"Sendestart" nach Plan: Heute morgen ist im Rahmen einer Veranstaltung im Festsaal der TU Dresden kopflicht.tv - "das erste Dresdner Studentenfernsehen im Internet, produziert von Studierenden der Philosophischen Fakultät an der Technischen Universität Dresden" freigeschaltet worden.
Hintergrund
Medienlinks: Sachsens Datenschützer warnt vor GEZ als Supermeldebehörde
Sächsischer Datenschützer: GEZ wird zur Supermeldebehörde: Mit Rundfunkbeitrag werden Einnahmebasis verbreitert, Datenbasis erweitert, Hausbesitzer zu Informanten gemacht - dnn-online.de, saechsdsb.de Nachdem ARD und ZDF ihre Entscheidung für HDTV-Fernsehen in der Norm 720p50 mehrfach gegen Kritik verteidigt haben, scheint sich jetzt ein Schwenk bei den Öffentlich-Rechtlichen anzubahnen. Laut Medienberichten will die ARD auf 1080i/25 umsteigen. (mehr …)
Dresdens Sozial-Bürgermeister Martin Seidel twittert
Kommt gerade per Twitter rein: Dresdens Sozial-Bürgermeister Martin Seidel hat sich einen Twitter-Account eingerichtet. Sein erster Tweet lautet: "So, nun hat es mich auch hierhin verschlagen - mal schauen, was hier alles so passiert :-)" Der Twitter-Account von Seidel ist unter twitter.com/SozialBM zu finden. (mehr …)
„Elbmargerita“: neues Online-Nachrichtenangebot für Dresden
Dresden hat ein neues Online-Nachrichtenangebot. Die Studentin Nicole Laube startete das Blog mit dem feschen Namen "Elbmargarita" Anfang April. Im Lateinischen bedeutet der Name soviel wie "Elbperle". Das Blog richtete sich an alle Dresdner und 'Exildresdner', so die 25-Jährige. "Sie sollen mit Neuigkeiten aus ihrer Stadt versorgt werden." (mehr …)
Grimme-Online-Awards für „Das Wunder von Leipzig“ und „Soukmagazine“
Das Webspezial "Das Wunder von Leipzig" ist am Mittwoch (30. Juni 2010) in Köln mit dem renommierten Grimme-Online-Award ausgezeichnet worden. Die Produktion, gemeinsam von der MDR-"Damals im Osten"-Redaktion und Arte erstellt, beschäftigt sich mit der entscheidenden Montagsdemonstration am 9.Oktober 1989 in Leipzig. (mehr …)
Medienlinks: KI.KA startet eigene Mediathek
KI.KA bietet seinen Zuschauern künftig einen zusätzlichen Service im Internet. In der KI.KA-Mediathek, die 1. Juli um 10 Uhr freigeschaltet wird, finden sie ausgewählte Sendungen aus dem TV-Programm des Senders zum kostenlosen Abruf per Mausklick zu jeder Zeit - presseportal.de, digitalfernsehen.de Medienlinks vom 23.-28.6.2010 (mehr …)
Prof. Donsbach für herausragende wissenschaftliche Leistungen geehrt
Prof. Dr. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft ist in Singapur zum Fellow der International Communication Association (IAC) ernannt worden. In der Mitteilung der TU Dresden heißt es: (mehr …)
Medienlinks: MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe
MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe - mdr.de Der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS (MDR) hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2010 die Telemedienkonzepte für kika.de, KI.KA-Text, MDR-Online, MDR TEXT sowie für das ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramm FIGARINO genehmigt - mdr.de, br-online (PDF) MDR-Intendant begrüßt Genehmigung der Telemedienkonzepte - mdr.de Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten hat ...
6. Sächsischer Journalistenpreis vergeben
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des DJV Sachsen ist gestern auch der Sächsische Journalistenpreis vergeben worden. Den ersten Preis erhielt Michael Kraske von der "Sächsischen Zeitung". Weitere Preise gingen an Ralf Geißler, Deutschlandradio Kultur, und Mario Kaiser, "Brand Eins". Der Journalistenpreis 2009 stand unter dem Motto "Obamania: Wie viel Helden braucht das Land?" (mehr ...
Lokalfernsehen: DresdenEins auf Sendung
Die "Sächsische Zeitung" hat's (fast) zuerst gesehen: Seit Freitagmittag ist DresdenEins, der neue und dritte Lokalfernsehsender für Dresden, endlich auf Sendung. Zuletzt hatten erneut technische Schwierigkeiten den Sendestart (und den Besuch von Elb-TV-Geschäftsführerin Kerstin Böttger im Presseclub Dresden) weiter verzögert. Die "SZ" schreibt, dass DresdenEins zum Start einige bekannte Persönlichkeiten aus der Stadt für eigene Sendeformate ...
kopflicht.tv: Campus-TV für Dresden startet am 7. Juli
In die Dresdner Uni-Medienszene kommt Bewegung: Für den 7. Juli 2010 ist der offizielle Sendestart des neuen Campusfernsehens kopflicht.tv (Domain noch nicht freigeschaltet) angesetzt. Ab diesem Tag sind auf der Webseite Video-Beiträge rund um das Campusleben zu sehen. Im regelmäßigem Abstand sollen dann weitere Beiträge folgen. Die Produktion der Beiträge erfolgt durch Studierende, die freiwillig ...
LPK Sachsen: Zitat, Foto und Überschrift des Jahres
Lesehinweis: "Die 300 Gäste des Sommerfestes der Landespressekonferenz Sachsen haben am Mittwochabend entschieden: Sie kürten einen Spruch von Antje Hermenau, Fraktionschefin der Grünen im Landtag, zum besten Politikerzitat das Jahres", heißt es heute in der "Sächsischen Zeitung" unter dem Titel: "Journalisten küren freche Sprüche und flotte Fotos". In dem Beitrag sind auch das Foto (von AP-Fotograf ...