Mitteldeutsche Medienförderung erhält künftig 1 Mio. Euro mehr

Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) hat zukünftig mehr Geld zur Verfügung: Für das Jahr 2022 gibt es von MDR und ZDF jeweils 250.000 Euro zusätzlich.

2023 erfolgt dann eine nochmalige Aufstockung um 750.000 Euro durch den MDR beziehungsweise 250.000 Euro durch das ZDF – also insgesamt 1 Mio. Euro mehr.

Martin Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der ida

Nachfolge geklärt: Martin Hoffmann übernimmt zum 1.8.2022 die Geschäftsführung der Innovations- und Digitalagentur ida.

Er folgt in der Funktion auf Matthias Montag, der zum 1.8.2022 seine Aufgaben als stellvertretender Hauptredaktionsleiter sowie Leiter Produktmanagement und Plattformstrategie des Mitteldeutschen Rundfunks übernimmt.

MDR-Rundfunkrat: Beamtenbund geht gegen Zusammensetzung vor

Die Diskussion um die Zusammensetzung des Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ist doch noch nicht vorbei: Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. hat Widerspruch gegen die Zusammensetzung des Rundfunkrats des Mitteldeutschen Rundfunks erhoben. Das Widerspruchs-Schreiben, dass an den Rundfunkrat übermittelt worden ist, umfasst 76 Seiten und liegt FLURFUNK vor. Klärung wohl vor Gericht In dem Schreiben vertritt der beauftragte ...

Steinmeier zu 30 Jahre MDR: „eine enorme Verantwortung in unserer Demokratie“

Am vergangenen Mittwoch (29.6.2022) feierte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sein 30jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes sprach auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Wir hatten vor Ort unter dem Hashtag #30JahreMDR einige Zitate aus Steinmeiers Rede getwittert. https://twitter.com/flurfunkdd/status/1542123136291840000?s=20&t=0wvznyQSiNj1fjJzzZwtrA Steinmeiers komplette Rede ist kurz nach der Veranstaltung auch auf der Webseite des Bundespräsidialamtes veröffentlicht worden. Daraus drei Zitate: "Ich sehe mit Sorge, wie ...

MDR: Jana Cebulla übernimmt auch Leitung der Kultur

Von 0 , ,

Neue Leitung für die MDR-Hauptredaktion Kultur: Jana Cebulla, bislang Leiterin Junge Angebote des MDR, übernimmt ab 1.8.2022 zusätzlich die Hauptredaktionsleitung von MDR Kultur. Sie soll die beiden Hauptredaktionen, die beide ihren Sitz am Standort Halle haben, bis Ende des Jahres zusammenzuführen. Bei MDR Kultur folgt Cebulla damit auf Reinhard Bärenz, der künftig das Qualitätsmanagement des MDR leitet. ...

„Recap – deine News der Woche“: MDR startet neues YouTube-Format

Von 0 , , , ,

Pressemitteilung vom 28.6.2022: „Recap“ heißt der neue digitale Nachrichtenrückblick der Woche für Menschen zwischen 25 und 35 Jahren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das innovative MDR-Format gibt’s immer freitags ab 17.00 Uhr auf YouTube und bei MDR.de. Jeden Tag landen zahlreiche mehr oder weniger wichtige Meldungen in unseren News-Feeds. Wie viel davon bleibt am Ende einer Woche ...

MDR: Anika Giese wird neue Unternehmenssprecherin

Anika Giese wird neue Unternehmenssprecherin des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Sie übernimmt die Aufgabe zum 1.8.2022. Giese folgt auf Julia Krittian, die ab 1.8. neue Chefredakteurin des MDR wird. In der Funktion als Unternehmenssprecherin leitet Giese auch die Hauptabteilung Kommunikation. Dazu zählen die Bereiche Presse und Information, Marketing, interne Kommunikation, der Publikumsservice sowie die Social-Media-Kanäle der MDR-Kommunikation.

MDR: Julia Krittian wird neue Chefredakteurin, Matthias Montag stellvertretender Hauptredaktionsleiter

Die Nachfolge steht fest: Julia Krittian soll neue medienübergreifende Chefredakteurin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) werden.

Stellvertretender Hauptredaktionsleiter sowie Leiter Produktmanagement und Plattformstrategie wird Matthias Montag.

Das präsentieren MDR-Intendantin Karola Wille und der zuständige Programmdirektor Klaus Brinkbäumer zur Stunde (7.4.2022, 10.33 Uhr) in einer digitalen Informationsveranstaltung.

Wie der FLURFUNK mal zum „Kronzeugen“ für Fake-News wurde

Von 0 , , ,

Um es vorwegzunehmen: Nein, dass die Verträge von Jana Hahn und Torsten Peuker vom MDR nicht verlängert werden, hat nach unseren Informationen nichts (in Großbuchstaben und mit Ausrufezeichen: NICHTS!!!) mit der Berichterstattung über angebliche Impf-Nebenwirkungen zu tun.

Irgendjemand hat das aber so ins Netz geschrieben und unseren Beitrag verlinkt. Und jetzt explodieren unsere Reichweiten (was schön aufzeigt, wie sinnlos Klicks als Maßstab für Medien sind).

6. MDR-Rundfunkrat: freie Plätze zur konstituierenden Sitzung?

Von 0 , , , ,

Am Montag, den 31.1.2022, soll sich der 6. Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung treffen.

Nur: Die genaue und finale Zusammensetzung des Gremiums ist aktuell noch offen. Das wird sich wohl auch bis zur ersten Sitzung nicht ändern.

Denn hinter den Kulissen gibt es einige Uneinigkeiten darüber, wer eine Vertreterin oder einen Vertreter entsenden darf.

Denn hinter den Kulissen gibt es Streit darum, wer eine Vertreterin oder einen Vertreter entsenden darf.

MDR: Anzeige nach Angriff auf TV-Team

Von 0 , , , ,

Am Montag (8.11.2021) ist in Zwickau ein TV-Team des MDR tätlich angegriffen worden. Das Team hatte für MDR-exakt bei einem sogenannten "Spaziergang" gegen Corona-Maßnahmen gedreht. Ein Video von dem Angriff ist bei Twitter zu sehen. Auch die Polizei Sachsen meldete den Angriff auf Twitter. In einer Mitteilung vom 9.11.2021 verurteilt der MDR den Angriff. Es wurde Anzeige erstattet, ...

„Im Fernsehen kommt doch eh nichts Gescheites!“

Terminhinweis: Das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung lädt am Mittwoch (23.6.2021) von 18.30 bis 20 Uhr zum digitalen Stammtischgespräch.

Die Veranstaltung selbst wird live auf der Facebook-Seite und dem Youtube-Kanal der KAS übertragen, die Teilnahme ist auch über eine Zoom-Konferenz möglich. Die Einwahldaten bekommt man nach erfolgreicher Anmeldung zu der Veranstaltung.