Der MDR-Rundfunkrat hat die Programmreform der ARD kritisiert. In einem Beschluss von der Sitzung am vergangenen Montag (6.12.2010) heißt es: "Der künftige einheitliche Sendetermin der 'Tagesthemen' ist zwar zu begrüßen, nicht widerspruchslos hingenommen werden können jedoch die Ballung von Gesprächssendungen sowie die Aufgabe des bisherigen Sendeplatzes für Dokumentationen am Montag um 21.00 Uhr." ...
Hintergrund
„HITRADIO RTL hilft Sachsen e.V.“ – Jeder kann helfen
Der Radiosender "Hitradio RTL" engagiert sich seit November 2010 für Menschen in Not in Sachsen. Mit dem Verein "HITRADIO RTL hilft Sachsen e.V." möchte der Sender anderen Vereinen, sozialen oder gemeinschaftlichen Projekten oder Einzelpersonen helfen. Jeder kann den Verein mit einer kleinen oder auch großen Spende unterstützen. Als Dankeschön bekommt man die Möglichkeit, seine Lieben im ...
14. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis ausgelobt
Ausnahmsweise mal eine 1:1-Übernahme einer Pressemitteilung, Absender ist die Sächsische Staatskanzlei: Dresden (07. Dezember 2010) – Preisträger für Deutsch-Polnischen Journalistenpreis gesucht: Damit werden die besten Beiträge über das jeweilige Nachbarland gewürdigt. Die eingereichten Veröffentlichungen sollen dazu beitragen, das Wissen von Polen und Deutschen voneinander zu erweitern. Prämiert werden Arbeiten, die fair und offen über beide ...
Medienlinks: Untreue-Verdacht beim KI.KA/ Medienecho zum Markuse-Abgang
Ein Mitarbeiter des KI.KA ist am Dienstag (7.12.2010) von seinen Aufgaben suspendiert worden. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren, das von Ermittlungsbehörden wegen des Verdachts auf Untreue und Betrugs eingeleitet wurde. In diesem Zusammenhang ermittelten am Dienstag Mitarbeiter der Behörden in den Räumen des KI.KA in Erfurt - presseportal.de Dem 43-Jährigen wird vorgeworfen, seit Ende 2005 in über ...
Neonworx Dresden: CoWorking-Space öffnet seine Pforten// Undsonstso #15
Und noch ein CoWorking-Space für Dresden, dieses Mal in der Südvorstadt: Nachdem das CoOrpheum in der Dresdner Neustadt in diesen Tagen erstmals der "breiten Öffentlichkeit" zugänglich war, lädt heute (2. Dezember 2010) das Team von Neonworx zur Eröffnungsveranstaltung und -party. Die Veranstaltung im Rahmen der "Opening Weeks" hat außerdem das Netzwerktreffen Undsonstso #15 zu Gast. ...
Medienlinks: detektor.fm diskutiert zur Zukunft des Radios im Internet
Anlässlich des Geburtstages von detektor.fm diskutieren am 3. Dezember Johann Michael Möller, Hörfunkdirektor des MDR, Mona Rübsamen, Geschäftsführerin von MotorFM und Jörg Wagner, Medienjournalist beim rbb über die Zukunft des Radios im Internet. Die Podiumsdiskussion findet ab 19 Uhr in der Bosestr. 1 in Leipzig statt - radioszene.de Medienlinks vom 6. bis zum 30.11.2010 Mit einer Charity-Aktion ...
IG Kraftwerk Mitte lädt zum „Schautag“
Am 11.12. veranstaltet die IG Kraftwerk Mitte einen "Schautag", zusammen mit der DREWAG, der Staatsoperette Dresden, dem Theater Junge Generation und der Musikhochschule Carl Maria von Weber. Um 11 Uhr geht es im Kraftwerk Mitte (Eingang Wettiner Platz) los. Schirmherrin der Veranstaltung ist Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Die IG Kraftwerk Mitte möchte damit allen Interessierten die Möglichkeit ...
IPR.D.I.: Prof. Wolfgang Schweiger gründet PR-Institut für Dresden und Ilmenau
Seit Montag ist die Webseite freigeschaltet: Nach einem knappen Jahr Vorbereitungszeit hat Prof. Wolfgang Schweiger gemeinsam mit einer Reihe von jungen Medienwissenschaftlern und Kommunikationsprofis das Institut für PR Dresden und Ilmenau gegründet. Schweiger legt im ersten Blog-Eintrag auf der Seite des Instituts seine Beweggründe für die die Gründung dar: Zu oft noch mangelt es vor allem ...
Die 7. Studentischen Medientage Chemnitz suchen Referenten
Die Studentischen Medientage Chemnitz 2011 suchen studentische Referenten für die Veranstaltung. Das Thema der 7. Medientage vom 9. bis 10. April 2011 an der TU Chemnitz lautet "Einstudieren. Aufpolieren. Zelebrieren. - Dimensionen medialer Inszenierung." Studenten können sich noch bis zum 31.12.2010 mit ihrem Forschungsprojekt oder ihrer Abschlussarbeit bewerben. (mehr …)
Video zum Wochenende: Deutsche Integration (ZDF heute-show)
Zitat: "Sie sind schlecht angezogen, sprechen kein richtiges Deutsch und haben nicht mal eine Heino-Platte - in der Zone wächst eine gefährliche Parallelgesellschaft heran."
DJV wählt Katrin Saft von der „Sächsischen Zeitung“ in den Deutschen Presserat
Katrin Saft, leitende Redakteurin bei der "Sächsischen Zeitung", ist vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) erneut in den Deutschen Presserat gewählt worden. Das meldet das Blog des sächsischen Landesverbandes des DJV (Titel: "Verbandstag: Katrin Saft in Presserat gewählt"). Dort heißt es in einer Meldung vom 9. November 2010: "Sie arbeitet bereits seit vier Jahren in dem Gremium, dass ...
Stadt Dresden sucht Redakteur/in für Öffentlichkeitsarbeit
Das Büro der Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden hat eine Stelle "Redakteurin/ Redakteur Öffentlichkeitsarbeit/ Plakate" ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist so auch im Amtsblatt (11.11.2010/Nr. 45) erschienen, das Original ist auf auf dresden.de nachzulesen. Hier der Text: Das Büro der Oberbürgermeisterin schreibt in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit folgende Stelle aus: Redakteurin/Redakteur Öffentlichkeitsarbeit/Plakate (mehr …)