Recent Posts by owy

„Spiegel“ vs. Tillich, die nächste Runde

Von 0 ,

Die Nachrichtenagentur ddp (via "Freie Presse") hat in Erfahrung gebracht, dass das Nachrichtenmagazin der "Spiegel" im Fall des Fragebogens von Ministerpräsident Tillich erneut nachlegt: "Nach Auskunft des Verwaltungsgerichts Dresden vom Dienstag hat das Magazin fristgerecht Beschwerde gegen den Gerichtsbeschluss vom 7. Mai eingelegt. Damit landet der Streit nun vor dem Sächsischen Oberverwaltungsgericht in Bautzen." Der ganze ddp-Bericht ...

Staatskanzlei erwirkt EV gegen „Spiegel“ und „Welt“

Von 0 , ,

Mit einer einstweiligen Verfügung durch das Landgericht Hamburg hat die Staatskanzlei auf Berichterstattung von "Welt" und "Spiegel" reagiert. Hintergrund ist der Streit um den Fragebogen von Ministerpräsident Tillich, den er vor seinem Regierungseintritt 1999 ausgefüllt hatte. Erst in der Vorwoche hatte der "Spiegel" die Staatskanzlei gerichtlich gezwungen, Auskunft zu Tillichs Antworten in diesem Fragebogen zu ...

Presserat: nicht-öffentliche Rüge gegen „Sächsische Zeitung“

Von 0 ,

Die "Sächsische Zeitung" hat eine nicht-öffentliche Rüge des Deutschen Presserats bekommen. "Nicht-öffentliche Rüge" bedeutet, die "SZ" ist nicht zum Abdruck verpflichtet - darauf wird zum Beispiel aus Gründen des Opferschutzes verzichtet. Zitat aus der Mitteilung des Presserates vom 20. Mai 2009: "Das Persönlichkeitsrecht eines Mannes, der gestanden hatte, ein achtjähriges Mädchen getötet zu haben, hat die ...

Tarifstreit: MDR und Gewerkschaften offenbar vor Einigung

Von 1 , , ,

Im Tarifblog ist der neuste Vorschlag des MDR an die Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen nachzulesen: Intendant Udo Reiter hatte dies den Gewerkschaftsvertretern in einem Spitzengespräch am 18. Mai unterbreitet. Festangestellte könnten demnach 3 % Lohnsteigerung ab 1. April 2009 und weitere 1,4 % im kommenden Jahr sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro erwarten. Auch ...

Bibliothek2.0: Die SLUB Dresden bloggt

Von 0

Nachdem wir hier vor wenigen Tag schon den Twitter-Account der Sächsischen Landesbibliothek Staats und Universitätsbibliothek Dresden vermeldet hatten, folgt nun das SLUBlog. Der erste Eintrag erklärt, warum die Bibliothek überhaupt den Weg ins Netz wählt: "...weil wir den möglichst lebendigen Kontakt mit Ihnen suchen – auf Plattformen, die Sie benutzen. Im Blog wollen wir Sie in ...

presseclub-dresden.de jetzt mit aktuellen Meldungen von Bild.de

Von 7 , ,

Bild.de macht vor, wie man die eigene Marke im Internet bekannter macht, und setzt weiter konsequent auf Personalisierung: Ab sofort lassen sich Meldungen von Bild.de in private und nicht-kommerzielle Webseiten kostenlos einbinden. Das passiert über ein sogenanntes Widget, dass einfach in typische Blog-Software wie Wordpress (das bei presseclub-dresden.de zum Einsatz kommt) eingebunden werden kann. Beim Erstellen ...

“Ist die sächsische NPD eine ganz gewöhnliche Partei?”

Von 0 , ,

Die linke Wochenzeitung "Jungle World" hat sich mit der Darstellung der NPD beim Mitteldeutschen Rundfunk MDR beschäftigt. Dabei spielt die Stellungnahme von MDR-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich, erstmals veröffentlicht auf Presseclub-Dresden.de, eine zentrale Rolle. Zitat aus dem Text: "Obwohl die Ankündigung des Chefredakteurs bereits vor über einem Monat veröffentlicht wurde, fand nach Angaben der Sprecherin bisher kein Workshop ...

„SPIEGEL“ zwingt sächsische Staatskanzlei gerichtlich zur Auskunft

Von 0 , , ,

Die Staatskanzlei Sachsen muss dem Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL" "vollumfänglich und wahrheitsgemäß" Auskunft über bestimmte Antworten geben, die Ministerpräsident Tillich "zu seinem Lebenslauf und seiner Vergangenheit in der ehemaligen DDR seit dem Jahr 1999 vor den jeweiligen Ernennungen zum Staatsminister und seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten abgegeben hat". Das geht aus einer Pressemitteilung der für Presserecht zuständigen 5. ...

Dresden.de bekommt gute Noten

Von 0 ,

"59 Prozent der Dresdner bewerten ihn als sehr gut bis gut, 36 als befriedigend und fünf Prozent als schlecht", schreibt die "Sächsische Zeitung" am Mittwoch über den Internetauftritt der Stadt. Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden hatte in einer repräsentativen Umfrage 500 Dresdner gefragt, wie sie die Seite dresden.de finden. Weitere Ergebnisse: 75 % der ...

DVB-T: RTL ab Herbst in Sachsen terrestrisch digital empfangbar (Update: 5.5.2009)

Von 0 , ,

Ab Herbst sind im Großraum Leipzig-Halle die RTL-Programme RTL, VOX, Super RTL und RTL II über das digitale Antennenfernsehen zu empfangen. Das schreibt die "Leipziger Volkszeitung" am Donnerstag unter der Überschrift: "RTL in Leipzig-Halle bald über DVB-T empfangbar". Die vier freien Programme der RTL-Gruppe werden allerdings über den neuen technischen Standard MPEG-4 ausgestrahlt - bisherige Empfangsgeräte, ...

SLM: Funkanalyse Sachsen 2009 erschienen

Von 0

Die neue Funkanalyse "Ortsnahes Fernsehen in Sachsen" 2009 liegt vor, meldet die SLM. Kurzes Zitat aus der Pressemitteilung "Lokal-TV voll akzeptiert": "Zwei Drittel der Befragten bestätigen, dass dieses Fernsehen professionell gemacht ist. Diese Qualitätsaussage ist Gold wert, zeigt sie doch, wie sich im Verlaufe der vergangenen 20 Jahre aus oft abenteuerlichen Versuchen, Fernsehen zu machen, eine ...