Der Streit zwischen der Kaderschmiede GbR und ihrem ehemaligen Mitarbeiter Peter Dyroff hat nun auch die sächsische Politik beschäftigt. Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher von der Fraktion "Die Linke" im Sächsischen Landtag hatte bereits im März eine kleine Anfrage zum Thema gestellt. Titel: "Anzeigen in der SKUNK und Auflagenhöhe". Aus der kleinen Anfrage und einem beigelegten Brief ...
Nachrichten
MDR Fernsehen: Jung, dynamisch, Silbereisen
„Von der Moldau bis zur Mulde“ geht’s „mit Volldampf durch den Winter“ bei „Lippis musikalischer Deutschlandreise“. So klingt das Freitagabendprogramm beim MDR, unserem regionalen Fernsehsender. „Volksmusik-“ und „Ossi-Sender“ sind die gängigen Vorurteile. Dennoch ist das MDR Fernsehen den Quoten zufolge das erfolgreichste Dritte Fernsehprogramm in Mitteldeutschland. Ist der Erfolg eines öffentlich-rechtlichen Senders wirklich nur ...
Martin Deitenbeck: “Wer mehr will, muss es auch finanzieren”
Der Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Martin Deitenbeck hat mir am Rande des Medientreffpunkt Mitteldeutschland vergangene Woche einige Fragen zum Thema Freie Radios in Sachsen beantwortet. Auch wenn zwischenzeitlich erste Gerüchte aufgetaucht sind, dass die Freien Radios schon bald wieder senden, gibt das Interview doch den einen oder anderen ...
Und was machen wir jetzt mit dem Gedons? Was aus IfK-Absolventen wird
Montags halb vier im Hörsaal 2 der August-Bebel-Straße. Über drei Reihen schreien sich die Studenten des ersten Semesters der Kommunikationswissenschaft ihre Erlebnisse des vergangenen Wochenendes zu. Der letzte Cappuccino wird noch schnell ausgeschlürft. Auch ein verspäteter Student stürmt durch die Tür und findet seinen Platz in den hintersten Reihen. Plötzlich: Respektvolles Schweigen. Der Direktor des ...
Blog- und Leseempfehlung: “Let’s Dance! Der Feuervogel”
Die Dresdner Musikfestspiele beschreiten neue Wege mit einem spannenden Projekt, das auch mit einem Blog und einem Youtube-Kanal begleitet wird. Auf der Webseite heißt es: (mehr …)
Lesehinweis: Berichterstattung über Ostdeutschland in der Kritik
Der ehemalige Chefredakteur der "Thüringer Allgemeinen", Sergej Lochthofen, hat auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland die Berichterstattung der westdeutscher Zeitungen über Ostdeutschland scharf kritisiert. Das berichtet der "Tagesspiegel". Die Zeitung zitiert Lochthofen wörtlich: "In den Köpfen dieser Blätter stehe zwar 'für Deutschland', doch 'die Berichte aus den neuen Bundesländern lesen sich trotzdem teilweise noch immer wie die ...
Dirk Birgel: “ein Gegenmittel zur Betriebsblindheit”
Die "Dresdner Neueste Nachrichten" beschreiten neue Wege zur Einbindung der Leser und rufen einen Leserbeirat ins Leben. In der heutigen Ausgabe sind alle Leser aufgefordert, sich zu bewerben. Wir haben dem "DNN"-Chefredakteur Dirk Birgel einige Fragen dazu gestellt. Die DNN gründet einen Leser-Beirat. Ist das eine Maßnahme, die sinkenden Auflage aufzuhalten? Dirk Birgel: Das ist eine schöne ...
LVZ-Blogger Daniel Große: “Ich glaube, die Konkurrenzsituation zwischen Bloggern und Journalisten hat sich aufgeweicht.”
Mal wieder der Blick über den Tellerrand, heute in die Nachbarstadt Leipzig: "LVZ-Online" hat eine Reihe von Gast-Bloggern verpflichtet. Während die Dresdner Tageszeitungen im Netz offenbar andere Strategien verfolgen, sind ab sofort (19. April 2010) drei Blogs bei lvz-online.de zu finden (vgl. "LVZ-Online": "'Hinterstübchen', Handballhalle und Webszene - LVZ-Online startet Weblogs"). Ein maßgeblicher Kopf hinter der ...
Frage: Wie weit darf TV-Moderator Renato Bodenburg gehen? (mit Nachtrag!)
Achtung, Kommentar: Wie hält es Renato Bodenburg, Moderator bei Leipzig Fernsehen (Nachtrag: bitte diesen Kommentar beachten!), eigentlich mit der Aussage von Hajo Friedrichs: "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazugehört." An diesen Spruch ...
Lesehinweis: Wahlkampf-Parodie vor Gericht/ Update 19.4.2010: jetzt mit Link zur Parodie
Lesehinweis: Die "Sächsische Zeitung" berichtet heute über das Gerichtsverfahren, das die Dresdner AIF Artificial Illusions Film OHG gegen den Grünen-Wahlkämpfer Michael Schmelich (bei Twitter: @copista) angestrengt hatte (wir berichteten). Schmelich hatte im Wahlkampf einen FDP-Wahlwerbespot mit Holger Zastrow mit anderem Text unterlegt - als Wahlkampfsatire. Die AIF hatte daraufhin ein Verfahren wegen Urheberrechtsverletzungen angestrengt. Zitat aus ...
Video zum Wochenende: „Willkommen bei Dresden Pieschen TV“
Aus unserer beliebten und unregelmäßigen Serie "Video zum Wochenende": Die Kollegen von twiddern.de haben ein lustiges Angebot ausgegraben. Bei xtranormal.com kann offenbar jeder, der will, einen Text eingeben, eine virtuelle Figur aussuchen und schon ist ein kurzerVideobeitrag fertig. Daraus sind bislang drei Beiträge "Dresden Pieschen TV" sowie gleich dazu eine Facebook-Gruppe entstanden. Klingt lustig ("Willkommen bei ...
“BILD Dresden” jetzt mit eigener Facebook-Seite
Und weiter geht's: Nach "Sächsischer Zeitung", "Dresden Fernsehen", "PRINZ Dresden" (haben wir noch ein Dresdner Medienangebot übersehen?) hat sich jetzt auch die Online-Redaktion von "BILD Dresden" ein eigenes Facebook-Profil zugelegt. Auf der Seite finden sich aktuelle Meldungen von Dresden.bild.de, die für das regionale Internetangebot erstellt werden. Spannend: (mehr …)