DJV wählt Katrin Saft von der „Sächsischen Zeitung“ in den Deutschen Presserat

Von 0 , , , ,

Katrin Saft, leitende Redakteurin bei der "Sächsischen Zeitung", ist vom Deutschen Journalisten-Verband (DJV) erneut in den Deutschen Presserat gewählt worden. Das meldet das Blog des sächsischen Landesverbandes des DJV (Titel: "Verbandstag: Katrin Saft in Presserat gewählt"). Dort heißt es in einer Meldung vom 9. November 2010: "Sie arbeitet bereits seit vier Jahren in dem Gremium, dass ...

Stadt Dresden sucht Redakteur/in für Öffentlichkeitsarbeit

Von 1

Das Büro der Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden hat eine Stelle "Redakteurin/ Redakteur Öffentlichkeitsarbeit/ Plakate" ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist so auch im Amtsblatt (11.11.2010/Nr. 45) erschienen, das Original ist auf auf dresden.de nachzulesen. Hier der Text: Das Büro der Oberbürgermeisterin schreibt in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit folgende Stelle aus: Redakteurin/Redakteur Öffentlichkeitsarbeit/Plakate (mehr …)

„Sachsenspiegel“ erhält „Ehrende Anerkennung“ beim Bremer Medienpreis

Die Sendung  des Mitteldeutschen Rundfunks "Sachsenspiegel" ist beim diesjährigen "Bremer Fernsehpreis" in der Kategorie "Ganze Sendung" prämiert worden. Der Preis bezieht sich auf die "Sachsenspiegel"-Ausgabe vom 25. Mai 2010. Darin berichtete das Regionalmagazin über die Folgen des verheerenden Tornados in Sachsen. Bei der Verleihung erwähnte die Jury das Magagzin lobend für die souveräne Berichterstattung. Vor ...

@dvbag und yourdvb: Dresdner Verkehrsbetriebe bei Twitter und Youtube

Von 3 , , ,

Die Dresdner Verkehrsbetriebe sind jetzt bei Twitter und Youtube vertreten. Am Mittwochmittag (10.11.2010) ging es richtig los: "Ab heute wird mitgezwitschert: Wir freuen uns auf Dich als Follower unseres twitter-Profils!" Der Tweet war verlinkt zu einer kurzen Meldung auf der DVB-Homepage mit dem Titel: "Ab jetzt wird mitgezwitschert: DVB jetzt auch auf twitter". Dort heißt es ...

Terminhinweis: Workshop zu Social-Media

Social Media wird immer wichtiger, in der Kommunikation und im Marketing sind die sozialen Medien mittlerweile unverzichtbar. Welche aktuellen Herausforderung es gibt und worauf man achten muss, dass erfährt man in dem Workshop des Unternehmens "AUSSCHNITT Medienbeobachtung". Die Veranstaltung "Workshop Social-Media-Monitoring und -analyse: Relevanz, Nutzen und Fallstricke" beginnt diesen Mittwoch, am 10. November 2010, um 9.30 ...

Terminhinweis: Publizistischer Mehrwert von privatem Ballungsraumfernsehen

Welchen publizistischen Mehrwert bieten Ballungsraumfernsehen wie Dresden Fernsehen oder DresdenEins? Dieser Frage ist eine Studie unter der Leitung von Prof. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) nachgegangen, deren Ergebnisse am 15. November 2010 im Rahmen einer Veranstaltung in Dresden vorgestellt werden. Im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien ...

Lesehinweis: „Report Zwickau – Was liest man im Osten?“

Von 0 , ,

Auf Sueddeutsche.de findet sich ein Artikel, der sich mit dem Zeitschriftenkonsum der Ostdeutschen beschäftigt. Klar, die Geschichte startet mit dem Erfolg der "SUPERillu" - aber Autor Christian Fuchs hat auch noch jede Menge anderer Zahlen und Zitate zusammengetragen. Zitat aus dem Text: "Im Printgewerbe steht auch zwei Jahrzehnte nach der Wende eine Mauer der Gewohnheiten. Titel ...

Coloradio: Finanzierung weiter ungewiss, Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt

Von 0 , , ,

Lesehinweis: Die Finanzierung von Coloradio ist weiter ungewiss. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die das Freie Radio Dresdens diese Woche versandt hat. Die PM bezieht sich auf einen Artikel in der "DNN" vom 30.10.2010. Demnach sei der Beschluss des Stadtrats, die Sendekosten für Coloradio für ein Jahr zu übernehmen, nicht umgesetzt. Auch sind die ...

Medienlinks: MDR startet Schul- und Internetprojekt „Eure Geschichte“

Von 1 , , ,

Mit "Eure Geschichte" startet der MDR in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands ein bisher einmaliges Schul- und Internetprojekt - pressrelations.de Der Leipziger Auerbach-Verlag bringt ein neues Testmagazin zu Haushaltsprodukten auf den Markt. Die Zeitschrift mit dem Titel "Haus & Garten Test" erscheint erstmals am 5. November und soll fortan zweimonatlich an den Kiosk kommen. ...

Terminhinweis: Fortsetzung der Reihe „Das Image Dresdens“

Von 0

Es ist wieder soweit. Die Reihe „Das Image Dresdens zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ geht weiter. Das "Instituts für Kommunikationswissenschaft" der TU Dresden lädt am 1. Dezember 2010 zur dritten Veranstaltung. Mit dem Thema "Vielfalt, Mut und Toleranz – Engagement für ein buntes Sachsen" beschäftigen sich fünf Vereine aus Dresden und Umgebung und präsentieren verschiedene Projekte. ...