Der blaue Haken fehlt noch, der Account ist aber echt: Sachsens Standort-Kampagne "So geht sächsisch." ist seit Anfang Januar auch bei Twitter vertreten. Unter @Sogehtsaechsi soll künftig ein differenziertes und positives Bild von Sachsen und den hier lebenden Menschen gezeigt werden. Im vergangenen Jahr hat sich bei der Standort-Kampagne einiges getan: So ist die Website inzwischen wesentlich ...
Nachrichten
STAWOWY: neue Struktur, neue Adresse, neue Website
Eine Meldung in eigener Sache: Nach acht Jahren stawowy media, ursprünglich mal als One-Man-Show gestartet, haben wir im vergangenen Jahr "die Firma" neu aufgestellt und ziemlich viele Dinge geändert. Bereits seit August 2016 firmieren wir unter: STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik. Mit der Umbenennung geht die Aufteilung in zwei Units einher: Agentur und Verlag. Als Agentur erstellen wir – wie gehabt – Konzepte ...
Nachrichten vs. Streams: Hitradio RTL und PSR mit neuen Webseiten
Huch, das sieht ganz anders aus: Hitradio RTL (gehört zur BCS Sachsen) hat eine neue Website. Ab sofort setzt man auf Kacheln mit aktuellen Infos - einschließlich dpa-Nachrichten. Oben im Screenshot zu sehen oder unter hitradio-rtl.de live anzuschauen. Radio PSR setzt auf Streams Bereits seit November ganz anders sieht die Seite vom Wettbewerber Radio PSR (gehört zur Regiocast) aus: Dort stehen die ...
Neuer Podcast: Blogger in Dresden
Ein neues, spannendes Podcast-Projekt aus und für Dresden erblickt das Licht der Welt: "Blogger in Dresden". Darin stellt Profi-Vernetzer Chris Kloss ab sofort jeden Monat einen Blogger aus der Landeshauptstadt vor. Für den Auftakt hat er – ausgerechnet ;-) – mich als Betreiber des FLURFUNKs ausgewählt. In der aufgezeichneten Stunde fragt Chris über die Hintergründe und Motivation, warum ich ...
„EKELHAFT! TAG24-Leser zerstört Weltstar“
Sehr böse, sehr großartig: Das Chemnitzer Blog re:marx hat einen eigenen Mopo24/Tag24-Schlagzeilen-Generator gebaut. Im einleitenden Text ist als Begründung u.a. zu lesen: "Weil wir von dieser Art der Berichterstattung gleichermaßen amüsiert wie angewidert und darüber hinaus auch noch arbeitslos sind, hängen wir täglich stundenlang auf tag24.de/chemnitz/lustigerleichenfundinleipzig und regen uns auf. Denn die Mopo-Schlagzeilen sind nicht nur voller plumper ...
DresdenEins stellt Sendebetrieb zum 31.12.2016 ein
Der Lokalfernsehsender DresdenEins (dresdeneins.tv) stellt zum 31.12.2016 den Sendebetrieb ein. Das Programm war seit 2010 auf Sendung und im digitalen Kabelnetz in Dresden sowie als Einzelvideos im Internet zu sehen (vgl. FLURFUNK vom 19.6.2010: "Lokalfernsehen: DresdenEins auf Sendung"). Die ELB TV Film- und Fernsehproduktion GmbH (Familie Böttger) stellt zwar das Fernseh-Programm ein, macht als Unternehmen aber weiter. Künftig konzentriere ...
Morgenpost Sachsen: Umbau in Chemnitz, Ausbau in Leipzig
Veränderungen bei der Morgenpost Sachsen/TAG24: In Chemnitz wird der Posten des Redaktionsleiters abgeschafft, die Ausgabe wird künftig von Dresden aus koordiniert. Auch beim bisherigen Fotochef in Chemnitz verändern sich die Aufgaben: Er wird künftig wieder als Fotograf arbeiten - auf eigenen Wunsch, wie es von Seiten des Verlags heißt. Sprich: Die Chemnitzer Ausgabe der gedruckten Morgenpost wird ...
MDR gründet Osteuropa-Netzwerk
Um seine Präsenz im Osten Europas weiter auszubauen, hat der MDR im Rahmen des Projekts „Heute im Osten“ ein Osteuropa-Netzwerk aufgebaut. Der Startschuss ist am 13.12.2016 gefallen. Ab Januar werden erste redaktionelle Stücke veröffentlicht. Journalisten aus sieben osteuropäischen Ländern sind Teil des Netzwerkes. So wird es nicht nur Berichterstattung aus Deutschlands Nachbarländern Polen und Tschechien geben, ...
Sächsische Zeitung: Tagesspiegel liefert künftig Mantel-Inhalte
Die Entscheidung für einen Kooperationspartner ist gefallen: Die Inhalte für den Mantel der Sächsischen Zeitung werden in Zukunft vom Tagesspiegel in Berlin kommen. Die Kooperation ist notwendig, schließt doch die Sächsische Zeitung ihr Berliner Büro (vgl. FLURFUNK vom 5.12.2016: "Rückzug: Sächsische Zeitung schließt Büro in Berlin"). Die Zusammenarbeit soll in der ersten Jahreshälfte 2017 starten, ein genauer Zeitpunkt steht aber noch ...
SLM: Förderung von Lokal-TV geht weiter; Unterstützung für #bsen2
Gleich mehrere spannende Nachrichten von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM): Der frisch konstituierte SLM-Medienrat hat in seiner zweiten Sitzung am 12.12.2016 den Haushaltsplan für 2017 verabschiedet. Insgesamt umfasst der Haushalt 7,6 Mio Euro. Gut die Hälfte davon sind für Fördermaßnahmen vorgesehen - darunter 1 Mio. Euro zur Förderung von Lokalfernsehen. Das Geld ...
Campusrauschen.de: ehemalige ad-rem-Redaktion gründet Blog
"Es ist vorbei. Nulllinie im Kopf. Der Name 'ad rem' wurde im September 2016 überraschend verkauft – ohne das Personal." Die ersten Sätze im ersten Beitrag in Campusrauschen.de (Titel des Textes: "Editorial, oder: Der Patient lebt") sind schon vielsagend über die Motivation zur Gründung. Im September war die ad-rem-Redaktion überraschend vom Verlag vor vollendete Tatsachen gestellt worden: ...
Datenschutzbeauftragter droht Medienhäusern mit Bußgeld
Gastbeitrag von Andreas Szabo, Redaktionsleiter Radio Dresden Beim Umgang mit Fahndungsbildern hat der Sächsische Datenschutzbeauftragte jetzt die nächste Eskalationsstufe gezündet. (Hinweis owy, 14.12., 13.23 Uhr: Bitte berücksichtigen Sie unser Update am Ende des Beitrags) Wie FLURFUNK bereits berichtet hatte, werden Medienhäuser in Sachsen von den Pressestellen der Polizei seit einiger Zeit in weniger schwerwiegenden Fällen gebeten, Bilder nur in ...