In die Dresdner Uni-Medienszene kommt Bewegung: Für den 7. Juli 2010 ist der offizielle Sendestart des neuen Campusfernsehens kopflicht.tv (Domain noch nicht freigeschaltet) angesetzt. Ab diesem Tag sind auf der Webseite Video-Beiträge rund um das Campusleben zu sehen. Im regelmäßigem Abstand sollen dann weitere Beiträge folgen. Die Produktion der Beiträge erfolgt durch Studierende, die freiwillig ...
Sandra Jäschke neue Vize-Regierungssprecherin in Sachsen
Sandra Jäschke spricht für die Sächsische Staatskanzlei: Seit 8. Juni 2010 ist sie offiziell Vize-Regierungssprecherin des Freistaats Sachsen. Die üblicherweise dem Koalitionspartner FDP zustehende Position war seit Regierungsbildung unbesetzt. Regierungssprecher bleibt weiterhin Johann-Adolf Cohausz, der die Aufgabe im November 2009 übernommen hatte. (mehr …)
LPK Sachsen: Zitat, Foto und Überschrift des Jahres
Lesehinweis: "Die 300 Gäste des Sommerfestes der Landespressekonferenz Sachsen haben am Mittwochabend entschieden: Sie kürten einen Spruch von Antje Hermenau, Fraktionschefin der Grünen im Landtag, zum besten Politikerzitat das Jahres", heißt es heute in der "Sächsischen Zeitung" unter dem Titel: "Journalisten küren freche Sprüche und flotte Fotos". In dem Beitrag sind auch das Foto (von AP-Fotograf ...
Zur Live-Berichterstattung von der Geiselnahme bei “H&M” in Leipzig
Das Internet verändert die Berichterstattung: Zur Stunde ist das am Beispiel der Geiselnahme in der "H&M"-Filiale in Leipzig bestens zu beobachten. Die LVZ-Online-Redaktion beispielsweise twittert und aktualisiert ihren Bericht auf LVZ-Online immer wieder. (mehr …)
20 Jahre DJV Sachsen: großes Jubiläumswochenende
Der Sächsische Journalistenverband DJV feiert am kommenden Wochenende in Leipzig seine Gründung vor genau 20 Jahren. Das Festprogramm startet am 19. Juni (Samstag) um 10 Uhr mit einer Mitgliederversammlung. Um 17 Uhr lockt die Podiumsdiskussion "Strafrecht versus Pressefreiheit" in die LVZ-Kuppel. "Fest zugesagt haben Medienprofessor Michael Haller, der Dresdner Strafverteidiger Ulf Israel, Katrin Saft als ...
Lesehinweis: „Das ist noch Journalismus, würde ich denken.“
Lesehinweis: Das Medienmagazin "ZAPP" berichtet unter dem Titel "Wie ein Privat-Radio bei Gewinnspielen seine Hörer täuscht" über den Sender BB Radio, der in Berlin und Brandenburg zu hören ist. In der Geschichte kommt Udo Niehoff, Geschäftsführer des Tourismusverband Sächsisches Elbland, zu Wort: Udo Niehoff: "Das ist noch Journalismus, würde ich denken. Weil, gerade deswegen haben wir ...
Video zum Wochenende: “CoWorking in Dresden @CoOrpheum”
CoWorking in Dresden @ CoOrpheum from Maxp on Vimeo. Endlich mal wieder ein Video zum Wochenende: Da hat sich eine kleine Truppe von Freiberuflern mit viel Enthusiasmus und noch mehr Ideen einen Raum unter den Nagel gerissen, um mitten in der Neustadt einen sogenannten CoWorking-Space aufzubauen. Was das ist, CoWorking? Das erklärt das Video selbst. Wer mehr ...
Medienlinks: Spekulationen über Wechsel von MDR-Hörfunkdirektor Müller zum “Focus”
Wolfram Weimer soll versuchen, den Hörfunkdirektor des MDR, Johann Michael Möller, zu "Focus" zu lotsen, so Kai-Hinrich Renner. Beide würden sich aus ihrer Zeit bei der Welt kennen - abendblatt.de Medienlinks vom 2.6.-9.6.2010 (mehr …)
Stadt wird interaktiv: “Dresdner Debatte” zum Neumarkt gestartet
Seit heute (8.6.2010) ist sie online: die Internetseite dresdner-debatte.de. Zum Auftakt "der ersten Online-Bürgerbeteiligung der Stadt Dresden" lädt Oberbürgermeisterin Helma Orosz die Dresdner ein, über die Entwicklung des Neumarktes zu diskutieren. Die "Dresdner Debatte" ist auch bei Twitter (@DresdnerDebatte) zu finden - ein Facebook-Profil fehlt allerdings bislang. Dafür gibt es die Möglichkeit, sich für einen ...
Dresden ist Gastgeberstadt der 3. Deutsch-Polnischen Medientage
Quelle der folgenden Meldung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dresden; Dank an Sabine Mutschke für den Hinweis! Die Landeshauptstadt Dresden ist in diesem Jahr erstmals Gastgeberstadt der vom 7. bis 9. Juni stattfindenden Deutsch-Polnischen Medientage, die unter dem Motto „Deutschland und Polen - Partner im Osten" über 400 Politik- und Medienvertreter aus beiden Nationen in Dresden ...
Stefan Mothes: “Niemand traute sich richtig an das Thema Sport heran”
Seit Anfang Juni erscheint das regionale Sportmagazin "Pulstreiber" aus Dresden mit einer eigenen Ausgabe in Leipzig. Insgesamt 25.000 Hefte sind dort an über 400 Verteilstellen erhältlich, die erste Ausgabe hat 52 Seiten. Künftig erscheint "Pulstreiber Leipzig" wie auch die Mutterausgabe in Dresden alle zwei Monate. Das lokale Sport-Magazin wird von Stefan Mothes und Stefan Brock herausgegeben. ...
Vier Sätze für den Journalismus
Der bloggende Journalist Dirk von Gehlen hat andere bloggende Journalisten aufgerufen, vier Fragen zum Journalismus zu beantworten. Alle Antworten in deutschen Blogs laufen dann bei ihm in der Kommentarspalte als Trackbacks auf. Hier meine Antworten: Das sollte jeder Journalisten/Journalisten heute lernen: Mit den Lesern zu kommunizieren und Kritik zuzulassen - also etwa auch mit Twitter und ...