FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • „SZ-Magazin“ (II): Jochen Wolff, „SUPERillu“, über die Ostdeutschen

    Von owy Freitag, 30. Juli 2010 1 Nachrichten SUPERillu, SZ-Magazin

    Lesehinweis II: Und nochmal das Magazin der "Süddeutschen Zeitung". Die Macher haben Jochen Wolff, den Chefredakteur der "SUPERillu", zu seinen Erfahrungen mit und Ansichten über die Ostdeutschen befragt. Herausgekommen ist ein großartiges Stück, das viele Einblicke in die Erfahrungen und Ansichten von Wolff preisgibt. Er war erst vor wenigen Tagen für seine Verdienste für die ...

    Weiterlesen...
  • „SZ-Magazin“ (I): „Sind die Ostdeutschen unser Kanonenfutter?“

    Von owy Freitag, 30. Juli 2010 0 Nachrichten SZ-Magazin

    Lesehinweis I: Das Magazin der "Süddeutschen Zeitung", also das "SZ-Magazin", hat eine sehr lesenswerte Geschichte über die Ost-West-Problematik online gestellt. "Nur fünf Prozent der deutschen Elite kommen aus dem Osten. Kein Bundesminister, kein wichtiger Chefredakteur, kein DAX-Vorstand", heißt es im Antext. Die Autoren Christoph Cadenbach und Bastian Obermayer haben dazu eine bemerkens- und sehr ...

    Weiterlesen...
  • Unfall: Thüringer Regierungssprecher Peter Zimmermann schwer verletzt (Update: 4.8.2010)

    Von owy Dienstag, 27. Juli 2010 0 Nachrichten MDR-Rundfunkrat, SK Thüringen

    Peter Zimmermann, Regierungssprecher in Thüringen, ist bei einem Autounfall am Montagabend schwer verletzt worden. Nach Medienberichten kam sein 7er-BMW im Thüringer Wald bei starkem Regen von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Bei MDR-Online Thüringen heißt es: "Nach ersten Informationen zog er sich mehrere Knochenbrüche zu und wird operiert. Nach Angaben des Innenministeriums ist Zimmermann ...

    Weiterlesen...
  • Dresden Marketing: KoWi-Studierende entwickelten Werbeplakat

    Von owy Freitag, 23. Juli 2010 0 Nachrichten DMG, IfK, mehrlicht, Stoer

    "Ein OB in Strapsen, ja, das verbitten sie sich, aber sexistische Werbung made by Stadt Dresden ist derzeit überall zu bewundern", hieß es vor einer Weile im Blog "mehrlicht" über das oben gezeigte Plakat - Titel des Eintrags: "Hui und Pfui" (vgl. auch unsere Twitter-Meldung bei @flurfunkdd vom 12. Juli 2010). Auch in den Kommentaren ...

    Weiterlesen...
  • Blogmedien zu Radio-Gewinnspielen: Verbraucherschutz findet nicht statt

    Von owy Freitag, 23. Juli 2010 0 Nachrichten Antenne MV, blogmedien, PSR, R.SH

    Lesehinweis: Der Blogmedien-Professor Horst Müller hat mal wieder zugeschlagen. In seinem aktuellen Blogeintrag prangert er erneut die Gewinnspielpraxis von privaten Radiosendern an - und die mangelnde Rechtsaufsicht. Dieses Mal geht es um ein gemeinsames Gewinnspiel der Sender PSR, R.SH und Antenne MV. Zitat: Obwohl in der Gewinnspielsatzung explizit auf die Unzulässigkeit von  'Aussagen jeglicher Art, die ...

    Weiterlesen...
  • Die Schlössernacht, die „Sächsische Zeitung“, Postmodern und die Knöllchen

    Von owy Donnerstag, 22. Juli 2010 2 Nachrichten Postmodern, SZ

    Vergessen? Der Postdienstleister Postmodern ist Sponsor der Dresdner Schlössernacht. Die hatte gestern in der "Sächsischen Zeitung" groß für Schlagzeilen gesorgt, weil die Stadt fleißig Knöllchen während der Veranstaltung verteilt hatte. Veranstalter First Class Conzept hatte darauf angekündigt, die Kosten für die Knöllchen zu übernehmen ("SZ" vom 21.07.2010: "Schlössernacht-Veranstalter will Knöllchen zahlen"). Ein guter Grund, groß darüber ...

