BILD berichtet kaum noch über Ostdeutschland. Diese Entwicklung machte sich vor allem in den letzten Tagen im Blatt bemerkbar. Als Konsequenz der „Digital Only“-Reform stampfte BILD die lokalen Seiten Leipzig, Dresden und Co. ein und ersetzte sie durch eine Regionalseite. Doch selbst die liefert an manchen Tagen nichts Regionales. Von Leonhard Pitz
About: owy
Recent Posts by owy
Prognosen zur Landtagswahl Sachsen: 37, 34 oder 32 Prozent – wie viel hätten sie denn gern?
In den vergangenen Tagen sind einige Prognosen zur Landtagswahl in Sachsen erschienen, die alle unterschiedliche Ergebnisse hervorgebracht haben. Während eine Civey- und eine Forsa-Umfrage die AfD deutlich vor der CDU sehen, meldet Wahlkreisprognose.de die CDU vorn im Rennen. Und wem und was soll man jetzt glauben? Angeblich 37 Prozent für die AfD Den Aufschlag zum Jahresauftakt machte das ...
Normalisieren oder …? Strategien für den Umgang mit der AfD
Terminhinweis: Der DJV Sachsen hat eine Podiumsdiskussion organisiert zu der Frage, wie Medienschaffende im Landtagswahljahr 2024 mit der AfD umgehen können. Titel der Veranstaltung: "Normalisieren oder ...? Strategien für Medienschaffende im Umgang mit der AfD im Landtagswahljahr 2024" Termin ist der 31.1.2024, Beginn 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Moritzbastei, Leipzig. In der Ankündigung heißt es: "Die ...
Madsack übernimmt DDV-Mediengruppe (u.a. Sächsische Zeitung)
Der Konzentrationsprozess geht weiter: Die Madsack-Mediengruppe (u.a. RND.de, LVZ und DNN) übernimmt zu 100 Prozent die DDV-Mediengruppe. Heißt: Sächsische.de/Sächsische Zeitung, Morgenpost Sachsen und Tag24 bekommen einen neuen Eigentümer. Die Mitarbeitenden der DDV sind am späten Vormittag darüber in einer digitalen Mitarbeiterversammlung informiert worden. Voraussetzung: Die Zustimmung des Kartellamtes steht noch aus. Auf den Betriebsversammlungen wurde nach FLURFUNK-Informationen ...
Pieschen-aktuell: Jan Frintert vom Neustadtgeflüster übernimmt
Das neue Jahr beginnt mit einer innerstädtischen Medienfusion: Das Onlinejournal Pieschen Aktuell hat seit dem 1.1.2024 einen neuen Herausgeber. Künftig wird Jan Frintert, 51, das Portal fortführen. Frintert betreibt seit mehr als 20 Jahren das Neustadt-Geflüster. Der Journalist Winfried Schenk, 68, hatte Pieschen-Aktuell.de 2016 gegründet und damit das Publikum in den Stadtteilen Pieschen, Mickten, Trachau, Trachenberge, Kaditz und ...
DieSachsen.de: Mehrsprachiges Angebot mit KI-Unterstützung
Kurz vor Jahreswechsel und Ende des ersten Förderjahrs der sächsischen Inhalteförderung melden sich einzelne Projekte per Pressemitteilung zu Wort. So auch DieSachsen.de von der Firma Publizer GmbH. Das Angebot gibt es jetzt fünfsprachig - als fünfte Sprache ist Arabisch dazu gekommen. "Hier war die besondere Herausforderung, dass wir hierfür eine zweite Schnittstelle bauen mussten, da DeepL kein ...
MDR: „Debatte“ um die Funkhäuser in Halle und Dresden
Wird die Zahl der MDR-Standorte von fünf auf drei sinken? Sind also die Funkhäuser in Halle und Dresden in Gefahr? Oder gar die Zentrale in Leipzig? Da läuft gerade eine etwas seltsame mediale (Schein-)Debatte zum Thema MDR und Einsparungen. Um es vorwegzunehmen: Nein, der MDR kann keinen Standort einfach so schließen. Dafür müssten erst die drei beteiligten ...
MDR: Ivonne Bloche soll neue Verwaltungsdirektorin werden
MDR-Intendant Ralf Ludwig hat die erste Personalie in seinem Direktoren-Team in die Wege geleitet. Für die Rundfunkratssitzung am kommenden Montag (4.12.2023) steht die „Zustimmung des Rundfunkrates zur Berufung einer Direktorin/eines Direktors für die Verwaltungsdirektion gemäß § 17 Abs. 4 Ziff. 4 MDR-Staatsvertrag“ auf der Tagesordnung.
Sprich: Ludwig regelt seine Nachfolge als Verwaltungsdirektor. Aktuell füllt er das Amt noch bis zum 31.12.2023 selbst mit aus.
Lokaljournalismus und (Inhalte)-Förderung – Linksammlung
Die Debatte um die Förderung von Lokaljournalismus, seine Zukunft und eine mögliche Förderung läuft. In meinem kommentierenden Beitrag vom 19.11.2023 (Titel: „Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch“) sind bereits jede Menge Links enthalten. Aber im Moment kommen ständig neue hinzu.
Hier sammle ich Beiträge, die sich mit dem Thema Zukunft des Lokaljournalismus und Förderung von beschäftigen (owy).
Mitteldeutsche Medienförderung (MDM): André Naumann folgt auf Claas Danielsen
Neuer Geschäftsführer für die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM): Die Gesellschafterversammlung hat André Naumann zum künftigen Geschäftsführer berufen. Er wird am 1.12.2023 die Nachfolge von Claas Danielsen antreten, der im Frühjahr seinen Abschied zum Ende des Jahres verkündet hatte (vgl. FLURFUNK vom 30.3.2023: "Mitteldeutschen Medienförderung (MDM): Claas Danielsen hört auf, Nachfolger gesucht"). In der Pressemitteilung ist über André Naumann ...
Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch
Die Diskussion um Journalismus-Förderung in Deutschland basiert auf völlig falschen Annahmen. Denn die lokale Vielfalt ist viel größer als gedacht.
Muskauer Salon Talk zu Medien in Ostdeutschland, 23.11.2023
Terminhinweis: Am 23.11.2023 findet in Bad Muskau der Muskauer Salon Talk statt. Thema: "Der Osten und die Medien: Woher kommt das Misstrauen und was bringt Verständigung?" In der Einladung heißt es: "Der Osten ist das Land der schlechten Nachrichten. Jedenfalls für die Medienbranche. Es fehlen eigene Leitmedien. Viele Ostdeutsche fühlen sich ins falsche Licht gesetzt. Das Vertrauen in ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß