Recent Posts by owy

MDR-Intendant: nächste Kandidatenkür am 9.10.2011

Von 0 No tags

"Findet ein Wahlvorschlag nicht die erforderliche Mehrheit im Rundfunkrat, ist der Verwaltungsrat berechtigt, jeweils innerhalb eines weiteren Monats einen neuen Wahlvorschlag zu machen"  (zitiert nach dem MDR-Staatsvertrag, vgl. dazu IntendantenWiki: Rechtliche Grundlagen). Der MDR-Verwaltungsrat hat heute (26.09.2011) in einer Sondersitzung beschlossen, am 9.10.2011 einen neuen Kandidaten/eine neue Kandidatin zu nominieren. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der ...

MDR-Intendantenwahl: Bernd Hilder durchgefallen

Von 12 ,

[caption id="attachment_17702" align="alignleft" width="250" caption="Bernd Hilder, Foto: MDR/Andreas Doering"] Bernd Hilder wird nicht Intendant des MDR. Der Rundfunkrat hat in seiner laufenden Sitzung mit 12 Ja-Stimmen und 29 Nein-Stimmen gegen den vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Kandidaten gestimmt. Zuvor hatte das Gremium mit breiter Mehrheit beschlossen, nur einen Wahlgang durchzuführen. Nun ist erneut der Verwaltungsrat gefragt: Er hat mit ...

MDR-Intendantenwahl: Gutachten aus Sachsen-Anhalt empfiehlt nur einen Wahlgang

Von 1 ,

Es geht schon als Vorabmeldung des "SPIEGEL" durch die Mediendienste (und da ärgert man sich als Blogger dann, dass man die Meldung nicht schon Freitag gebracht hat, da lag uns das Dokument bereits vor): Ein Rechtsgutachten mit Briefkopf des Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags Sachsen-Anhalt (das ganze Dokument finden Sie bei uns hier als PDF) hat ...

Terminhinweis: 1. Dresdner Forum für Emerging Communications & Media am 26.9.2011

Von 0 ,

Zugegeben, der Terminhinweis kommt sehr spät: Am Montag den 26.9.2011 findet im Forum am Altmarkt das 1. Dresdner Forum für Emerging Communications & Media statt. Titel der Veranstaltung: „Das Social Web und seine Nutzer – wie Facebook & Co. die Kommunikation verändern“. Beginn ist 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Gastgeber ...

Lesehinweis: „DIE ZEIT Sachsen“ über die Gründung des MDR

Von 0 ,

Schon am Donnerstag (22.9.2011) hat sächische Regionalseite von der "ZEIT" eine sehr lesenswerte Geschichte über die Gründung des MDR veröffentlicht. Konkret hat man eine Diplomarbeit aus dem Jahre 1992 mit dem Titel "Rolle der Parteipolitik beim Aufbau des Mitteldeutschen Rundfunks" herausgekramt. Zitat aus dem "ZEIT"-Artikel: "Seit Jahren wälzt sich der MDR in scheinbar endlosen Skandalen ...

Ulrich Manitz neuer Wellenchef von MDR Jump

Von 0 ,

[caption id="attachment_17644" align="alignleft" width="250" caption="Ulrich Manitz, Foto: MDR/ Jens Borghardt"] MDR Jump hat ab sofort einen neuen Wellenchef: Ulrich Manitz. Der 39-Jährige ist heute von Hörfunk-Direktor Johann Michael Möller offiziell ernannt worden. Manitz folgt damit auf Michael Schiewack, der den Sender im März diesen Jahres verlassen hat (Flurfunk berichtete: "MDR-Jump: Programmchef Michael Schiewack verlässt den Sender"). Manitz ...

Intendantenwahl und Foht-Affäre: Lesehinweise zum MDR (Nachtrag 23.9.2011)

Von 1 , ,

In diesen Tagen gibt es einiges an Lesefutter rund um den Mitteldeutschen Rundfunk. Der bekommt möglicherweise kommenden Montag (26.9.2011) einen neuen Intendanten - so denn der Rundfunkrat dies mit einer 2/3-Mehrheit beschließt. Gleichzeitig laufen weiterhin die Ermittlungen zur Affäre um den gechassten Unterhaltungschef Udo Foht, zu der immer neue Details auftauchen. Drei der vielen in den ...

MDR-Intendantenwahl: DJV-Sachsen schreibt Rundfunkräten

Von 0 ,

Das Medium Brief erfreut sich in der sächsischen Medienlandschaft derzeit größter Beliebtheit: Nach einem populären Briefwechsel zwischen MDR-Intendant und "Welt"-Chefredakteur hatte sich Ende vergangener Woche der MDR-Personalrat mit einem Schreiben an die Mitglieder des Rundfunkrates gewandt. Nun äußert sich auch die sächsische DJV-Vorsitzende Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim in einem Schreiben (mit Datum vom 21.9.2011) an die ...

Medienlinks: Wie unabhängig wählt der MDR-Rundfunkrat?

Von 0 , , ,

"Die Wahl im Verwaltungsrat war rechtmäßig, aber es gab einige Dinge, die mir nicht gefallen haben", sagt der Verwaltungsratsvorsitzende Gerd Schuchardt (SPD). Sollte Hilder nicht gewählt werden, hat Schuchardt Vorsorge getroffen. Er hat für den gleichen Tag eine Sondersitzung einberufen, in der ein weiterer Kandidat bestimmt werden könnte - dwdl.de Die Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ...

Lesehinweise zur MDR-Intendantenwahl (Nachtrag 19.9.2011)

Von 0 , , , ,

Heute mal mehrere Lesehinweise zur MDR-Intendantenwahl: Es ist in diesen Tagen ja so, dass man als Medien-Blogger förmlich zugeschmissen wird mit (anonymen) Hinweisen zur Intendantenwahl - insbesondere auf Medienberichte, die kritische Aussagen über die Fähigkeiten des derzeitigen Kandidaten Bernd Hilder zusammengetragen haben (einige davon haben wir in unserem Intendanten-Wiki auf den Seiten "Bernd Hilder" und ...

CoFab und neonworx: Coworking Week 19.-23.9.2011

Von 1 , , , ,

Wussten Sie eigentlich, dass es zwei Coworking-Spaces in Dresden gibt? neonworx in der Südvorstadt (Franklinstraße 20, 01069 Dresden) und CoFab in Striesen (Pohlandstrasse 19, 01309 Dresden). Die beiden beteiligen sich wie viele andere Coworking-Spaces in Deutschland an der Coworking Week vom 19. bis 25.9.2011. Bei beiden Anbietern ist in besagter Woche von Montag bis Freitag die ...

MDR-Personalrat: „Die Belegschaft wünscht sich einen Intendanten, der 1. Wahl ist“

Von 1

Der Gesamtpersonalrat des MDR hat sich mit einem Schreiben an die Rundfunkräte gewandt, um "die Erwartungen und Hoffnungen der Beschäftigten an einen neuen Intendanten, aber auch ihre Bedenken zum Vorschlag des Verwaltungsrates" zu übermitteln. Das dreiseitige Schreiben ist heute (16.9.2011) den Rundfunkräten übermittelt worden. Die Inhalte sind das Ergebnis eines internen Aufrufs, dem Personalrat Anregungen zur ...