    Weiterlesen...
  • Wie die Landeshauptstadt Dresden und ich bei Facebook Freunde wurden

    Von owy Freitag, 16. Juli 2010 3 Nachrichten Dresden, Facebook, SMG, SZ-Online, Twitter

    Heute früh fragt mich die Landeshauptstadt Dresden, ob wir nicht bei Facebook befreundet sein wollen. Die Landeshauptstadt?! Ein offizieller Account ist das nicht. Zumindest wissen weder die Pressestelle der Stadt Dresden noch die Dresden Marketing GmbH (DMG) etwas davon: "Von uns ist das nicht", heißt es unisono. Abgesehen davon wäre die Verwaltung auch schlecht beraten, ein richtiges ...

    Weiterlesen...
  • „taz“: „Presseprozess in Dresden – Gefährliche Recherchen“

    Von owy Freitag, 16. Juli 2010 0 Nachrichten Sachsensumpf, taz

    Lesehinweis: Die "taz" berichtet über den Prozess gegen zwei Journalisten, die über den sogenannten Sachsensumpf berichtet hatten. Zitat: "'Das ist mein erster Fall in 22 Jahren, dass Journalisten strafrechtlich verfolgt werden', sagt der Hamburger Rechtsanwalt Jörg Nabert, der unter anderem Texte der Zeit juristisch prüft. Am Donnerstag war er als Zeuge im Verleumdungsverfahren gegen die beiden ...

    Weiterlesen...
  • Netzwerk Recherche: „Journalisten nicht mit Strafverfahren behindern“

    Von owy Montag, 12. Juli 2010 0 Nachrichten DJV, nr, Sachsensumpf

    Die Journalistenvereinigung netzwerk recherche e.V. (nr) hat am Freitag, den 9. Juli, eine Erklärung zu dem Prozess gegen zwei freie Journalisten vor dem Amtsgericht Dresden verabschiedet. Hintergrund ist die Recherchearbeit und Berichterstattung der beiden im sogenannten "Sachsensumpf". Im Wortlaut formulierte die nr-Mitgliederversammlung: "netzwerk recherche e.V. tritt für die Informationsfreiheit und die Unabhängigkeit des Journalismus in Deutschland ...

    Weiterlesen...
  • Johannes Beermann: „Zentral ist der stabile Beitrag“

    Von owy Montag, 12. Juli 2010 0 Nachrichten Staatskanzlei

    Lesehinweis: Johannes Beermann, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und in dieser Funktion oberster Medienpolitiker Sachsens, äußert sich im Interview mit digitalfernsehen.de zur Umstellung des ÖR-Gebührenmodells. Sachsen hatte der Umstellung des Modells auf die Haushaltsabgabe nur unter der Bedingung zugestimmt, dass der bisherige Beitrag von 17,98 Euro nicht erhöht wird. Zitat aus dem Interview: "Während die öffentlichen Haushalte ...

    Weiterlesen...
  • GEZ: Geht die Hälfte der eingetriebenen Gebühren in Provisionen?

    Von owy Montag, 05. Juli 2010 0 Nachrichten No tags

    Na, schon mal GEZ nachgezahlt? Dann tun diese Zahlen besonders weh: "Durch den Einsatz von insgesamt 112 Gebührenbeauftragten seien 2009 exakt 15 759 Fernsehgeräte und 32 565 Radios im MDR-Gebiet angemeldet worden. Die nachberechneten Gebühren beliefen sich auf zusammen 7,8 Millionen Euro." (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Kann Lokal-TV ohne Förderung überleben?

    Von owy Montag, 28. Juni 2010 0 Nachrichten Sachsen-Fernsehen

    Lesehinweis: Die Bayrische Landeszentrale für neue Medien hat die Ergebnisse der Veranstaltung "Werbung ade - neue Erlösmodelle passé?" ins Netz gestellt. Darin enthalten sind einige spannende Aussagen zur Finanzierung von Lokal-TV. Zitat: (mehr …)

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 113
  • 114
  • 115
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik