FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • War was? Unser Fazit zur #obwdd

    Von owy Mittwoch, 19. August 2015 0 Hintergrund #obwdd, BILD, Die Partei, Dirk Hilbert, DNN

    Hinweis: Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf dresdenwaehlt.de. Er ist für die Veröffentlichung hier leicht bearbeitet.  Und, erinnern Sie sich noch? An unser Blog dresdenwaehlt.de? Und den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl in Dresden 2015? Es ist inzwischen über sechs Wochen her, dass Dresden einen neuen Oberbürgermeister gewählt hat. Inzwischen sind die Wahl von Dirk Hilbert für gültig erklärt und sämtliche Widersprüche ...

    Weiterlesen...
  • Sachsenmilch.de: Videos der Mitarbeiter begrüßen auf der Startseite

    Von gast Donnerstag, 16. Juli 2015 0 Hintergrund Red Tower Films, Robert Reinhold, Sachsenmilch, Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, stawowy media

    Vorsicht, Meldung mit Eigenwerbungsanteil: Die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH hat seit gestern (15.7.2015) eine neue Webseite. Unter sachsenmilch.de sind jetzt Videos zu sehen, in denen die Mitarbeiter zu Wort kommen. Sie sprechen über ihre Qualitätsansprüche, ihre Arbeitsplätze, die Ausbildung in Leppersdorf und natürlich die Entstehung der Produkte. Hinter 12 wechselnden Kacheln auf der Startseite sind dabei jeweils ein Mitarbeiterfoto samt Zitat ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Pop-up: Die kreative Stadt von übermorgen“

    Von gast Dienstag, 07. Juli 2015 0 Hintergrund Christian Bollert, Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, Kompetenzzentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, Max Beckmann, Nils Burchartz

    Am 13.7. 2015 wagt die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung  einen Blick in die Stadt der Zukunft. Bei der Veranstaltung: "Pop-up: Die kreative Stadt von übermorgen", wollen Pop-Up-Experten mit den Teilnehmern Ideen zur Stadtentwicklung austauschen. In der Einladung heißt es: „Die dynamische Kultur- und Kreativwirtschaft ist in ihrem Verständnis von Stadtraum häufig Ideengeber. Sie ist Produkttester ...

    Weiterlesen...
  • Marketing-Preis 2015: Ihre Vorschläge sind gefragt!

    Von gast Mittwoch, 24. Juni 2015 0 Hintergrund Christian Doerr, Dresdner Marketing-Preis, Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Sascha Schröder, Thomas Rost

    Es kann losgehen: Auch 2015 sucht der Marketing-Club Dresden wieder Ihre Vorschläge für den Marketingpreis. In der offiziellen Mitteilung heißt es: „Ihnen fällt aktuell oder fiel im Verlauf des Jahres eine besonders originelle, sehr schöne oder auch eine äußerst erfolgreiche Marketingaktion bzw. Unternehmenskommunikation auf? Vielleicht ist es ein witziger Werbespot, eine auffällige Plakatwerbung, ein innovatives Grafikdesign oder auch eine spannende ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: JuMP-Sommermarketing am 2.7.2015 // Ticket-Verlosung

    Von gast Montag, 22. Juni 2015 0 Hintergrund Dr. Karin Vey, Frank Theeg, Junioren des Marketing-Club Dresden e.V., Marketing-Club Dresden e.V., Prof. Ralf E. Strauß

    Terminhinweis: Am 2.7.2015 veranstalten die Junior Marketing Professionals (JuMP's) des Marketing-Clubs Dresden zum 8. Mal ihr Sommermarketing. In diesem Jahr kommt noch ein Jubiläum dazu, denn der Marketing-Club Dresden wird 25. Thema des JuMP-Sommermarketing: "Marke + Vision". Als Referentin ist Dr. Karin Vey, Executive Briefing Manager bei IBM eingeladen. Bei der anschließenden Diskussion sitzen Prof. Ralf E. ...

