Die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) fördert künftig die Sende- und Leitungskosten der nichtkommerziellen Hörfunkveranstalter (NKL) in Sachsen. Konkret bedeutet das für Radio T Chemnitz, Radio blau Leipzig und Coloradio Dresden eine Komplettübernahme der UKW-Verbreitungskosten sowie der Gebühren der Verwertungsgesellschaften. Die in der Sitzung des Medienrats am 21.9.2o15 beschlossene Fördersumme beträgt 90.000 Euro; im Juli waren bereits ...
About: owy
Recent Posts by owy
Lokal-TV in Sachsen: nur 14 % kontroverse Themen
Das Lokalfernseh-Programm in Sachsen behandelt nur in 14 % der Beiträge kontroverse Themen. Noch weniger Programmanteile, nämlich 12 %, beschäftigen sich mit komplexen Themen. Das ist das Ergebnis einer Qualitätsstudie, die die Leipziger Marktforschungsfirma uniQma GmbH im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) durchgeführt hat. Das Programm zeige häufig nur "die heile Welt", so das ...
Asylgegner? Nazis? Kritik an Medienberichten zu Bischofswerda
Doppelter Lesehinweis: Gleich zwei Blogbeiträge mit Medienkritik zum gleichen Thema sind heute in unser Postfach geflattert. Eine gute Gelegenheit, das Thema einmal hier zur Diskussion zu stellen. Anlass für die Blogbeiträge sind die Vorgänge in Bischofswerda und die Berichterstattung darüber in den regionalen Medien. Kurz zum Hintergrund: In Bischofswerda haben sich in den vergangenen zwei Abenden mehrere Menschen (Spiegel Online ...
Mit Lügen gegen „Lügenpresse“: Anonyme Postwurfsendung warnt vor „SZ“ und „DNN“
Kann man wirklich so dämlich sein, die "Lügenpresse" mit Lügen bekämpfen zu wollen? Eine Leserin der "Dresdner Neueste Nachrichten" fand heute morgen das im Bild dokumentierte zweiseitige Schreiben im Briefkasten und leitete es an die Redaktion weiter. Ihr Briefkasten sei eindeutig als der eines "DNN"-Abonnenten zu erkennen, so die Leserin. Unklar ist, wie oft das Flugblatt verteilt ...
Sächsischer Landtag mit neuem Internetauftritt und Twitter-Account
Achtung, Meldung mit Eigen-Werbeanteil: Der Sächsische Landtag hat seinen Internetauftritt www.landtag.sachsen.de überarbeitet. Die neue Seite wurde gestern (2.9.2015) freigeschaltet. Gestaltung und technische Umsetzung der Seite realisierte die Dresdner Agentur webit! Dabei ist nicht nur die Optik neu: Die gesamte Struktur der Seite, vor allem der Startseite, ist darauf ausgerichtet, die Nutzer wesentlich schneller zu den gewünschten Informationen zu führen. So wird ...
Neue DAB+-Sendeanlage in Löbau
Ein weiterer DAB+-Standort für Sachsen: Zum heutigen 1.9.2015 geht die DAB+-Sendeanlage in Löbau (Landkreis Görlitz) in Betrieb. Das teilt der Netzbetreiber Media Broadcast mit. DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting - also Digitalradio. Die Ausstrahlung erfolgt über Antenne (terrestrisch), ist aber störungsfreier und mit besserem Klang als beim analogen UKW-Programm. Außerdem können weitere Informationen wie elektronische Programmführer ...
n-tv, der Sender mit der besonderen Sachsen-Kompetenz (Achtung, Ironie!)
Werte Kollegen von n-tv Der Nachrichtensender, wir müssen reden. Wir wissen ja, dass Sachsen derzeit keinen besonders guten Ruf in den bundesweiten Redaktionen hat. Aber ist das gleich ein Grund, uns Leipzig wegzunehmen und Verwirrung unter den Dynamo-Fans zu stiften? Oder geht es darum, das Image der Lügenpresse zu bestätigen? Was wir meinen? Lest mal, was ...
„Leipziger Zeitung“ meldet Insolvenz an – Geschäftsbetrieb wird fortgeführt
Die heute (28.8.2015) erschienene Ausgabe #14 der "Leipziger Zeitung" könnte die letzte gewesen sein soll nicht die letzte gewesen sein: Die "LZ" hat Insolvenz angemeldet. Das geht aus einer öffentlichen Meldung unter Insolvenzbekanntmachungen.de hervor. In der Mitteilung des Leipziger Amtsgerichts vom 27.8. ist zu lesen, dass Dr. Florian Stapper zum Insolvenzverwalter bestellt wurde. Er sagt gegenüber Flurfunk Dresden: "Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. ...
SMI-Pressestelle: Strunden geht, Kunze-Gubsch kommt
Wechsel in der Pressestelle des Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI): Andreas Kunze-Gubsch, 42, wird neuer Sprecher. Er kommt von der der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags, wo er bislang ebenfalls in der Funktion des Pressesprechers gearbeitet hat. Er folgt auf Martin Strunden, der seit 2013 gleichzeitig Zentralstelle und Pressestelle des Innenministeriums geleitet hat. Die Zentralstelle koordiniert alle Vorgänge innerhalb ...
War was? Unser Fazit zur #obwdd
Hinweis: Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf dresdenwaehlt.de. Er ist für die Veröffentlichung hier leicht bearbeitet. Und, erinnern Sie sich noch? An unser Blog dresdenwaehlt.de? Und den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl in Dresden 2015? Es ist inzwischen über sechs Wochen her, dass Dresden einen neuen Oberbürgermeister gewählt hat. Inzwischen sind die Wahl von Dirk Hilbert für gültig erklärt und sämtliche Widersprüche ...
Diese Überschrift wird Sie erschüttern…
Der Screenshot stammt von Mopo24.de. Unter der Überschrift "Diese Bilder werden Euch begeistern" ist am 9.8.2015 (Sonntag) eine ganze Reihe von Fotos erschienen, die man früher wohl als "Bilder der Woche" bezeichnet hätte. Inzwischen ist in der Mopo-Redaktion wohl aufgefallen, dass die Überschrift in Verbindung mit dem Zugunglück, bei dem 25 Menschen starben, vielleicht etwas komisch wirken könnte. Deswegen steht ...
Unbekannte verteilen „Lügenpresse“-Aufkleber an Dresdner Medienhäusern
Das ist mal ein Ding: Unbekannte haben Aufkleber mit dem Text "Lügenpresse" an mindestens zwei Dresdner Medienhäusern hinterlassen. Dummerweise haben sie sich bei ihrer Verteilaktion am Sitz der "Dresdner Neuesten Nachrichten" fotografieren lassen. Zu sehen ist das Foto - allerdings unkenntlich gemacht mit einem breiten Balken - in einer kurzen Meldung auf DNN-Online.de vom 7.8.2015, Titel: "'Lügenpresse'-Aufkleber: Besorgte Bürger im ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz











