Liebe Leser, ein ereignisreiches 2010 geht dem Ende. Eine gute Gelegenheit für einen Rückblick auf das Medienjahr 2010 - beim Flurfunk Dresden rein aus Dresdner Sicht, versteht sich. Im Folgenden haben wir unsere 20 am häufigsten gelesenen Flurfunk-Beiträge des Jahres aufgelistet. (mehr …)
Hintergrund
Terminhinweis: Facebook, Twitter & Co. – Web 2.0 in der politischen Bildung
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle soziale Netzwerke für die politische Bildung spielen können. Am 17. Januar 2011 ab 9.30 Uhr lädt sie deshalb zum Workshop: "Mit Facebook, Twitter und Co. neue Zielgruppen erreichen - Web 2.0 in der politischen Bildung". In der Einladung heißt es: ""Wie verträgt sich die ...
Terminhinweis: Ergebnisse der 3. Studie „Medienkonvergenz Monitoring“ in Leipzig
Am 17. Januar 2011 ab 18 Uhr werden in den Räumen der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Ergebnisse einer Studie zu sozialen Online-Netzwerken vorgestellt. Es handelt sich um die dritte Gesamtstudie des "Medienkonvergenz Monitoring" (MeMo), das von Prof. Dr. Bernd Schorb vom Institut für Medienpädagogik und Weiterbildung der Universität Leipzig ...
Medienlinks: Jana Hahn wird Programmchefin von MDR Info
Der ZDF-ARD-Gemeinschaftssender Ki.Ka hat seinem unter Betrugsverdacht stehenden Mitarbeiter zum 17. Dezember außerordentlich gekündigt. Zudem hat der Sender die Zahlungsberechtigungen verändert, die es dem Mitarbeiter ermöglicht hatten, insgesamt rund sieben Mio Euro zu veruntreuen - kress.de MDR: Hörfunkdirektor Johann Michael Möller gibt sein zusätzliches Amt als Programmchef von MDR Info rückwirkend zum 1. Dezember an Jana ...
„Sachsensumpf“: Thomas Datt und Arndt Ginzel sind Journalisten des Jahres
Die Leipziger Jounalisten Thomas Datt und Arndt Ginzel sind vom "Medium Magazin" in der Kategorie "“Regionaler Autor” als Journalisten des Jahres ausgezeichnet worden. Der Blog des DJV-Sachsen zitiert aus der Begründung: “Thomas Datt und Arndt Ginzel gebührt Anerkennung für ihre Haltung, mit der sie seit Jahren die Nachwehen aus ihren Recherchen zum 'Sachsensumpf' aus- und ertragen. ...
Medienlinks: breites Medienecho auf Untreue-Verdacht beim KI.KA
Kika: Der Herstellungsleiter hatte weitreichende Spielräume. Die auch für ihn geltende Beschaffungsordnung des MDR zu Lieferungen und Leistungen sieht vor, dass bis zu Kosten von 5000 Euro brutto der Abteilungsleiter, über 5000 Euro der zuständige Hauptabteilungsleiter und über 50 000 Euro der Direktor der Bedarfsstelle zuständig ist. Marco K. konnte bis 500.000 Euro entscheiden und ...
MDR-Rundfunkrat kritisiert geplante ARD-Programmreform
Der MDR-Rundfunkrat hat die Programmreform der ARD kritisiert. In einem Beschluss von der Sitzung am vergangenen Montag (6.12.2010) heißt es: "Der künftige einheitliche Sendetermin der 'Tagesthemen' ist zwar zu begrüßen, nicht widerspruchslos hingenommen werden können jedoch die Ballung von Gesprächssendungen sowie die Aufgabe des bisherigen Sendeplatzes für Dokumentationen am Montag um 21.00 Uhr." ...
„HITRADIO RTL hilft Sachsen e.V.“ – Jeder kann helfen
Der Radiosender "Hitradio RTL" engagiert sich seit November 2010 für Menschen in Not in Sachsen. Mit dem Verein "HITRADIO RTL hilft Sachsen e.V." möchte der Sender anderen Vereinen, sozialen oder gemeinschaftlichen Projekten oder Einzelpersonen helfen. Jeder kann den Verein mit einer kleinen oder auch großen Spende unterstützen. Als Dankeschön bekommt man die Möglichkeit, seine Lieben im ...
14. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis ausgelobt
Ausnahmsweise mal eine 1:1-Übernahme einer Pressemitteilung, Absender ist die Sächsische Staatskanzlei: Dresden (07. Dezember 2010) – Preisträger für Deutsch-Polnischen Journalistenpreis gesucht: Damit werden die besten Beiträge über das jeweilige Nachbarland gewürdigt. Die eingereichten Veröffentlichungen sollen dazu beitragen, das Wissen von Polen und Deutschen voneinander zu erweitern. Prämiert werden Arbeiten, die fair und offen über beide ...
Medienlinks: Untreue-Verdacht beim KI.KA/ Medienecho zum Markuse-Abgang
Ein Mitarbeiter des KI.KA ist am Dienstag (7.12.2010) von seinen Aufgaben suspendiert worden. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren, das von Ermittlungsbehörden wegen des Verdachts auf Untreue und Betrugs eingeleitet wurde. In diesem Zusammenhang ermittelten am Dienstag Mitarbeiter der Behörden in den Räumen des KI.KA in Erfurt - presseportal.de Dem 43-Jährigen wird vorgeworfen, seit Ende 2005 in über ...
Neonworx Dresden: CoWorking-Space öffnet seine Pforten// Undsonstso #15
Und noch ein CoWorking-Space für Dresden, dieses Mal in der Südvorstadt: Nachdem das CoOrpheum in der Dresdner Neustadt in diesen Tagen erstmals der "breiten Öffentlichkeit" zugänglich war, lädt heute (2. Dezember 2010) das Team von Neonworx zur Eröffnungsveranstaltung und -party. Die Veranstaltung im Rahmen der "Opening Weeks" hat außerdem das Netzwerktreffen Undsonstso #15 zu Gast. ...
Medienlinks: detektor.fm diskutiert zur Zukunft des Radios im Internet
Anlässlich des Geburtstages von detektor.fm diskutieren am 3. Dezember Johann Michael Möller, Hörfunkdirektor des MDR, Mona Rübsamen, Geschäftsführerin von MotorFM und Jörg Wagner, Medienjournalist beim rbb über die Zukunft des Radios im Internet. Die Podiumsdiskussion findet ab 19 Uhr in der Bosestr. 1 in Leipzig statt - radioszene.de Medienlinks vom 6. bis zum 30.11.2010 Mit einer Charity-Aktion ...