    Weiterlesen...
  • „Wir machen immer genau das Heft, das wir in dem Moment wollen“ – Interview mit Gabriele Fischer

    Von gast Montag, 22. Juni 2015 0 Hintergrund brand eins, dresdenexist, Gabriele Fischer

    Am 3.6.2015 war Gabriele Fischer, Gründerin des Wirtschaftsmagazins "brand eins", zu Gast bei der Gründerfoyer-Vortragsreihe von dresdenexist im Hörsaalzentrum. Der Schwerpunkt des Abends: Durchhaltevermögen. Die Veranstalter hatten genau die Richtige eingeladen, denn davon kann Gabriele Fischer ein Lied singen. Vor knapp 500 Interessierten schilderte sie die Berg- und Talfahrt von "brand eins" und dem Vorläufer ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: 8. Filmsommer in Leipzig

    Von gast Donnerstag, 18. Juni 2015 0 Hintergrund Dirk Panter, Dr. Fritz Jaeckel, Filmsommer Sachsen, Filmverband Sachsen e.V., Joachim Günther

    Terminhinweis: Am 23.6.2014 lädt der Filmverband Sachsen e.V. zum 8. Filmsommer auf den Mediencampus nach Leipzig. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Visionen Filmland Sachsen“ und wagt einen Blick in die Zukunft. Im Vordergrund der Debatten stehen in diesem Jahr nicht die Probleme der Filmschaffenden, sondern ihre Wünsche und Ideen für die Umsetzung. In der Veranstaltungs-Ankündigung ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: Donnerstagsgespräch der SLpB am 18.6.2015 mit Markus Beckedahl

    Von gast Donnerstag, 11. Juni 2015 0 Hintergrund Donnerstagsgespräch, Markus Beckedahl, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Beim Donnerstagsgespräch in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) dreht sich am 18.6.2015 alles um die Frage: Geht im Internet alles? In der Veranstaltungsbeschreibung auf der Homepage des SLpB heißt es: „Der gesellschaftliche Wandel durch das Internet führt immer wieder zu emotionalen Diskussionen. Ist das Netz ein rechtsfreier Raum? Reichen die bestehenden Gesetze aus oder müssten ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: 3. DJV-Bloggerstammtisch am 11.6.2015 in Dresden

    Von gast Montag, 08. Juni 2015 0 Hintergrund Anton Launer, Blogfinanzierung, DJV-Bloggerstammstisch, Neustadtgeflüster

    Am 11.6.2015 um 19 Uhr lädt der DJV Sachsen in die Lindenschänke in Dresden zum Bloggerstammtisch. Die Veranstaltungsreihe geht damit in die dritte Runde und ist diesmal sogar thematisch ausgerichtet. Im Fokus steht die Frage nach der Finanzierung: Kann man mit Bloggen Geld verdienen? Wenn ja, wie? Jan Frintert alias Anton Launer vom Dresdner Neustadtgeflüster wird die ...

    Weiterlesen...
  • Helfen Sie mit: Mehr Frauen in den MDR-Rundfunkrat!

    Von nik Donnerstag, 28. Mai 2015 2 Hintergrund Frauenanteil, Journalistinnenbund, L-IZ, Landesfrauenrat Sachsen, MDR-Rundfunkrat

    Der Frauenanteil im MDR-Rundfunkrat war jüngst mehrfach Medien-Thema. So berichtete die L-IZ am 16.5.2015 unter dem Titel: "Mit dem derzeitigen Frauenanteil ist der MDR-Rundfunkrat deutschlandweit das absolute Schlusslicht". Auch das „Neue Deutschland“ griff das Thema kurz auf und meldete am 18.5.: "Forderung nach mehr Frauen". Aufhänger beider Meldungen ist eine Pressemitteilung des Landesfrauenrat Sachsen e.V. vom 15.5.2015. Titel: „Derzeitiger ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: Shitstorm und Trollgewitter, 19.6.2015

    Von gast Freitag, 22. Mai 2015 1 Hintergrund Sächsische Landeszentrale für politische, Shitstorm und Trollgewitter, SLpB

    Am 19.6.2015 ab 10 Uhr dreht sich bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) alles um den guten Ton im Netz. Titel der Tagung: "Shitstorm und Trollgewitter". Bei der ganztägigen Veranstaltung geht es um die Kommunikationskultur im Internet - vor allem in den Kommentarspalten von Medien, Blogs und sozialen Netzwerken. Angesprochen sind (Online-)Journalisten und Redakteure aus den Bereichen Politik, Bildung ...

    Weiterlesen...
  • SLpB: EPUB zur Friedlichen Revolution

    Von gast Montag, 18. Mai 2015 0 Hintergrund EPUB, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, SLpB

    Es ist zwar schon eine Weile öffentlich, soll hier aber trotzdem noch erwähnt werden: Pünktlich zur Buchmesse im März 2015 hat die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SlpB) die Graphic Novel „Herbst der Entscheidung“ auch im EPUB-Format veröffentlicht. Der Comic der SlpB erzählt die Geschichte der Ereignisse um die Friedliche Revolution 1989 aus Sicht des 17-jährigen Leipziger Abiturienten ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 48
  • 49
  • 50
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik