser rechnen (s. Ausriss oben, Pfeil von uns eingefügt). ...

Terminhinweise: Branchenverband Wir Gestalten Dresden lädt zum Kennenlernen

Von 0 , ,

Gleich zwei Terminhinweise auf einmal: Der noch junge Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft Wir Gestalten Dresden (WGD) stellt sich der interessierten Öffentlichkeit vor und lädt zum Kennenlernen ein. Dafür gibt es gleich zwei Termine: Am 4.5.2012 sind Verbandsmitglieder und Interessierte aus den verschiedenen Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zum lockeren Treffen eingeladen. Veranstaltungsort ist die Nikkifaktur ...