Um der zunehmenden Gewalt gegen Medienschaffende etwas entgegenzusetzen, haben fünf Verbände die Initiative Schutzkodex.de gestartet. Der Kodex listete eine ganze Reihe von Maßnahmen für Medienunternehmen auf, um Journalistinnen und Journalisten bei der Arbeit zu schützen. Dazu gehören Ansprechpersonen im Unternehmen für den Fall von Bedrohungen und Angriffen sowie externe psychologische und anwaltliche Unterstützung. Außerdem sollen die Medienbetriebe ...
Nachrichten
PM: MDM-Gründerinitiative MEDIAstart geht in zweite Runde
Pressemitteilung der Mitteldeutschen Medienförderung vom 21. Januar 2022 MDM-Gründerinitiative MEDIAstart: Sieben Unternehmen für zweiten Jahrgang ausgewählt Die Teilnehmer*innen des zweiten Jahrgangs der Gründerinitiative MEDIAstart stehen fest: Das von MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen geleitete Kompetenzteam hat aus den Bewerbungen sieben vielversprechende mitteldeutsche Medienunternehmen ausgewählt. Aus Sachsen wurden die Bippinbits UG, die Blaue Pampelmuse UG, die HYBR Games GmbH, die radpaar films ...
TLM-Pressemitteilung: Thüringer Lokalfernsehen landesweit in HD im Vodafone-Netz empfangbar
Pressemitteilung vom 20.1.2022 Seit 18. Januar sind die lokalen TV-Programme aus Altenburg, Erfurt, Jena, Gotha, Gera, Sonneberg und Suhl thüringenweit im HD-Format (hochauflösendes Fernsehen) in den Netzen der Vodafone zu empfangen. In Kürze wird auch die Umstellung für den Veranstalter aus Saalfeld erfolgen. Gleichzeitig erfolgte die Abschaltung der Ausstrahlung im SD-Format, weil dieses zunehmend weniger nachgefragt ...
PM: RAUDIO.BIZ übernimmt Einzelvermarktung von lulu.fm
Pressemitteilung: Ab sofort wird das über UKW und DAB+ verbreitete Programm von lulu.fm exklusiv durch RAUDIO.BIZ vermarktet. Damit wächst das Senderportfolio des nationalen Audio-Vermarkters um ein weiteres Special-Interest-Programm, speziell zugeschnitten auf die LGBTIQ*-Community. Mit seinem Infotainment-Programm verbindet lulu.fm die queeren Szenen im deutschsprachigen Raum, darunter in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Leipzig, Frankfurt und der Rhein-Main-Neckar Region sowie ab 15. Januar 2022 auch in Wien.
„Neue Lausitz“: Online-Magazin für Strukturwandel startet im Januar
Der Strukturwandel in der Lausitz bekommt ein eigenes Medium: Mitte Januar 2022 macht sich die Journalistin Christine Keilholz selbst zur Verlegerin und Chefredakteurin und startet das Online-Magazin „Neue Lausitz“.
Für den Start hat Keilholz einen Verlag gegründet. Der wird dann ein wöchentliches E-Mail-Briefing herausgeben, dass immer Dienstags erscheint und sich über Abonnements finanziert. Keilholz will zum „Leitmedium für den Strukturwandel“ werden, wie sie sagt.
Medium Magazin kürt Annette Binninger zur Journalistin des Jahres
Annette Binninger, Mitglied der Chefredaktion und Leiterin Politik/Wirtschaft der Sächsischen Zeitung/sächsische.de, ist vom Medium Magazin zur Journalistin des Jahres ausgezeichnet worden. Sie erhält den Preis in der Kategorie "Chefredaktion regional". Platz 2 in der Kategorie Chefredaktion regional geht an Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung. In der Begründung zu der Auszeichnung von Annette Binninger ...
CEO Erwin Linnenbach wird Miteigentümer der Teutocast GmbH
Erwin Linnenbach übernimmt mit seiner Investmentgesellschaft masqueradio GmbH 50 Prozent der Anteile an der Teutocast GmbH. Linnenbach ist CEO des Unternehmens und wird jetzt also Miteigentümer. Vorausgegangen waren eine Offerte des bisherigen Alleineigentümers Bugovics Industries und die notwendigen Zustimmungen seitens der verantwortlichen Landesmedienanstalten in Sachsen SLM und Nordrhein-Westfalen LfM. Die Teutocast ist im Jahr 2020 in Leipzig ...
MDR-Tochter MCS: Dritter Warnstreiktag beim Technik-Dienstleister
Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft verdi streiken auch am Mittwoch (15.12.2021) vor dem MDR-Landesfunkhaus Sachsen. Zum Streik aufgerufen sind alle Mitarbeiter der MDR-Media-Tochter MCS Media & Communication Systems GmbH Sachsen. Die MCS GmbH Sachsen realisiert Projekte auf den Gebieten Fernsehen, Hörfunk, Multimedia und Kommunikation. Sie ist aber vor allem technischer Dienstleister des Mitteldeutschen Rundfunks im Landesfunkhaus Sachsen und den ...
PM: Im Osten geht die Werbung auf
40 Jahre nach dem Start des „Effie Germany“ sollte der renommierte Branchenpreis erstmals in Leipzig vergeben werden – und muss nun doch auf eine digitale Version umschwenken. Vier Agenturen begrüßen die Werbebranche dennoch standesgemäß auf dem „Ideenplaneten Ost“ – und werben stellvertretend für die bunte und wachsende Kreativwirtschaft. Leipzig, 18.11.2021 - Der Ideenplanet Ost dreht sich, ...
Prinovis schließt Tiefdruckerei in Dresden
Wie der MDR bei Twitter meldet (18.11.2021), schließt die Prinovis-Gruppe (gehört zu Bertelsmann) zum Ende des kommenden Jahres ihre Dresdner Großdruckerei. Von der Schließung betroffen sind laut Süddeutscher Zeitung 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ("Druckerei Prinovis schließt Dresdner Werk"). Bei der Druckerei handelt es sich um eine Tiefdruckerei, die auf Kataloge und Zeitschriften in hoher Auflage spezialisiert ist. Erst ...
PM: 30 Jahre PRIVATER RUNDFUNK in Sachsen
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat am 12.11.2021 im Rahmen einer Festveranstaltung in Leipzig an die Anfänge des privaten Rundfunks in Sachsen nach der politischen Wende erinnert.
Vor drei Dekaden – am 21. Oktober 1991 – wurde die SLM mit der konstituierenden Sitzung der Versammlung gegründet. Mit der Vergabe der ersten landesweiten Hörfunklizenz an Radio PSR am 28. April 1992 begann die Erfolgsgeschichte des privaten Rundfunks in Sachsen.
MDR: Anzeige nach Angriff auf TV-Team
Am Montag (8.11.2021) ist in Zwickau ein TV-Team des MDR tätlich angegriffen worden. Das Team hatte für MDR-exakt bei einem sogenannten "Spaziergang" gegen Corona-Maßnahmen gedreht. Ein Video von dem Angriff ist bei Twitter zu sehen. Auch die Polizei Sachsen meldete den Angriff auf Twitter. In einer Mitteilung vom 9.11.2021 verurteilt der MDR den Angriff. Es wurde Anzeige erstattet, ...