Da werden wir vom Flurfunk doch gleich ganz gelb vor Neid (Achtung, Ironie - ehrlich!): Anton Launer, im richtigen Leben bekannt als Jan Frintert, hat es dank seiner Bloggerei in die "BILD Dresden" geschafft! (Passend zum Stil des Medium haben wir ihn mal mit einem kleinen Pfeil markiert ;-) ). (mehr …)
About: owy
Recent Posts by owy
War’s das jetzt? Twitter-Account von MDR-Intendant Udo Reiter ruht
War's das jetzt? "Herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem an @sixtus. Das war der erste #Shitstorm meines Lebens", lautet der vorerst letzte Tweet von MDR-Intendant Udo Reiter. Abgesendet am 4. Oktober 2010, also vor knapp einem Monat. Seitdem lässt Reiter seine Twitter-Aktivitäten ruhen. Sollte es das gewesen sein mit der Twitterei des Intendanten? (mehr …)
Coworking Dresden e.V.: neue Webseite lädt zum Kennenlerntag ins CoOprheum
Es bewegt sich was im CoOrpheum: Nachdem es einige Zeit sehr ruhig war um die Arbeit des Coworking Dresden e.V., hat der noch recht junge Verein nun eine eigene Webseite freigeschaltet. Dort lädt der Verein, der Coworking auch in Dresden etablieren will, zum Kennenlerntag am 24.11.2010 ins CoOrpheum. Die Webseite verrät einiges über die Struktur und ...
Medienlinks: Jeder vierte Sachse nutzt Radio- oder TV-Angebote im Netz
Radio und Fernsehen übers Internet liegt bei den Sachsen im Trend. Mehr als jeder vierte Bewohner des Freistaates nutzt Radio- oder TV-Angebote übers Web - digitalfernsehen.de Medienlinks vom 12. bis 28.10.2010 Nach der in Magdeburg erzielten Einigung über einen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag wird dieser nun den Landtagen zur Vorabinformation vorgelegt. Auf ihrer nächsten Konferenz am 15. Dezember in Berlin ...
Stadtrat votiert für Kulturkraftwerk Mitte
Der Dresdner Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung für den gemeinsamen Standort von Operette und Theater Junge Generation im Kraftwerk Mitte gestimmt. Das meldett Radio Dresden quasi live aus der Stadtratssitzung, Titel: "Stadtrat stimmt für Kulturkraftwerk". Die Abstimmung sei mit 36:34 denkbar knapp ausgegangen - die Stadträte von CDU und FDP stimmten für den Standort ...
Lesehinweis: städtische Online-Auftritte im Vergleich – dresden.de vor leipzig.de
Die Redaktion des Design Tagebuch hat sich den Online-Auftritte von deutschen Großstädten vorgenommen und in vier Kategorien mit je 25 Punkte bewertet - darunter auch Dresden und Leipzig. dresden.de schneidet dabei mit 72 Gesamtpunkten deutlich besser ab als beispielsweise leipzig.de mit 56 Punkten. Wenn die Besprechung von dresden.de auch kritisch einsteigt: "Der erste Eindruck könnte besser ...
Videos zum Wochenende: „BILD“-Kollegen antworten auf Pieschen TV
Je später das Video zum Wochenende, desto abgedrehter: Rainer Wasserfuhr, selbsternannter Zukunftsforscher, Mitbegründer des Lockschuppen (im weitesten Sinne ein Vorgängerprojekt des CoOrpheum) und auch sonst sehr eigenwilliger Typ, hat eine neue Folge seines sogenannten "Pieschen TV" ins Netz gestellt. (mehr …)
DVB lässt inoffiziellen Twitter-Account @DVBAG sperren (Update II, 18.23 Uhr)
Update II, 18.23 Uhr: Zugegeben, die direkte Anfrage hätten wir auch stellen können. Jörg Wündrich, der heute gegen Mittag einen offenen Brief an die DVB in seinem Blog publiziert hat, hat eine Antwort vom Pressesprecher der DVB bekommen. Zitat: "Wir freuen uns über Fanseiten und Fandienste, möchten aber Herr unserer eigenen Meinung und Informationen bleiben. Der ...
Bildblog über “Sächsische Zeitung”: Rechenfehler auf Seite 1 (Update: 13:26 Uhr)
Die "Sächsischen Zeitung" im Bildblog - das kommt nicht oft vor. Am Donnerstag titelte die Zeitung: "Fast jeder zweite Sachse lebt allein". Dumm nur, dass das so gar nicht stimmt. Bildblog hat sich das statistische Jahrbuch, auf den sich der "SZ"-Artikel beruft, genauer angeschaut und festgestellt: Die Tatsache, dass fast die Hälfte aller Haushalte in Sachsen ...
Terminhinweis: „Mauerfälle“ – Podiumsgespräch „20 Jahre Deutsche Einheit – Bilanz und Ausblick“
Ein paar Worte vorab zu Flurfunk Dresden: Vielen Dank für die zahlreichen Zusendungen zu Terminen und Veranstaltungen sowie den Themenvorschlägen und Hinweisen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur eine kleine subjektive Auswahl hier im Blog wiedergeben können. Zum Beispiele diese hier (der folgende Text ist 1:1 aus der Mail übernommen): Am 19. Oktober 2010 findet um ...
Maximilian Popp neuer „SPIEGEL“-Korrespondent in Dresden
Neuer Mann für den "Spiegel" in Dresden: Maximilian Popp steht bereits als offizieller Ansprechpartner für das "Spiegel"-Büro in Dresden im Impressum des Nachrichtenmagazins, tritt seinen Posten aber erst am 1. November 2010 in der sächsischen Landeshauptstadt an. Popp folgt in der Funktion auf Steffen Winter, der nach neun Jahren in Dresden Anfang September als ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter