Neuer Mann in der sächsischen Staatskanzlei für Rundfunkfragen: Hergen Gräper, 49, kümmert sich um die Themen Medien und Medienrecht. Als Leiter des Referats 34 ist er gleichzeitig auch sächsischer Rundfunkreferent. Konkret wird Gräper "den Freistaat nun bei medienpolitischen Beratungen der Bundesländer auf der Arbeitsebene vertreten", schreibt der Medienfachdienst "Funkkorrespondenz" in seiner Ausgabe 18/2010. Gräper war zuletzt ...
About: owy
Recent Posts by owy
“BILD Dresden”: Unterschrift verweigert, Top-Model ausgeschnitten
Was macht man, wenn "Promis" allzu strenge Regeln für die Berichterstattung auflegen? Man berichtet drüber - so wie "BILD Dresden" heute. Weil der Zeitung die Auflagen des Managements für die Berichterstattung über Top-Model-Teilnehmerin Neele Hehemann aus Dresden zu streng waren ("ohne Unterschrift dürfen Redaktionen keine Fotos drucken", "Berichte wollen Klums Mitarbeiter auf eventuelle Kritik gegenlesen"), schnitt ...
Medienlinks: MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe
MDR zufrieden mit der Prüfung der Rechnungshöfe - mdr.de Der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS (MDR) hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2010 die Telemedienkonzepte für kika.de, KI.KA-Text, MDR-Online, MDR TEXT sowie für das ausschließlich im Internet verbreitete Hörfunkprogramm FIGARINO genehmigt - mdr.de, br-online (PDF) MDR-Intendant begrüßt Genehmigung der Telemedienkonzepte - mdr.de Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten hat ...
6. Sächsischer Journalistenpreis vergeben
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des DJV Sachsen ist gestern auch der Sächsische Journalistenpreis vergeben worden. Den ersten Preis erhielt Michael Kraske von der "Sächsischen Zeitung". Weitere Preise gingen an Ralf Geißler, Deutschlandradio Kultur, und Mario Kaiser, "Brand Eins". Der Journalistenpreis 2009 stand unter dem Motto "Obamania: Wie viel Helden braucht das Land?" (mehr ...
Linkhinweis: MDR-Spezial zur Albertinum-Eröffnung
Linkhinweis: Der MDR Sachsen hat ein bemerkenswertes Spezial zur Wiedereröffnung des Albertinums ins Netz gestellt, das alle Mediengattungen bedient. Dort sind zahlreiche Beiträge aus den unterschiedlichen Formaten in Radio und TV zu finden, die sich mit der Wiedereröffnung beschäftigen; Hintergrundberichte und Fotogalerien runden das Angebot ab. Das Spezial ist unter dem Link: www.mdr.de/sachsen/albertinum zu finden.
kopflicht.tv: Campus-TV für Dresden startet am 7. Juli
In die Dresdner Uni-Medienszene kommt Bewegung: Für den 7. Juli 2010 ist der offizielle Sendestart des neuen Campusfernsehens kopflicht.tv (Domain noch nicht freigeschaltet) angesetzt. Ab diesem Tag sind auf der Webseite Video-Beiträge rund um das Campusleben zu sehen. Im regelmäßigem Abstand sollen dann weitere Beiträge folgen. Die Produktion der Beiträge erfolgt durch Studierende, die freiwillig ...
Sandra Jäschke neue Vize-Regierungssprecherin in Sachsen
Sandra Jäschke spricht für die Sächsische Staatskanzlei: Seit 8. Juni 2010 ist sie offiziell Vize-Regierungssprecherin des Freistaats Sachsen. Die üblicherweise dem Koalitionspartner FDP zustehende Position war seit Regierungsbildung unbesetzt. Regierungssprecher bleibt weiterhin Johann-Adolf Cohausz, der die Aufgabe im November 2009 übernommen hatte. (mehr …)
LPK Sachsen: Zitat, Foto und Überschrift des Jahres
Lesehinweis: "Die 300 Gäste des Sommerfestes der Landespressekonferenz Sachsen haben am Mittwochabend entschieden: Sie kürten einen Spruch von Antje Hermenau, Fraktionschefin der Grünen im Landtag, zum besten Politikerzitat das Jahres", heißt es heute in der "Sächsischen Zeitung" unter dem Titel: "Journalisten küren freche Sprüche und flotte Fotos". In dem Beitrag sind auch das Foto (von AP-Fotograf ...
Zur Live-Berichterstattung von der Geiselnahme bei “H&M” in Leipzig
Das Internet verändert die Berichterstattung: Zur Stunde ist das am Beispiel der Geiselnahme in der "H&M"-Filiale in Leipzig bestens zu beobachten. Die LVZ-Online-Redaktion beispielsweise twittert und aktualisiert ihren Bericht auf LVZ-Online immer wieder. (mehr …)
20 Jahre DJV Sachsen: großes Jubiläumswochenende
Der Sächsische Journalistenverband DJV feiert am kommenden Wochenende in Leipzig seine Gründung vor genau 20 Jahren. Das Festprogramm startet am 19. Juni (Samstag) um 10 Uhr mit einer Mitgliederversammlung. Um 17 Uhr lockt die Podiumsdiskussion "Strafrecht versus Pressefreiheit" in die LVZ-Kuppel. "Fest zugesagt haben Medienprofessor Michael Haller, der Dresdner Strafverteidiger Ulf Israel, Katrin Saft als ...
Lesehinweis: „Das ist noch Journalismus, würde ich denken.“
Lesehinweis: Das Medienmagazin "ZAPP" berichtet unter dem Titel "Wie ein Privat-Radio bei Gewinnspielen seine Hörer täuscht" über den Sender BB Radio, der in Berlin und Brandenburg zu hören ist. In der Geschichte kommt Udo Niehoff, Geschäftsführer des Tourismusverband Sächsisches Elbland, zu Wort: Udo Niehoff: "Das ist noch Journalismus, würde ich denken. Weil, gerade deswegen haben wir ...
Video zum Wochenende: “CoWorking in Dresden @CoOrpheum”
CoWorking in Dresden @ CoOrpheum from Maxp on Vimeo. Endlich mal wieder ein Video zum Wochenende: Da hat sich eine kleine Truppe von Freiberuflern mit viel Enthusiasmus und noch mehr Ideen einen Raum unter den Nagel gerissen, um mitten in der Neustadt einen sogenannten CoWorking-Space aufzubauen. Was das ist, CoWorking? Das erklärt das Video selbst. Wer mehr ...
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß