Recent Posts by owy

Terminhinweis: Vortrag zu Facebook, Twitter & Co. am 21.4.2011 in Leipzig

Von 0 ,

Ein Terminhinweis, der auch Eigenwerbung ist: Auf Einladung der Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen des Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V. (BdP) halte ich (Peter Stawowy, Autor und Betreiber von Flurfunk-Dresden.de) am 21.4.2011 in Leipzig einen Vortrag mit dem Titel: "Facebook, Twitter & Co. - Marketing im Web 2.0". In der offiziellen Einladung heißt es: "Soziale Medien durchdringen mittlerweile alle Bereiche des ...

Lesehinweis: MDR-Intendant Udo Reiter im Interview mit der „Berliner Zeitung“

Von 0 ,

Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat den MDR-Intendanten Udo Reiter zum Ki.Ka-Skandal interviewt (erschienen am 25.3.2011). Das Interview hat Züge eines Verhörs - Reiter wehrt sich heftig gegen den Vorwurf, der MDR sei ein Sender der Skandale "mit System". Zu den Konzequenzen des Ki.Ka-Skandals heißt es: "Der Verwaltungsdirektor hat seinen Posten ohne Schuldeingeständnis zur ...

Landespressekonferenz Sachsen: Petra Strutz übernimmt Vorsitz

Von 0 , , , ,

Die Landespressekonferenz Sachsen hat einen neuen Vorstand: Künftig führt dpa-Redakteurin Petra Strutz den Verein als erste Vorsitzende. Sie war bislang als Stellvertreterin im Vorstand des Vereins. Im DJV-Blog (Titel der Meldung: "LPK Sachsen hat neuen Vorstand") werden auch die übrigen Vorstandsmitglieder genannt: "Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden gewählt: Falk Lange (Regiocast/Radio PSR), Juliane Morgenroth ...

Johannes Beermann: ARD und ZDF müssen Gebührengelder effizienter nutzen

Von 2 , , , ,

"Die Kerntugenden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks laufen Gefahr, immer weiter in Vergessenheit zu geraten", kritisiert Dr. Johannes Beermann ARD und ZDF. Die Sendeanstalten müssten sorgfältiger mit den ihnen anvertrauten Gebührengeldern umgehen und sich wieder mehr auf ihre Kerntugenden konzentrieren, so der Chef der Sächsischen Staatskanzlei weiter. Seine Kritik hat Beermann in einem Gastbeitrag formuliert, der erstmals am ...

Terminhinweis: Web 2.0 für Vereine – 18.-20.4.2011 in Ostritz

Von 0 ,

Achtung, Achtung, jetzt folgt (Eigen-)Werbung: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat mich (Peter Stawowy, Autor dieser Zeilen) für einen dreitägigen Workshop als Refenten gewonnen. Titel der Veranstaltung: "Mein Verein im globalen Dorf - Neue Möglichkeiten der Vereinsarbeit mit neuen Medien". Im Einladungsflyer heißt es: "Wer macht was, wann und mit wem? Große Teile der Vereinsarbeit sind ...

Lesehinweis: Bastian Pastewka über Volksmusiksendungen des MDR

Von 2 ,

Die taz hat den Comedian Bastian Pastewka über das Deutsche Fernsehen ausgefragt. In dem Interview kommt das Gespräch auch auf das Dschungelcamp und den Begriff des Fremdschämens - was Pastewka zum Programm des MDR bringt. Zitat: Mir geht das weniger mit dem Dschungelcamp so als mit Volksmusiksendungen des Mitteldeutschen Rundfunks. Da fällt mir fast die Fernbedienung ...

IG Kraftwerk Mitte: Konzentration der Kreativwirtschaft bringt Arbeitsplätze

Von 0

Die IG Kraftwerk Mitte, ein Zusammenschluss von inzwischen fast 50 Firmen aus der Kreativwirtschaft, hat gestern die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung vorgestellt. Bislang wartet der Zusammenschluss der Kreativwirtschaft allerdings vergeblich auf ein Startsignal durch die Stadt für die Baumaßnahmen im Kraftwerk - man fürchtet weiterhin, bei den Planungen der Stadt nicht berücksichtigt zu werden. Im Oktober 2010 ...

KulturLokalteil: Lest ihr „BILD“? (Korrektur: 15.14 Uhr)">Frage an den „DNN“-KulturLokalteil: Lest ihr „BILD“? (Korrektur: 15.14 Uhr)

Von 10 ,

Wir hatten das ja neulich schon mal: Aktualität scheint für Kultur*Zeitungsredakteure ein mächtig dehnbarer Begriff zu sein. Heute mal ein Beispiel aus der "DNN". Am Samstag (12.3.2011) titelten die "Dresdener Neueste Nachrichten" im Kultur*Lokalteil (S.22 - wie so oft: online nicht zu finden): "Pirnaer malt für Playboy-Chef Hefner". In der Unterzeile heißt es: "Michael Möbius bringt ...