FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • KI.KA-Skandal: „taz“ veröffentlicht internen Revisionsbericht

    Von owy Samstag, 07. Mai 2011 0 Nachrichten KI.KA, MDR, taz

    Die "taz" hat den internen Revisionsbericht zum KI.KA-Skandal veröffentlicht. Der 86-seitige Bericht ist als PDF zum Download auf den Seiten von taz.de zu finden - an einzelnen Stellen sind Namen geschwärzt. In dem einordnenden Text von Steffen Grimberg (Titel: "Wie ein Krimi") heißt es: "Der Bericht erlaubt einen minutiösen Einblick in die Kontrollproblematik beim Kinderkanal, ...

    Weiterlesen...
  • Rückblick auf die Co:funding 2011: neue Wege zur Kultur- und Journalismus-Finanzierung

    Von gast Donnerstag, 28. April 2011 1 Nachrichten Cofunding, Inkubato, Mysherpas, Pling, republica

    Die Wände sind mit lila Samt ausgeschlagen, von den Rängen funkelt und glitzert es und die Klimaanlage hat mächtig zu tun, gegen den süßlich-muffigen Geruch anzukämpfen: Der Berliner Quatsch Comedy Club wirkt als Kulisse der ersten Co:funding auf den ersten Blick wie die überdimensionierte Schmuckschatulle einer älteren Dame. Doch der ...

    Weiterlesen...
  • Sächsische Unis im Web 2.0: Die Kleinen werden die Ersten sein?

    Von gast Dienstag, 26. April 2011 4 Nachrichten Facebook, Hochschule Zittau/Görlitz, Scholz & Friends, SchuelerVZ, TU Chemnitz

    [caption id="attachment_14387" align="aligncenter" width="630" caption="Motiv aus der Kampagne "Neue Pinoniere" (http://www.neuepioniere.de) der Bergakademie Freiberg"] Pioniere kommen aus Sachsen. So hätten es zumindest gern die Sächsischen Hochschulen. "Neue Pioniere" ist eine Kampagne der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und bedeutet Studienberatung, da wo die potentiellen Pioniere unterwegs sind: in Sozialen Netzwerken. Von SchülerVZ, Facebook, Youtube, Twitter und per ...

    Weiterlesen...
  • Video zum Wochenende: „Ich schenk Dir Tulpen von Bui“

    Von owy Sonntag, 24. April 2011 7 Nachrichten BILD Dresden, DresdenEins, Neustadtgeflüster, SZ

    Zum Osterwochenende ein besonderer Gruß mit einem (kann man das in dem Fall schon so sagen?) Viral-Hit aus Dresden: "(Ich schenk Dir) Tulpen von Bui" von Preibisch und Tommy di Solina. (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: über die Linkarmut der sächsischen Tageszeitungen

    Von owy Samstag, 23. April 2011 3 Nachrichten FP, Kultur2Punkt0, LVZ, SZ

    Steffen Peschel vom Blog "kultur2punkt0" hat sich die Webseiten der drei großen sächsischen Tageszeitungen vorgenommen und geschaut, wie es eigentlich mit der Fremdverlinkung und anderen typischen Internetfunktionen so aussieht. Und, wenn überrascht es: Weder "SZ-Online" noch "LVZ-Online" noch "freiepresse.de" nutzen die Möglichkeit der Fremdverlinkung. Bleibt nur die Feststellung: Internet nicht verstanden. Steffens Fazit: (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Freistaat Sachsen: Social-Media-Plattform beschlossen, Facebook-Profil gestartet

    Von owy Dienstag, 19. April 2011 2 Nachrichten Landesvertretung Berlin, sachsen.de, Staatskanzlei, SZ

    Der Freistaat Sachsen goes Web 2.0: Nach einem Kabinettsbeschluss vom vergangenen Dienstag soll noch im vierten Quartal 2011 eine Dialog-Plattform unter sachsen.de gestartet werden. Parallel dazu haben der Freistaat Sachsen sowie die Landesvertretung des Freistaats in Berlin Facebook-Fanpages gestartet. In der Pressemitteilung zur Dialog-Plattform heißt es: "Auf ihr werden Bürgerinnen und Bürger zu politischen Initiativen und Themen ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: „Rundfunkpolitik und Netzpolitik – Zum Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland“

    Von owy Donnerstag, 14. April 2011 1 Nachrichten Rundfunkrat, SLM

    Lesehinweis: Wer sich mit Medien- und Netzpolitik beschäftigt, dem sei die Lektüre dieses "Funkkorrespondenz"-Leitartikels empfohlen. Lutz Hachmeister und Thomas Vesting fordern darin einen Wandel der deutschen Medienpolitik und ziehen eine verherrende Bilanz für die bestehenden Strukturen. So werden etwa die Landesmedienanstalten und ihre Aktivitäten grundsätzlich in Frage gestellt. (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: „Die eigentlichen Geschädigten sind die Gebührenzahler“ – epd-medien kommentiert Kika-Skandal

    Von owy Mittwoch, 13. April 2011 0 Nachrichten epd-medien, Kika

    Lesehinweis: Der Branchendienst epd-medien hat (schon vor einer Weile) den Kika-Skandal kommentiert - aus dem Kommentar geht sehr detailliert das System der Unterschlagung hervor. Zitat: "Die Abläufe, so ist dem Prüfbericht zu entnehmen, hatte der Herstellungsleiter, der seit Gründung des Kinderkanals dort arbeitete, so gestaltet, dass er die Aufträge selbst erteilte, 'sachlich richtig' zeichnete und auch ...

    Weiterlesen...
  • Martin Morgenstern: „Online sind wir momentan in Dresden ohne Konkurrenz“

    Von owy Freitag, 08. April 2011 0 Nachrichten Musik in Dresden

    Seit Oktober 2007 betreibt der Dresdner Kulturjournalist und Dozent Martin Morgenstern die Seite "Musik in Dresden". Das tagesaktuelle Kulturportal liefert "Rezensionen vielversprechender neuer CD-Aufnahmen Dresdner Künstler, Interviews mit nervösen Dirigenten, neuen Intendanten und neurotischen Kulturpolitikern", wie es in der Selbstdarstellung heißt. Seit kurzem wirbt Musik in Dresden mit namhaften Größen der Dresdner Kulturszene für das ...

    Weiterlesen...
  • BILD-Leipzig: neue Online-Seite mit Bürgerreportern und Fremdverlinkung

    Von owy Mittwoch, 06. April 2011 1 Nachrichten BILD Leipzig, Bild.de, Leipzig Fernsehen, LIZ, LVZ

    Blick über den TellerStadtrand: "BILD Leipzig" hat einen neuen Internetauftritt, der in der Online-Lokalberichterstattung neue Maßstäbe setzt. Zwei Aspekte machen die neue Seite besonders: Auf einer Karte der einzelnen Stadtteile fließen Kurzmeldungen von sogenannten Web-Reportern ein. Als Webreporter sind nicht nur sämtliche Mitarbeiter des Teams unterwegs, sondern auch interessierte Bürger. (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Kai-Hinrich Renner zur Finanzierung von Journalismus

    Von owy Sonntag, 03. April 2011 1 Nachrichten Carta, GEZ, Renner

    Bei Carta ist derzeit ein lesenswerter Text zum Thema Rundfunkgebühren und Finanzierung von Journalismus zu finden. Der Medienjournalist Kai-Hinrich Renner argumentiert darin, dass die deutsche Medienpolitik über eine Neuordnung des ÖR-Gebührenmodells nachdenken solle. Wörtlich heißt es in dem Text: "Ursprünglich verdankt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Existenz dem Mangel an Sendefrequenzen. Um zu verhindern, dass dieses rare ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: MDR-Intendant Udo Reiter im Interview mit der „Berliner Zeitung“

    Von owy Samstag, 26. März 2011 0 Nachrichten Kika, MDR

    Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat den MDR-Intendanten Udo Reiter zum Ki.Ka-Skandal interviewt (erschienen am 25.3.2011). Das Interview hat Züge eines Verhörs - Reiter wehrt sich heftig gegen den Vorwurf, der MDR sei ein Sender der Skandale "mit System". Zu den Konzequenzen des Ki.Ka-Skandals heißt es: "Der Verwaltungsdirektor hat seinen Posten ohne Schuldeingeständnis zur ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 104
  • 105
  • 106
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik