Recent Posts by owy

“Ist die sächsische NPD eine ganz gewöhnliche Partei?”

Von 0 , ,

Die linke Wochenzeitung "Jungle World" hat sich mit der Darstellung der NPD beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR beschäftigt. Dabei spielt die Stellungnahme von MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich, erstmals veröffentlicht auf Presseclub-Dresden.de, eine zentrale Rolle. Zitat aus dem Text: "Obwohl die Ankündigung des Chefredakteurs bereits vor über einem Monat veröffentlicht wurde, fand nach Angaben der Sprecherin bisher kein Workshop ...

„SPIEGEL“ zwingt sächsische Staatskanzlei gerichtlich zur Auskunft

Von 0 , , ,

Die Staatskanzlei Sachsen muss dem Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" "vollumfänglich und wahrheitsgemäß" Auskunft über bestimmte Antworten geben, die Ministerpräsident Tillich "zu seinem Lebenslauf und seiner Vergangenheit in der ehemaligen DDR seit dem Jahr 1999 vor den jeweiligen Ernennungen zum Staatsminister und seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten abgegeben hat". Das geht aus einer Pressemitteilung der für Presserecht zuständigen 5. ...

Dresden.de bekommt gute Noten

Von 0 ,

"59 Prozent der Dresdner bewerten ihn als sehr gut bis gut, 36 als befriedigend und fünf Prozent als schlecht", schreibt die "Sächsische Zeitung" am Mittwoch über den Internetauftritt der Stadt. Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden hatte in einer repräsentativen Umfrage 500 Dresdner gefragt, wie sie die Seite dresden.de finden. Weitere Ergebnisse: 75 % der ...

DVB-T: RTL ab Herbst in Sachsen terrestrisch digital empfangbar (Update: 5.5.2009)

Von 0 , ,

Ab Herbst sind im Großraum Leipzig-Halle die RTL-Programme RTL, VOX, Super RTL und RTL II über das digitale Antennenfernsehen zu empfangen. Das schreibt die "Leipziger Volkszeitung" am Donnerstag unter der Überschrift: "RTL in Leipzig-Halle bald über DVB-T empfangbar". Die vier freien Programme der RTL-Gruppe werden allerdings über den neuen technischen Standard MPEG-4 ausgestrahlt - bisherige Empfangsgeräte, ...

SLM: Funkanalyse Sachsen 2009 erschienen

Von 0

Die neue Funkanalyse "Ortsnahes Fernsehen in Sachsen" 2009 liegt vor, meldet die SLM. Kurzes Zitat aus der Pressemitteilung "Lokal-TV voll akzeptiert": "Zwei Drittel der Befragten bestätigen, dass dieses Fernsehen professionell gemacht ist. Diese Qualitätsaussage ist Gold wert, zeigt sie doch, wie sich im Verlaufe der vergangenen 20 Jahre aus oft abenteuerlichen Versuchen, Fernsehen zu machen, eine ...

MDR: Georg Schmolz leitet multimediale Investigativ-Redaktion

Von 0

Jetzt offiziell, was wir vergangene Woche schon berichteten: Der MDR hat nun eine eigene Recherche-Redaktion. Die Leitung hat Georg Schmolz übernommen, ehemals Mitglieder der Arte-Chefredaktion und Tschechien-Korrespondent des MDR. "Zur Rechercheredaktion, die in der Fernsehdirektion koordiniert wird, gehören neben Leiter Georg Schmolz drei Mitarbeiter aus unterschiedlichen Redaktionen des Hauses – so von MDR INFO, vom Sport ...

MDR-Verwaltungsrat: „Befremden über das Presseecho“

Von 2

Einen "sorgfältigen und sparsamen" Umgang mit Gebührengeldern bescheinigt Wolfram Thost, Vorsitzender des MDR-Verwaltungsrates, dem eigenen Sender. Konkrete Zahlen über die Entwicklung der Fonds, wie sie der Medienpolitiker Heiko Hilker gefordert hatte, verrät er in der Mitteilung aber nicht. Zitat aus der Mitteilung: "Der Verwaltungsrat des MDR hat mit Befremden das Pressecho zum Rechnungshofbericht über die ...

Hilker: „…wobei die Fragen, die die Interviewerin stellte, von der Intendanz vorgegeben waren.“

Von 0

Zockte der MDR nun mit Gebührengeldern, wie "Bild", "Mopo" und andere Medien vergangene Woche berichteten? Oder eben nicht, wie der Sender in einer eigenen Darstellung kurz darauf erklärte? Der sächsische Medienpolitiker Heiko Hilker, MdL (parteilos, Mitglied der Linksfraktion) und im Rundfunkrat des MDR, hat in einem fünfseitigen Papier den gesamten Kontext aus seiner Sicht zusammen gefasst. ...

Radio PSR: Lippert sagt Sendung ab

Von 0

Diesen Samstag sollte sie starten: die neue PSR-Show mit Wolfgang "Lippi" Lippert als Moderator. Doch das wird nichts: Wie "Bild" Leipzig berichtet, musste Lippert die Moderation auf Drängen des Störtebeker-Intendanten Peter Hick wieder absagen. Bei den Störtebeker Festspielen auf Rügen spielt Lippert den Balladensänger Abbelin. Titel der "Bild"-Geschichte: "Radio-Verbot für Lippi!" (via: Bigtrends)

„Welt“: Wie lange gibt es noch Zeitungen?

Von 0 No tags

Leseempfehlung: Uwe Schmitt hat sich in der "Welt" dem Zeitungssterben in den USA angenommen. Im Antext zu "Das große Zeitungssterben" heißt es: "Amerikas Blätter verabschieden sich ins Internet. Sogar bei Bloggern und Onlinejournalisten wächst die Angst vor einem Land ohne gedruckte Presse". Vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Entwicklungen in den USA mit einiger Verzögerung auch bei ...

MDR-Tarifkonflikt: Brief vom Intendanten

Von 0 , , ,

Neue Entwicklung im Tarifkonflikt zwischen MDR und Gewerkschaften: "In einem Brief an die im MDR vertretenen Gewerkschaften ver.di, DJV und DOV lenkt Intendant Udo Reiter ein und sagt einen mit anderen ARD-Anstalten vergleichbaren Abschluss zu", ist im Tarifblog unter der Überschrift "MDR lenkt ein..." zu lesen. Am Donnerstag tritt die Tarifkommission erneut zusammen, um das weitere ...

Jürgen Richter stellt seine Buchreihe vor

Von 0 ,

Veranstaltungshinweis: Presseclub-Mitglied Jürgen Richter stellt am Donnerstag, den 16. April 2009, seine Buchreihe "Dresdner öffnen ihre Fotoalben" vor. In der in der edition Sächsische Zeitung erschienen sechsteiligen Serie beschäftigt sich der langjährige "SZ"-Journalist Richter jeweils mit einem Jahrzehnt Stadtgeschichte Dresdens. Die Bücher zeigen vor allem auch Fotos aus privaten Fotoalben, die "SZ"-Leser zur Verfügung gestellt ...