Die Facebook-Fanpage der Stadt Dresden hat am Montagabend (2.4.2012) die 50.000er Marke geknackt. Die Seite wird von der Dresden Marketing GmbH gesteuert, die dafür täglich redaktionelle Inhalte erstellt. Für die Betreuung der Seite hatte die DMG mit Marco Blüthgen im November 2010 eigens einen Social-Media-Verantwortlichen eingestellt, der für die Betreuung der Seite zuständig ist. Allerdings hat sich die DMG ...
Nachrichten
Die Eröffnung des Pop-up-Ladens „HY!“ in der Dresdner Centrumgalerie
Ich denke ja schon eine Weile darüber nach, ob sich das Tool Storify für "mehr" lohnt - deswegen habe ich gerade mal eine halbe Stunde investiert, um es auszuprobieren. Auch wenn das Thema nicht zu 100% hierher passt - das Shop-Konzept gefällt mir so gut, dass ich die Geschichte gleich mal hier publiziere (auch, um ...
„DNN“: Stellenabbau im Verlagsbereich, Umzug der Redaktion wahrscheinlich
Veränderungen bei den "Dresdner Neueste Nachrichten": Im Verlagsbereich werden Stellen abgebaut, außerdem steht voraussichtlich spätestens zum Jahresende der Umzug an. Nach Flurfunk-Informationen wird auf Verlagsseite eine ganze Abteilung aufgelöst, die Aufgaben wandern nach Leipzig zum Mutterhaus "LVZ" bzw. zu den Anzeigenverkäufern. Konkret handelt es sich um die Anzeigen-Expedition, deren drei oder vier Mitarbeiter am 28.3.2012 (heute) die Kündigung ...
MDR-Info-Mitarbeiter an Intendantin: „Einsparungen gehen an die Substanz“
66 freie und feste Mitarbeiter von MDR Info haben in einem Brief an die Intendantin Karola Wille ihren Unmut über die Sparpolitik im Sender kundgetan. In dem Schreiben von Ende Januar, das wir unten komplett und als PDF dokumentieren, beklagen die Unterzeichner, dass ihnen durch die rigide Sparpolitik teilweise die Lebensgrundlage entzogen werde. Wörtlich heißt es: "Vor ...
SZ-Online: Relaunch geplant, Nutzer diskutieren Entwürfe bei Facebook
Daumen hoch für diese Nutzer-Einbindung: SZ-Online, das Online-Angebot der "Sächsischen Zeitung", hat auf Facebook zwei Entwürfe für die neue Optik des eigenen Angebotes zur Diskussion gestellt (s. Screenshot oben). Der Relaunch stehe für den kommenden Monat (April 2012) Korrektur: die kommenden Monate an, heißt es im Antext. Zu den zwei Entwürfen fragt die Redaktion: "Welche Variante macht auf ...
90elf: Günter Netzer und Wilfried Mohren kommentieren DFB-Pokalhalbfinale
Das Fußball-Radio 90elf, Tochter der sächsischen Regiocast (und jüngst erst Sponsor unserer Veranstaltung #WSEN2), holt Günter Netzer zurück ans Mirkofon. Gemeinsam mit dem ehemaligen MDR-Sportchef Wilfried Mohren, inzwischen Pressesprecher des FC Rot-Weiß Erfurt, wird Netzer live einzelne Spiele kommentieren. Den Auftakt macht das DFB-Pokalhalbfinale Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München am 21. März 2012 - das Duo begleitet ...
„Sächsische Zeitung“: saftige Preiserhöhung für ePaper-Ausgabe
Preiserhöhung um fast 10 Euro: Die "Sächsische Zeitung" stellt zum 1.4.2012 ihre bisherige PDF-Ausgabe ("sz-digital") zum ePaper um. Mit der Umstellung steigt der Preis von bisher 7,50 auf 17 Euro im Monat. Mit der Veränderung gibt es einige Verbesserungen, wie Thomas Schultz-Homberg, Leiter Online beim DD+V, in einer E-Mail an die bisherigen Kunden von sz-digital schreibt: Das ...
Deutscher Presserat: Rügen für „Dresdner Morgenpost“ und BILD Online
Für die Berichterstattung über den sogenannten "Manga-Mord", bei dem ein 23-jähriger Cossplayer aus Leipzig zu Tode kam, haben BILD Online und "Dresdner Morgenpost" jeweils eine nicht-öffentliche Rüge vom Deutschen Presserat erhalten. Beide Medien haben demnach gegen den Pressecodex, konkret Ziffer 8 ("Persönlichkeitsrechte"), verstoßen. In der Mitteilung des Presserats heißt es: "Das Leben des Getöteten wurde detailliert beschrieben. ...
Neues Blatt für alle Sportinteressierten: „Die Sächsische Sportzeitung“
Wer kennt das nicht? Da schlägt man am Wochenende zum Frühstück die regionale Tageszeitung auf, um Neuigkeiten zum Sport aus der Region zu erfahren, jedoch richtig zufrieden ist man nach dem Lesen des Sportteils nicht. In Sachsen und insbesondere in Dresden und Umgebung gibt es doch mehr als Fußball? Andreas Rohde, ehemaliger Leistungssportler und Journalist aus ...
„Green ITube“-Wettbewerb: 18-Jähriger Dresdner gewinnt Preis mit Animationsfilm
Früh übt sich: Max Möller, 18-jähriger Schüler am Mediencollege in Dresden, hat mit seinem Animationsfilm "Green IT" den ersten Platz im Wettbewerb "Green ITube" vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) gewonnen. In dem Wettbewerb waren Filme gesucht, "die sich auf kreative, informative und unterhaltsame Art mit dem Thema umweltfreundliche Informationstechnik, kurz 'Green IT', auseinandersetzen und dabei ...
Heiko Hilker: „Wäre es nicht die Aufgabe der Staatsregierung, diese Vielfalt zu befördern?“
Lesehinweis: Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat sich unser Interview mit dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei Johnannes Beermann Wort für Wort vorgeknöpft und in seinem eigenen Blog ausführlich kommentiert. Dabei findet Hilker, der langjährig als medienpolitischer Sprecher für die Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag aktiv war, so manche ...
Terminhinweis: CDU-Denkfabrik diskutiert zu Netzpolitik und Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Sächsische CDU lädt auch 2012 wieder zur Denkfabrik, dem "Forum für Zukunftsfragen". Im Programm finden sich dieses Jahr gleich zwei Foren, die einen Terminhinweis hier wert sind: 1. Im Forum Kultur diskutieren Panoramakünstler Yadegar Asisi, MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller, der Geschäftsführer der Deutsche Werkstätten Hellerau Fritz Straub und Grit Wißkirchen, Geschäftsführerin der Balance Film Dresden. ...