Thomas Trappe, Journalist für die "Sächsische Zeitung" in Riesa, hat es mit seinem Blog in die Nomminierungsliste des renommierte Grimme-Online-Award geschafft. Grund genug für den Deutschlandfunk, einmal mit dem Autoren über das Bloggen in der Provinz zu sprechen. Der Radio-Interview ist noch bis 14. Oktober auf den Seiten des Deutschlandfunk zu hören; das Blog selbst findet ...
Staatsregierung beantwortet kleine Anfrage zu “Skunk”
Der Streit zwischen der Kaderschmiede GbR und ihrem ehemaligen Mitarbeiter Peter Dyroff hat nun auch die sächsische Politik beschäftigt. Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher von der Fraktion "Die Linke" im Sächsischen Landtag hatte bereits im März eine kleine Anfrage zum Thema gestellt. Titel: "Anzeigen in der SKUNK und Auflagenhöhe". Aus der kleinen Anfrage und einem beigelegten Brief ...
Ostarkaden.de: „SUPERillu“ eröffnet Onlineshop mit Ostprodukten
Die "SUPERillu" hat mit ostarkaden.de einen Online-Marktplatz eröffnet, indem sich alles um Ost-Produkte dreht. Insgesamt finden sich in dem Portal rund 10.000 Produkte aus sechs Partner-Shops - von Musik über klassische Ostprodukte bishin zu Produkten von Manufakturen aus dem Osten Deutschlands. Im Meedia-Interview verrät "SUPERillu"-Geschäftsführer Heinz Scheiner, was man sich von dem Shop erhofft. (mehr …)
MDR Fernsehen: Jung, dynamisch, Silbereisen
„Von der Moldau bis zur Mulde“ geht’s „mit Volldampf durch den Winter“ bei „Lippis musikalischer Deutschlandreise“. So klingt das Freitagabendprogramm beim MDR, unserem regionalen Fernsehsender. „Volksmusik-“ und „Ossi-Sender“ sind die gängigen Vorurteile. Dennoch ist das MDR Fernsehen den Quoten zufolge das erfolgreichste Dritte Fernsehprogramm in Mitteldeutschland. Ist der Erfolg eines öffentlich-rechtlichen Senders wirklich nur ...
Dirk Popp steigt in Deutschland-Führung von Ketchum Pleon auf
Dirk Popp, langjähriger Leiter von Pleon Dresden, steigt in die Führungsriege von Ketchum Pleon Deutschland auf. Popp wird die Deutschland-Abteilung der weltweit agierenden Agentur gemeinsam mit Europa-Chef Timo Sieg, Christiane Schulz und David Scott im Rahmen eines sogenannten Executive Board führen. Der bisherige Deutschland-Chef Frank Behrendt verlässt das Unternehmen Anfang 2011. Erst im September 2009 hatte ...
Freie Radios ab 14.5. (morgen) wieder auf UKW zu hören
Die drei sächsischen Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sind ab morgen (14.5.) wieder über UKW zu empfangen. Das geht aus einer Mitteilung von Coloradio hervor. Man habe eine Vertragsgrundlage mit dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast geschlossen, so die Mitteilung, "der willkürliche Abschaltungen durch Dritte ausschließt." Weiter heißt es dort: (mehr …)
Medienlinks: Preise für lokales und regionales Fernsehen in Sachsen
Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) drohen verschärfte Finanzprobleme. Laut Intendant Udo Reiter fehlen dem Sender bis 2016 mehr als 100 Millionen Euro - volksstimme.de, wuv.de "Einen Kahlschlag wird es nicht geben", sagte Reiter den Angaben zufolge. Der Rundfunkrat unterstützt laut eigener Aussage den Sparkurs, gab aber keine weiteren Details bekannt. Das Aufsichtsgremium empfahl, die Internet-Aktivitäten der MDR-Jugendwelle ...
Martin Deitenbeck: “Wer mehr will, muss es auch finanzieren”
Der Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Martin Deitenbeck hat mir am Rande des Medientreffpunkt Mitteldeutschland vergangene Woche einige Fragen zum Thema Freie Radios in Sachsen beantwortet. Auch wenn zwischenzeitlich erste Gerüchte aufgetaucht sind, dass die Freien Radios schon bald wieder senden, gibt das Interview doch den einen oder anderen ...
Und was machen wir jetzt mit dem Gedons? Was aus IfK-Absolventen wird
Montags halb vier im Hörsaal 2 der August-Bebel-Straße. Über drei Reihen schreien sich die Studenten des ersten Semesters der Kommunikationswissenschaft ihre Erlebnisse des vergangenen Wochenendes zu. Der letzte Cappuccino wird noch schnell ausgeschlürft. Auch ein verspäteter Student stürmt durch die Tür und findet seinen Platz in den hintersten Reihen. Plötzlich: Respektvolles Schweigen. Der Direktor des ...
Blog- und Leseempfehlung: “Let’s Dance! Der Feuervogel”
Die Dresdner Musikfestspiele beschreiten neue Wege mit einem spannenden Projekt, das auch mit einem Blog und einem Youtube-Kanal begleitet wird. Auf der Webseite heißt es: (mehr …)
Lesehinweis: Berichterstattung über Ostdeutschland in der Kritik
Der ehemalige Chefredakteur der "Thüringer Allgemeinen", Sergej Lochthofen, hat auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland die Berichterstattung der westdeutscher Zeitungen über Ostdeutschland scharf kritisiert. Das berichtet der "Tagesspiegel". Die Zeitung zitiert Lochthofen wörtlich: "In den Köpfen dieser Blätter stehe zwar 'für Deutschland', doch 'die Berichte aus den neuen Bundesländern lesen sich trotzdem teilweise noch immer wie die ...
Dirk Birgel: “ein Gegenmittel zur Betriebsblindheit”
Die "Dresdner Neueste Nachrichten" beschreiten neue Wege zur Einbindung der Leser und rufen einen Leserbeirat ins Leben. In der heutigen Ausgabe sind alle Leser aufgefordert, sich zu bewerben. Wir haben dem "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel einige Fragen dazu gestellt. Die DNN gründet einen Leser-Beirat. Ist das eine Maßnahme, die sinkenden Auflage aufzuhalten? Dirk Birgel: Das ist eine schöne ...