Das Blogger-Portal DieSachsen.de erweitert sein Portfolio. Bisher bündelt das Portal vor allem Beiträge von Sächsischen Blogs (etwa mit dem Einbinden des RSS-Feeds von FLURFUNK) und vereint sie in einem Newsstream. Außerdem können Blogger die Website als Plattform nutzen und ihre Inhalte exklusiv auf DieSachsen.de veröffentlichen. Sie werden mit 70% an den Werbeeinnahmen beteiligt (vgl. FLURFUNK vom ...
Nachrichten
TA: „Tageszeitungen in Thüringen werden nicht eingestellt“
"Tageszeitungen in Thüringen werden nicht eingestellt" - so lautet eine kurze Meldung auf der Internetseite der Thüringer Allgemeinen, die am Freitag (9.2.2019) veröffentlich worden ist. In der Meldung ist zu lesen: "Die Thüringer Allgemeine, die Ostthüringer Zeitung und die Thüringische Landeszeitung werden neben dem bereits jetzt von vielen Lesern genutzten E-Paper-Angebot weiter als Print-Titel erscheinen. Von einem ...
LPK vergibt „Tonstörung“ an AfD Sachsen
Die Landespressekonferenz Sachsen (LPK) vergibt ihren Negativ-Preis „Tonstörung“ 2018 an den Vorstand des sächsischen Landesverbandes der AfD. "Die von den Mitgliedern der LPK gewählte Jury hat die Entscheidung einstimmig getroffen", heißt es in einer Mitteilung. In der Begründung kritisieren die in der LPK organisierten Journalisten die "wiederholten Versuche der Partei, Berichterstattung über Mitglieder, Funktionäre oder innerparteiliche Vorgänge ...
Gläserne Manufaktur startet eigenen YouTube-Kanal
Die Gläserne Manufaktur in Dresden nimmt einen weiteren Kanal in Betrieb: Nach Twitter und Instagram (vgl. FLURFUNK vom 19.6.2016) geht am Mittwoch offiziell auch der eigene YouTube-Kanal an den Start. Dort soll es künftig exklusive Einblicke die Fertigungs- und Erlebniswelt sowie in den Future Mobility Incubator, dem Startup-Programm (vgl. FLURFUNK vom 22.3.2017), geben. Außerdem sind dort ab sofort auch ...
Medientage Mitteldeutschland #MTM2019: Ticketverkauf gestartet
Alles neu, alles anders: Die Medientage Mitteldeutschland #MTM2019 haben ihren Ticketverkauf gestartet. Bereits seit 30.1.2019 können Tickets zum Early-Bird-Preis (für kurze Zeit 238 Euro statt 345 Euro - inkl. MwSt., für beide Tage) erstanden werden. Das Thema der Medienkonferenz, die am 21. und 22.5.2019 in Leipzig stattfinden wird, lautet: "Demokratie, Digitalisierung und Journalismus". Mit dem Wechsel bei ...
Umzug und neuer Eigentümer: CVD hat Vogtland-Anzeiger übernommen
Die Übernahme war erfolgreich, jetzt ist die Redaktion umgezogen: Der Vogtland-Anzeiger hat bereits zu Anfang November 2018 den Eigentümer gewechselt. Seit dem erscheint das Blatt bei der Vogtland-Anzeiger Betriebs-GmbH. Das ist eine Tochtergesellschaft der CVD-Mediengruppe in Chemnitz, die auch die "Freie Presse" herausgibt. Das hatte die Freie Presse bereits am 7.11.2018 gemeldet ("Neuer Verlag für Vogtland-Anzeiger"). Grund für den ...
The Buzzard und detektor.fm starten Debatten-Podcast
Der Podcast-Hype ist weiter im vollen Gange. Nun hat auch das Medien-Startup The Buzzard aus Leipzig in Kooperation mit dem Leipziger Online-Radio detektor.fm seinen eigenen Podcast gestartet. Unter dem Titel "Raus aus der Filterblase" möchten die beiden Medien über gesellschaftspolitische Fragen reden und Debatten aus den verschiedensten Perspektiven beleuchten. In Folge 0 des Podcasts beschreibt The Buzzard-Gründer ...
Freie Presse: Digitalausgabe bereits am Abend
Die Freie Presse bewirbt in einer Mitteilung ihre "neue Abendzeitung". Ein neues Produkt der Freien Presse gibt es allerdings nicht. Stattdessen können Abonnenten das E-Paper der Zeitung bereits am Vorabend des Erscheinens lesen und nicht erst wie bisher am Morgen. Das neue Angebot gibt es seit dem 22.1.2019. "Für uns liegt das auf der Hand, diese ...
Gerichtsurteil: Amtsblätter dürfen nicht presseähnlich sein
Ein kostenloses Amtsblatt darf weder presseähnlich aufgemacht sein, noch redaktionelle Beiträge enthalten - das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe hervor. Um das Gebot der „Staatsferne der Presse“ nicht zu verletzt, muss eine staatliche Publikation immer als solche erkennbar sein. Außerdem darf sie sich ausschließlich auf Sachinformationen beziehen. Zudem tritt die Kommune mit presseähnlichen ...
BILD-Bericht: Wolfgang Kenntemich „Lobbyist“ für RT Deutsch
Laut einem Bericht von BILD.de ist Wolfgang Kenntemich, 72, als Lobbyist für RT Deutsch aktiv. Wie die Zeitung mit Bezug auf ein Schreiben von Kenntemich berichtet, arbeite dieser derzeit daran, einen Beirat für "RT Deutsch" zusammenzustellen. Hintergrund: Offenbar will der Deutschland-Ableger von Russia Today (RT) in Deutschland eine Sendelizenz beantragen. Bislang ist das Programm nur im ...
Karola Wille neue IPI-Vorsitzende in Deutschland
Zum Beginn des neuen Jahres hat Karola Wille, Intendantin des MDR, den Vorsitz des deutschen Nationalkomitees des International Press Institute (IPI) übernommen.
Im internationalen Netzwerk mit Sitz in Wien haben sich Journalisten, Redakteure und Medienmanager zusammengeschlossen, um sich für hochwertigen und unabhängigen Journalismus einzusetzen.
DNN: kleineres Format und Anzeigenkooperation mit SZ
Veränderungen bei den Dresdner Neueste Nachrichten (DNN): Mit der ersten Ausgabe 2019 (2.1., heute) erscheint die DNN im kleineren Format. "Wir sind kleiner und handlicher geworden", schreibt Chefredakteur Dirk Birgel in seinem Vorwort auf Seite 1 der Ausgabe vom 2.1. (vgl. DNN: "DNN im neuen handlichen Format"). Tatsächlich "schrumpft" die Zeitung mit dem Wechsel vom bisher Nordischen ...