Beim traditionellen Sommerfest der Landespressekonferenz Sachsen sind "Foto des Jahres", "Schlagzeile des Jahres" und "Zitat des Jahres" gekürt worden. (mehr …)
About: owy
Recent Posts by owy
MDR-Online: für immer offline?
Seit Dienstag, den 8. Juli (Korrektur:) Mittwoch, der 9. Juli, 4.30 Uhr, ist unter mdr.de nur noch eine Seite mit dem Hinweis: "Technische Störung" zu finden. Dort heißt es, man arbeite "fieberhaft" daran, die Störung zu beseitigen. "Leider kann zurzeit keiner eine Prognose abgeben, wann das sein wird", zitiert Daniel Große in seinem Blog eine Pressemitteilung ...
SZ-Online startet Vereins-Community
Die Online-Offensive der Sächsischen Zeitung geht weiter, jetzt wird es sogar richtig web-zwonullig: Derzeit bewirbt die SZ mit Anzeigen in ihrem Internetangebot die Seite sz-verein.de. Das ist eine Social-Community für Vereine, in der sich Vereinsmitglieder anmelden, ihre Vereinsmitgliedschaften aufzählen und Darstellungsseiten für den eigenen Verein anlegen können. (mehr …)
Anja Koebel: „Dabei ab zwei“
Anja Koebel, Moderatorin beim MDR Sachsenspiegel, moderiert ab 7. Juli zusätzlich das MDR-Mittagsmagazin "Dabei ab zwei". Sie wechselt sich dann mit dem bestehenden Moderatorenteam Anja Petzold und Andreas Fritsch ab (Quelle: mdr.de).
SZ setzt auf Bürgerjournalismus
Die Sächsische Zeitung hat heute ein Projekt zur Einbindung von Bürgerjournalisten gestartet: SZ-Augenzeugen. Im eigenen Blatt und auf einer gesonderten Seite im Internet sucht die Zeitung: (mehr …)
MDR testet kurzes Nachrichtenformat
"MDR aktuell eins30" heißt das Nachrichtenformat, dass der MDR seit dieser Woche zweimal täglich im MDR Fernsehen ausstrahlt. (mehr …)
Ärger über Boykottaufruf
Der Boykottaufruf gegen die sächsische Schweiz sorgt weiter für Furore. Der Publizist und ehemalige Stern-Chefredakteur Michael Jürgs hatte in einem Kommentar im Hamburger Abendblatt unter dem Titel "Wer nicht hören will, muss fühlen" dazu aufgerufen, keinen Urlaub mehr in dem sächsischen Tourismusgebiet zu machen. Zitat: (mehr …)
Runde Politik
"Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass ihr Instinkt die Politiker nicht trügt. Seit der WM 1998 beobachten wir, wie sich Erfolge der Nationalelf systematisch auf die Popularität von Kanzlerkandidaten und Parteien auswirken", schreibt Prof. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden (gemeinsam mit Reimar Zeh) in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Titel des Artikels: ...
Hitradio RTL mit jüngerer Musikfarbe
"Seit heute morgen klingt Hitradio RTL Sachsen ein wenig anders. Ein neues Jinglepaket wird verwendet und die Musikfarbe hat sich leicht verjüngt", schreibt Daniel Große in seinem Blog "Grosse Worte". Böse, aber vermutlich sehr treffend ist die Überschrift: "Hitradio RTL bäumt sich nochmals auf".
Sachsensumpf: kaum Selbstkritik der Medien
"Es hing eher von der persönlichen Einschätzung der jeweiligen Korrespondenten ab, welche Bedeutung sie ersten Hinweisen auf 'vergiftete' Verfassungsschutzakten beimaßen", schreibt Michael Bartsch am 24. Juni 2008 in der taz. Für seinen Bericht hat er sich den Umgang verschiedener Print-Medien wie Leipziger Volkszeitung, Sächsische Zeitung, FAZ, Spiegel u.a mit dem angeblichen Sachsensumpf angeschaut - um ...
15 Jahre Energy Sachsen
"Ein Ziel, das bei derzeitig 57.000 Hörern in der Stunde schwer werden dürfte", schreibt der Journalist Daniel Große als letzten Satz über das Ziel von Energy-Programmchef Thomas Wetzel, dem Sender zu Kult-Status zu verhelfen. Große beschreibt in dem Artikel für die Leipziger Volkszeitung eindrucksvoll die wechselhafte Geschichte des Sender Energy Sachsen, Überschrift: "Energy Sachsen: 15 ...
Fiskus will 130 Mio. Euro vom MDR
Leipzig, MDR - Steuerforderungen in Höhe von 130 Mio. Euro hat der Mitteldeutschen Rundfunk vom Finanzamt übermittelt bekommen. Die Rückforderungen beziehen sich auf Werbeeinnahmen aus den Jahren 1995 bis 1998. MDR-Intendant Reiter hat Klage gegen die Forderung beim sächsischen Finanzgericht eingereicht (Quellen: dwdl.de, kress.de).
Recent Comments by owy
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter
- 16. Juli 2024 on Katapult kündigt Zeitung für Sachsen an: Ziel sind 500.000 Exemplare
- 7. März 2024 on Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß