Screenshot von mybloegchen.de Terminhinweis: Am 15.11.2014 ab 9 Uhr startet in Chemnitz das zweite Blogger-Barcamp mit dem Titel "myblögchen". Zu dem Barcamp sind Blogger aus Chemnitz und Umgebung geladen - laut Veranstalter sind nur noch wenige der insgesamt 30 Plätze frei. Die Organisation haben das Stadtmagazin "371" und die PR-Agentur Text-in-Form übernommen. Als Referenten haben sie Tobias Schwarz, Projektleiter bei Netzpiloten.de, und ...
Nachrichten
Innere Rundfunkfreiheit: MDR-Mitarbeiter wählen Beirat der Intendantin
MDR Sendezentrale Leipzig, Bild: MDR/Hopf Die MDR-Programmmitarbeiter haben in den vergangenen Tagen ihre Vertreter für den "Beirat der Intendantin" gewählt. Das neu geschaffene Gremium soll im Fall von "Programmkonflikten" mit Vorgesetzten angerufen werden können und somit die "innere Rundfunkfreiheit" innerhalb der Rundfunkanstalt stärken. Die Bildung des Gremiums ist Ergebnis eines langen Diskussionsprozesses: Mit der Wahl von ...
Lesehinweis: „LVZ“-Leserkommentare als Kostüm
Lesehinweis: Im Blog dunkeldreckig.de aus Leipzig ist ein originelles Halloween-Kostüm zu sehen... Wörtlich ist da zu lesen: "Ich habe mich als LVZ-Leserkommentare verkleidet. Die gruseligsten Kommentare sind schnell gefunden: Einfach LVZ und Connewitz oder Eisenbahnstraße eingeben und schon kann man das ganze eigentlich fast ungelesen übernehmen. Allerdings nur fast. Der mit Abstand häufigste Kommentar ist ...
Lesehinweis: „Freie Presse Zeitzeugen“ mit Mauerfall-Ausgaben
Lesehinweis, ausnahmsweise mal auf gedrucktes Papier: Die "Freie Presse" bringt zum heutigen Tag (30.10.2014) die dritte Ausgabe ihrer nachgedruckten Originalausgaben (Titel: "Zeitzeugen"). Dieses Mal enthält das Paket die "Freie Presse"-Ausgaben von Karl-Marx-Stadt vom 10., 11. und 13.11.1989. Außerdem sind sämtliche Lokalseiten von Freiberg bis Plauen vom 11.11.1989 enthalten. In einem Ankündigungstext schreibt "FP"-Chefredakteur Torsten Kleditzsch: "Ein historisches Ereignis ...
„auSZeit“: „Sächsische Zeitung“ bringt neue Wochenzeitung mit News-App
Neues Produkt aus dem Haus der Presse: Wie aus Verlagskreisen zu hören ist, gibt die "Sächsische Zeitung" (DD+V) erstmals zum 7.11.2014 die Wochenzeitung "auSZeit" heraus. Das Magazin im Tabloid-Format ist mit einer News-App für Smartphones gekoppelt, über die die Nutzer werktäglich die wichtigsten Nachrichten des Tages bekommen. Heißt: Wer die gedruckte "auSZeit" kauft, hat über einen Code gleichzeitig Zugriff auf die ...
Zwickau und Freiberg: „Wochenspiegel“ wieder da
Screenshot von Wochenspiegel-sachsen.de (Stand: 26.10.2014). Da geht's richtig zur Sache: Am vergangenen Freitag (24.10.2014) lag in Freiberg und Zwickau erstmals (wieder) der "Wochenspiegel" in den Briefkästen. Neuer Herausgeber: Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz, in dem auch der "BLICK" erscheint (gehört also zur "Freien Presse"). Laut Webseite bzw. Impressum – auf der Webseite sind die PDF-Ausgaben verlinkt – erscheint der "Wochenspiegel" immer Freitags, ...
Lesehinweis: Was im Koalitionsvertrag zu Medien steht
Lesehinweis: Andreas Szabo, auch bekannt als Twitterer @reDDakteur und Redakteur/CvD bei der BCS Broadcast Sachsen (Radio Dresden, Hitradio RTL), hat sich angeschaut, was im Koalitionsvertrag (PDF) von CDU und SPD zum Thema Medien steht. Zitat aus seinem Blog-Beitrag: "Bekommt der Osten seinen eigenen neuen TV-Sender? Sinkt der Rundfunkbeitrag für Unternehmer? Und bekommt Sachsen ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz? Die wichtigsten medienpolitischen Punkte aus dem sächsischen ...
„Sächsische Zeitung“: DD+V übernimmt Vermarktung von dresden.de
Bemerkenswert: Die "Sächsische Zeitung" berichtet heute (23.10.2014) über das eigene Mutterhaus, dass dieses ab Juli 2015 die Vermarktung von dresden.de übernimmt. Titel: "Neuer Vermarkter für dresden.de". Wörtlich ist da zu lesen: "Das Geld für die Anzeigen fließt ab kommendem Jahr nicht mehr an die Firma Sandstein Neue Medien, sondern an eine Gruppe, die sich Arbeitsgemeinschaft (Arge) Vermarktung dresden.de ...
Freistaat Sachsen beteiligt sich an nationalem Open-Data-Portal
Gemeinsam mit dem Bund und den Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg und Rheinland-Pfalz haben heute (16.10.2014) Vertreter des Freistaates die "Vereinbarung des Bundes und der Länder zum gemeinsamen Betrieb von GovData – Das Datenportal für Deutschland" unterzeichnet. In einer Pressemitteilung heißt es: "Die Vereinbarung dient der fach- und Ebenen übergreifenden standardisierten Bereitstellung von Daten der öffentlichen Hand für ...
Lesehinweis: „Keine Krise des Lokaljournalismus“
Lesehinweis: Das Blog Lauter Baut'zner hat ein Interview mit Uwe Tschirner, Geschäftsführer von Oberlausitz TV, geführt. Hintergrund ist eine an Oberlausitz TV verliehene Auszeichnung durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Im Interview geht es vor allem um Lokaljournalismus und wie dieser sich zukünftig finanziert. Solche Einblicke in die Arbeit eines Lokalfernseh-Senders gibt ...
VoloLab 2014: ARD-Volontäre diskutieren Verjüngung der Programme
Screenshot von VoloLab.de "VoloLab 2014 - Neues für die Anstalt": Unter diesem Titel treffen sich vom 17. bis 19.10.2014 die 140 Volontäre aus den neun ARD-Anstalten sowie von Deutschlandradio und Deutsche Welle in Leipzig. Bei dem von den Volontären selbst organisierten Treffen sollen Leitfäden zu den Fragen erarbeitet werden, welche Zutaten ein junges Programm benötigt, was bei der jungen ...
Zum Tod von Udo Reiter
Die Nachricht vom Tode des ehemaligen MDR-Intendanten Udo Reiter hat heute (Medien-)Deutschland erschüttert. Wir erlauben uns an dieser Stelle statt eines eigenen Nachrufs auf die Berichterstattung durch andere Medien hinzuweisen. Im Nachruf auf MDR-Online heißt es: "Der MDR hat mit tiefer Bestürzung auf die Nachricht vom Tod seines Gründungsintendanten Professor Dr. Udo Reiter reagiert und ihn zugleich als ...