MDR-Intendant Udo Reiter hat eine "rückhaltlose Aufklärung" des Betrugsskandals beim Kinderkanal von ARD und ZDF, Kika, angekündigt. Der Betrugsfall stelle auch das Vertrauen der Gebührenzahler auf die Probe - digitalfernsehen.de MDR-Intendant Udo Reiter hat eine rückhaltlose Aufklärung der Betrugsfälle beim gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF (KI.KA) angeordnet. Es gebe keinen anderen Weg, als die Ursachen ...
About: owy
Recent Posts by owy
„Zeit für Sachsen“: Auflagenplus durch Regionalseiten
Die "ZEIT" verkauft seit Einführung der Regionalseiten vor etwas mehr als einem Jahr 2.000 Exemplare mehr in Sachsen. Einzelne Ausgaben lägen sogar "4.000 Exemplare über der Auflage vor Einführung der Regionalseiten", sagt "ZEIT"-Geschäftsführer Rainer Esser auf Nachfrage von Flurfunk Dresden. Insgesamt liegt die Auflage der "ZEIT für Sachsen" bei 10 bis 12.000 Exemplaren, je nach ...
Lesehinweis: Datenpanne bei sächsischen Lokalradios und Hitradio RTL
Heise online berichtet von einem Datenleck bei der BCS Broadcast Sachsen. Konkret geht es darum, dass auf den Webseiten von Radio Chemnitz, Radio Zwickau und Hitradio RTL zeitweise Daten von Gewinnspiel-Teilnehmern ausgelesen hätten werden können. Zitat: "Zu den Daten gehörten neben Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer auch die IP-Adresse, von der aus sich die Teilnehmer für ...
Medienlinks: Produzenten fordern mehr Transparenz nach Kika-Betrugsaffäre
Im "Tagesspiegel" hat sich MDR-Intendant Udo Reiter nach dem Millionen-Betrug beim Kika selbstkritisch gezeigt, gleichzeitig jedoch betont, dass trotz aller Vorkehrungen nach wie vor Platz für kreatives Handeln sein müsse - dwdl.de Der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), Udo Reiter, hat dem Berliner "Tagesspiegel" am Sonntag ein bemerkenswert offenes Interview gegeben. In dem zeigt er sich ...
Partyfotos: Armutszeugnis für den lokalen Foto-Journalismus
Die "Sächsische Zeitung" berichtet seit Tagen kontinuierlich über die vielen Beschwerden zur Megasilvester-Party in Dresden. Über 400 Beschwerden sind beim Anwalt der Veranstalter eingegangen (der übrigens nur mit der "BILD" spricht), von 65 Anzeigen wegen gestohlener Jacken ist heute die Rede. Selbst, wenn man an kleineren Stellen Kritik üben könnte - erstmal ist es sehr ...
Megasilvester in Dresden: Wie steht es eigentlich um die Party-Presse in Dresden?
In den vergangenen Tagen gab es bei Facebook und in einzelnen Blogs wilde Diskussion um die Megasilvesterparty in Dresden: Heute, drei Tage nach den ersten Hinweisen im Netz, steht in der "Sächsischen Zeitung", dass bei dem vom Veranstalter benannten Anwalt über 400 Beschwerden eingegangen sind. Ein deutliches Zeichen, dass die Partyorganisation wohl, mhm, sagen wir: ...
„FRIZZ Dresden“: Ilka Tätzsch hört auf, Neu & Gierig Medien Leipzig übernimmt
"FRIZZ Dresden" hat einen neuen Herausgeber: Mit der Januar-Ausgabe hat die Neu & Gierig Medien GmbH ihr erstes Heft für Dresden vorgelegt. Der Verlag aus Leipzig produziert bereits "FRIZZ Leipzig" und "FRIZZ Halle". "Das Heft wird wesentlich inhaltslastiger", sagt Eike Käubler, neuer Chefredakteur und Geschäftsführer von Neu & Gierig Medien, gegenüber Flurfunk Dresden. Künftig wolle man ...
Rückblick, zweiter Teil: das Dresdner Medienjahr 2010
Hoch die Tassen, ein neues Jahr hat begonnen! Ich bin mal nicht so mutig und schicke Ankündigungen vorab in die Welt, die ich am Ende vielleicht nicht halten kann. Nur so viel: Es soll bald weitere Flurfunk-Tassen geben. Werden es keine Neujahrs-Tassen, so doch zumindest Frühlings-Tassen. Sicher aber keine Falt-Tassen (kleiner Facebook-Insider - mehr zum ...
Die 20 meistgeklickten Beiträge bei Flurfunk Dresden im Jahr 2010
Liebe Leser, ein ereignisreiches 2010 geht dem Ende. Eine gute Gelegenheit für einen Rückblick auf das Medienjahr 2010 - beim Flurfunk Dresden rein aus Dresdner Sicht, versteht sich. Im Folgenden haben wir unsere 20 am häufigsten gelesenen Flurfunk-Beiträge des Jahres aufgelistet. (mehr …)
„Sächsische Zeitung“: Peter Ufer gibt Leitung der Stadtredaktion Dresden ab
Spannende Personalie bei der "Sächsischen Zeitung": Zum 31. Dezember 2010 gibt Peter Ufer die Leitung der Stadtredaktion Dresden ab. Er mache sich ab 1.1.2011 selbstständig, bestätigt Ufer gegenüber Flurfunk Dresden. Nach über 17 Jahren bei der "SZ", davon acht als Leiter der Stadtredaktion und zwischendurch der Sonntagszeitung, wolle er sich von den administrativen Aufgaben lösen und ...
Lesehinweis: zur Zukunft von superillu.de
Der Medienbranchendienst kressreport hat Philipp Welte, obersten Manager des Burda-Verlags, zu den wirtschaftlichen Perspektiven von Medien-Webseiten interviewt. In dem Gespräch kommt auch die Sprache auf superillu.de. Auf die Frage, ob eine Zeitschrfit wie die "SUPERillu" nicht eine stärkere Online-Präsenz bräuchte, antwortet der Verlags-Manager: "'Superillu' erreicht über ihre Website ihre Community, das ist wichtig und unstrittig. Aber wir ...
Terminhinweis: Facebook, Twitter & Co. – Web 2.0 in der politischen Bildung
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle soziale Netzwerke für die politische Bildung spielen können. Am 17. Januar 2011 ab 9.30 Uhr lädt sie deshalb zum Workshop: "Mit Facebook, Twitter und Co. neue Zielgruppen erreichen - Web 2.0 in der politischen Bildung". In der Einladung heißt es: ""Wie verträgt sich die ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter