Heute (9.6.2016) laden Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Superintendent Christian Behr zur 6. Dresdner Bürgerversammlung in der Kreuzkirche. Thema des 6. Termins: "Bürger ohne Macht?! − politische Beteiligung in Dresden". Als Redner und Gesprächspartner ist dieses Mal Ministerpräsident Stanislaw Tillich eingeladen. Außerdem wird Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), referieren. Die Moderation übernimmt ...
About: owy
Recent Posts by owy
„Die Staatsanwaltschaft Dresden und #Lovoo haben ein Match.“
Nur vorweg: Grundsätzlich gilt in Deutschland bis zur Verurteilung durch einen Richter die Unschuldsvermutung. Ganz unabhängig davon passiert gerade bei Twitter etwas, dass wir dokumentieren wollen: Zwischen all den Nachrichtenmeldungen und Links kommentieren Nutzer und wetteifern um das lustigstes Wortspiel. Das ist durchaus unterhaltsam - und macht aus unserer Sicht Twitter in solchen "Live"-Momenten, in denen ...
Deutsch-tschechischer Journalistenpreis ausgeschrieben
Bis zum 31.7.2016 können Beiträge für den ersten Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis eingereicht werden. Der Preis wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalistenverband und dem Tschechischen Journalistenverband ausgeschrieben. In einer Mitteilung heißt es: "Mit dem Preis wollen die Veranstalter Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die gegen den Trend der schnellen, oberflächlichen Berichterstattung gehen und so zum besseren ...
Stirnrunzeln: Wen entblößt diese Meldung von Mopo24.de?
Screenshot von Mopo24.de, das Bild ist zur Originalmeldung verlinkt. Okay, okay, wir haben uns ja schon daran gewöhnt, bestimmte Teaser von Mopo24 bei Facebook nicht mehr anzuklicken. Auf den Trick, schlimme Katastrophen oder fiese Verbrechen anzuteasern, ohne den Ort im Teaser zu nennen, fallen wir nicht mehr rein. Auch können wir damit leben, dass die Mopo24-Redaktion ...
mdr.de enthüllt: Die Wessis sind’s!
Screenshot von mdr.de vom 30.5.2016 Diese "Enthüllung" von mdr.de möchten wir unseren Lesern nicht vorenthalten - als hätten wir es nicht immer gewusst! Vielleicht sollte man wieder Gepäckkontrollen an den Landesgrenzen einführen? Zur Verteidigung der Rundfunkanstalt: Die beiden Überschriften standen heute (30.5.2016) nur vergleichsweise kurz nebeneinander.
„BILD“ Dresden verwendet Facebook live im Gerichtssaal
Schon klar: Pressekodex und so, dieses ganze alte Zeugs, ist so richtig nix mehr wert (Achtung, Ironie!). Man kann sicherlich darüber streiten, wie es sich um die identifizierende Berichterstattung bei Angeklagten (was bekanntlich nicht gleichzusetzen ist mit "Verurteilten") handelt – zumal, wenn die Täter überführt sind. Aber, was am Rande des Facebook-Live-Streams von "BILD Dresden" an Kommentaren zu ...
Presseclub Dresden: Online- und Bloggerlandschaft in Dresden, 23.5.2106
Terminhinweis (auf den letzten Drücker): Am kommenden Montag, 23.5.2016, lädt der Presseclub Dresden ein zum Thema: Die Online- und Bloggerlandschaft in Dresden. Die Moderation des Abends liegt bei Peter Stawowy vom Flurfunk (owy, Autor dieser Zeilen). Als Gäste zugesagt haben drei Blogger bzw. Onliner aus der Stadt: Jan Frintert vom Neustadtgeflüster, Chris Kloss, der u.a. das Blog ...
Pieschen-Aktuell.de – neues Stadtteilblog für Dresden
Nach Striesen-Oiger.de gibt es nun noch ein neues Stadtteil-Blog für Dresden: Zum gestrigen Donnerstag (19.5.2016) hat Winfried Schenk die Seite Pieschen-Aktuell.de freigeschaltet. Sein journalistisch geführtes Online-Journal ist für die Einwohner von Pieschen, Mickten, Kaditz, Trauchau, Trachenberge und Übigau gedacht, die Pieschen-Aktuell.de mit aktuellen Nachrichten versorgen will. In seinem Beitrag zum Start der Seite schreibt Schenk: "Pieschen-Aktuell ist ein Onlineangebot an ...
Sieben Thesen über die Qualität der Medien und ihre Beziehung zur Bevölkerung
Am 10.5.2016 fand die 5. Bürgerversammlung in Dresden unter dem Motto "Wie geht es weiter in Dresden" statt. Titel der Veranstaltung: "Medien - zwischen Wahrheit und Lüge?" (vgl. Flurfunk vom 6.5.2016). Einer der Referenten war Prof. Lutz M. Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Sein Kurzvortrag bestand aus "sieben Thesen über die Qualität der ...
Lokaljournalistenpreis 2015 für Serie von „FP“, „SZ“ und „LVZ“
Ausriss aus freiepresse.de - das Foto ist zum Beitrag verlinkt. Auszeichnung für die drei großen Tageszeitungen in Sachsen: Das von der Nutzwerk GmbH angestoßene und durchgeführte Gesundheitsprojekt "Ambulant operieren - so zufrieden sind Patienten in Sachsen" bekommt den Lokaljournalistenpreis 2015. Die Ergebnisse erschienen in einer fünfwöchigen Serie in "Freier Presse", "Sächsischer Zeitung" und "Leipziger Volkszeitung", die ...
Florian Fritsche übernimmt PSR- und R.SA-Geschäftsführung
Florian Fritsche Das ist der Neue: Florian Fritsche (41) übernimmt zum 1.8.2016 die Geschäftsführung der Privater Sächsischer Rundfunk GmbH (Radio PSR) und der LFS – Landesfunk Sachsen GmbH (R.SA). Beide Unternehmen gehören zur Regiocast. Dort wird Fritsche Mitglied der Geschäftsleitung. In der neuen Funktion berichtet Fritsche an den Geschäftsführer Radio der Regiocast Dirk van Loh. Mit der Übernahme der ...
MDR-Direktorenwahl: Wappler bestätigt, Jacobi braucht zweiten Wahlgang
Der MDR-Rundfunkrat hat heute die Direktoren gewählt. Neue im Bunde der MDR-Direktoren ist Nathalie Wappler. Sie folgt auf Johann-Michael Möller, der nicht wieder von Intendantin Karola Wille auf die Vorschlagsliste gesetzt worden war (vgl. Flurfunk vom 24.4.2016: "MDR-Hörfunkdirektor Johann-Michael Möller geht"). Wappler verantwortet ab 1.11.2016 in der neuen MDR-Struktur als Programmdirektorin die Bereiche Kultur, Jugend, Bildung und ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz








