Lesehinweis: Johannes Beermann, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und in dieser Funktion oberster Medienpolitiker Sachsens, äußert sich im Interview mit digitalfernsehen.de zur Umstellung des ÖR-Gebührenmodells. Sachsen hatte der Umstellung des Modells auf die Haushaltsabgabe nur unter der Bedingung zugestimmt, dass der bisherige Beitrag von 17,98 Euro nicht erhöht wird. Zitat aus dem Interview: "Während die öffentlichen Haushalte ...
About: owy
Recent Posts by owy
„Mitmachen, ohne dabei zu sein“: Tagung zum Thema Web 2.0
"Mitmachen, ohne dabei zu sein. Neue Beteiligungsformen durch Web 2.0" ist der Titel einer Tagung, die die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) und die Evangelische Akademie Meißen gemeinsam am 10. und 11. September 2010 veranstalten. In der Tagung soll es um Fragen gehen wie: "Fallen die Grenzen wirklich oder kommunizieren im Internet vor allem ...
Was gibt’s Neues: Medien-Flurfunk aus Dresden, Sachsen und dem Rest der Welt
Von Peter Stawowy Der eine oder andere hat es vielleicht schon zugetragen bekommen: Ab sofort finden sich unter www.flurfunk-dresden.de Informationen und Nachrichten rund um Medien aus Dresden, Sachsen und der Welt. Flurfunk Dresden ist für mich persönlich das Nachfolge-Projekt von Presseclub-Dresden.de. Insgesamt fast vier Jahre lang habe ich die Webseite des Presseclub Dresden e.V. betreut (davon zwei ...
Lesehinweis: „Rechte Regionalzeitungen: ‚Die NPD stößt in ein Vakuum‘ – taz.de
Lesehinweis: Sie heißen "Eichsfelder Stimme", "Ostthüringer Bote", "Nordthüringer Bote", "Südthüringer Stimme" oder einfach "Bürgerstimme", schreibt die "taz". Der Artikel beschreibt die Entwicklung, dass die rechtsextreme NPD in Ostdeutschland zunehmend Zeitungen publiziert, die äußerlich den Eindruck machen, es handle sich um unabhängige Publikationen. Tatsächlich aber ziehen NPD-Funktionäre die Fäden. Titel der taz-Geschichte: "Rechte Regionalzeitungen: 'Die NPD ...
kopflicht.tv: Studentenfernsehen der TU Dresden „auf Sendung“
"Sendestart" nach Plan: Heute morgen ist im Rahmen einer Veranstaltung im Festsaal der TU Dresden kopflicht.tv - "das erste Dresdner Studentenfernsehen im Internet, produziert von Studierenden der Philosophischen Fakultät an der Technischen Universität Dresden" freigeschaltet worden.
Medienlinks: Sachsens Datenschützer warnt vor GEZ als Supermeldebehörde
Sächsischer Datenschützer: GEZ wird zur Supermeldebehörde: Mit Rundfunkbeitrag werden Einnahmebasis verbreitert, Datenbasis erweitert, Hausbesitzer zu Informanten gemacht - dnn-online.de, saechsdsb.de Nachdem ARD und ZDF ihre Entscheidung für HDTV-Fernsehen in der Norm 720p50 mehrfach gegen Kritik verteidigt haben, scheint sich jetzt ein Schwenk bei den Öffentlich-Rechtlichen anzubahnen. Laut Medienberichten will die ARD auf 1080i/25 umsteigen. (mehr …)
GEZ: Geht die Hälfte der eingetriebenen Gebühren in Provisionen?
Na, schon mal GEZ nachgezahlt? Dann tun diese Zahlen besonders weh: "Durch den Einsatz von insgesamt 112 Gebührenbeauftragten seien 2009 exakt 15 759 Fernsehgeräte und 32 565 Radios im MDR-Gebiet angemeldet worden. Die nachberechneten Gebühren beliefen sich auf zusammen 7,8 Millionen Euro." (mehr …)
Dresdens Sozial-Bürgermeister Martin Seidel twittert
Kommt gerade per Twitter rein: Dresdens Sozial-Bürgermeister Martin Seidel hat sich einen Twitter-Account eingerichtet. Sein erster Tweet lautet: "So, nun hat es mich auch hierhin verschlagen - mal schauen, was hier alles so passiert :-)" Der Twitter-Account von Seidel ist unter twitter.com/SozialBM zu finden. (mehr …)
Grimme-Online-Awards für „Das Wunder von Leipzig“ und „Soukmagazine“
Das Webspezial "Das Wunder von Leipzig" ist am Mittwoch (30. Juni 2010) in Köln mit dem renommierten Grimme-Online-Award ausgezeichnet worden. Die Produktion, gemeinsam von der MDR-"Damals im Osten"-Redaktion und Arte erstellt, beschäftigt sich mit der entscheidenden Montagsdemonstration am 9.Oktober 1989 in Leipzig. (mehr …)
Medienlinks: KI.KA startet eigene Mediathek
KI.KA bietet seinen Zuschauern künftig einen zusätzlichen Service im Internet. In der KI.KA-Mediathek, die 1. Juli um 10 Uhr freigeschaltet wird, finden sie ausgewählte Sendungen aus dem TV-Programm des Senders zum kostenlosen Abruf per Mausklick zu jeder Zeit - presseportal.de, digitalfernsehen.de Medienlinks vom 23.-28.6.2010 (mehr …)
Prof. Donsbach für herausragende wissenschaftliche Leistungen geehrt
Prof. Dr. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft ist in Singapur zum Fellow der International Communication Association (IAC) ernannt worden. In der Mitteilung der TU Dresden heißt es: (mehr …)
Lesehinweis: Kann Lokal-TV ohne Förderung überleben?
Lesehinweis: Die Bayrische Landeszentrale für neue Medien hat die Ergebnisse der Veranstaltung "Werbung ade - neue Erlösmodelle passé?" ins Netz gestellt. Darin enthalten sind einige spannende Aussagen zur Finanzierung von Lokal-TV. Zitat: (mehr …)
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß