Verstärkung für das Büro der Süddeutschen Zeitung in Leipzig: Ab Mai 2022 stößt Iris Mayer zum Team aus Ulrike Nimz und Antonie Rietzschel und wird über Sachsen und Thüringen berichten. Für Mayer (hier ihre Autorenseite bei Süddeutsche.de) ist es eine Rückkehr: Sie ist in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz) geboren und hat in Leipzig u.a. Journalistik studiert. Im Rahmen des Studiums ...
About: owy
Recent Posts by owy
ECPMF: Sachsen unterstützt Journalists-in-Residence-Programm mit 100.000 Euro
Die sächsische Landesregierung unterstützt das Journalists-in-Residence-Programm des Europäische Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) kurzfristig mit 100.000 Euro. Damit werden fünf zusätzliche Stipendien finanziert, die das ECPMF angesichts des Ukraine-Kriegs initiiert hat. In einer Pressemitteilung der Staatsregierung vom 14.3.2022 heißt es: "Das Programm ermöglicht es bedrohten Medienschaffenden in einer sicheren Umgebung in Sachsen zu leben und zu ...
PM: Dietrich Bauer leitet neuen MDR-Rundfunkrat
Pressemitteilung vom 14.3.2022
Dietrich Bauer leitet neuen MDR-Rundfunkrat – Horst Saage und Prof. Dr. Gabriele Schade zu Stellvertretern gewählt / Rundfunkrat wählt zudem Vertretungen für Programmbeiräte
MDR-Rundfunkrat: Dietrich Bauer soll Vorsitzender werden
Am kommenden Montag (14.3.2022) wählt der MDR-Rundfunkrat u.a. seinen neuen Vorsitzenden und die Stellvertretungen. Nach FLURFUNK-Informationen hat sich die Landesgruppe Sachsen darauf verständigt, Oberkirchenrat Dietrich Bauer für den Posten vorzuschlagen. Seiner Wahl dürfte damit nichts mehr im Wege stehen.
SLM: 37 Zulassungen für DAB+-Programme in Sachsen
Pressemitteilung vom 1.3.2022: Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung die Vergabe der DAB+-Zulassungen auf die digitalen Übertragungskapazitäten der landesweiten, regionalen und lokalen DAB+-Bedeckungen zur Versorgung des Freistaates Sachsen beschlossen.
MDR-Rundfunkrat bestimmt fehlende Mitglieds-Organisationen
In einer Sondersitzung hat der MDR-Rundfunkrat heute (28.2.2022) die fehlenden Organisationen bestimmt, die Vertreterinnen und Vertreter in das Gremium entsenden dürfen. In geheimer Abstimmung legten die bereits feststehenden MDR-Rundfunkratsmitglieder fest: Die sächsischen Kulturverbände werden künftig vom Filmverband Sachsen vertreten, der von der IG Landeskulturverbände bestimmt worden ist. Er setze sich dabei gegen den Sächsischen Musikrat durch, der ...
Vogtland-Anzeiger: Letzte Wende-Zeitungsneugründung erscheint nicht mehr
Aus für die letzte noch halbwegs eigenständige Zeitungs-Neugründung aus der Wendezeit: Der Vogtland-Anzeiger mit Sitz in Plauen hat zum 31.1.2022 sein Erscheinen eingestellt. Das schreibt Chefredakteur Wilfried Hub in einer Abschiedskolumne an die Leserinnen und Leser. Titel seines Textes: "Der Vogtland-Anzeiger sagt auf Wiedersehen". Seit dem 1.2.2022 erscheinen ausgewählte Inhalte des Vogtland-Anzeigers in der Freien Presse. "Die bisherigen ...
Carsten Dietmann: „Weder Verkaufsbemühungen noch eine endgültige Entscheidung“
Mit der Fusion von RTL und Gruner + Jahr innerhalb des Bertelsmann-Konzerns sind auch Gerüchte über die einzige Zeitungsbeteiligung des Verlagshauses Gruner + Jahr entstanden.
Aktuell gehören 60 Prozent der DDV-Mediengruppe (mit den mit den Marken Sächsische.de/Sächsische Zeitung, Tag24/Morgenpost Sachsen, PostModern, Oberüber+Karger u.a.) zu Gruner + Jahr, die übrigen 40 Prozent hält die SPD-Medienbeteiligungsgesellschaft Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft.
Stehen die Sächsische Zeitung und das Mutterhaus DDV zum Verkauf? Wir haben DDV-Geschäftsführer Carsten Dietmann gefragt.
Tobias Wolf wechselt zur Freien Presse
Tobias Wolf, bislang Reporter von Sächsischer Zeitung und Sächsische.de (SZ), wechselt zum 1.4.2022 zur Freien Presse.
Das hat er auf Twitter bekannt gegeben.
Bei der FP wird er Korrespondent für Landespolitik und arbeitet künftig im Team mit Tino Moritz.
PM: PIO holt Kreativchef an Bord und treibt Agenturumbau voran
Pressemitteilung vom 9.2.2022 Die Kommunikationsagentur PIO holt sich Lothar Hackethal als Creative Director an Bord. Mit dieser kreativen Verstärkung und einem Brand-Relaunch richtet sich die Agentur sowohl strategisch als auch kommunikativ neu aus und setzt für ihre Kund*innen vermehrt auf Entertainment, Innovation und Effizienz. PIO (www.pio-com.de) baut seine Kampagnenkompetenz weiter aus: mit dem neuen Kreativchef Lothar Hackethal. ...
LPK vergibt „Tonstörung 2021“ an die Staatsregierung
Pressemitteilung vom 9.2.2022 LPK vergibt „Tonstörung 2021“ an die Staatsregierung Die Landespressekonferenz vergibt den Negativpreis "Tonstörung" in diesem Jahr an die Staatsregierung Sachsen. Das hat die von den Mitgliedern der LPK gewählte Jury beschlossen. Die Begründung: Mit der Preisvergabe kritisiert die Vereinigung landespolitischer Journalistinnen und Journalisten die Informationspolitik der sächsischen Staatsregierung während der Corona-Pandemie. Ausdrücklich möchte die Jury ...
PM: KSM Sachsen kann Arbeit fortsetzen
Pressemitteilung der KSM Sachsen vom 8.2.2022 Das Sächsische Staatsministerium für Kultus stärkt weitere zwei Jahre Vernetzung, Beratung und Sichtbarmachung von außerschulischer Medienbildungsarbeit in Sachsen. Die Arbeit der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen kann weitergeführt und weiterentwickelt werden. Der bisherige Träger, die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, erhält den Zuschlag bis Ende 2023. Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) ist ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter