• Neu bei Flurfunk Dresden: Stephanie Teistler

    Von 13 No tags

    Ein Hallo an alle Flurfunk Dresden-Leser. Um keinen Blog-Besucher über meine Person im Dunkeln zu lassen, hier ein paar informationsträchtige Daten zum Kennenlernen : Bei meinem ersten Artikel für die Schülerzeitung, einem Feuilletonbeitrag erster Güte, gingen gefühlte 80% meiner Sätze noch über vier oder mehr Zeilen. Das wird mir hier jetzt, im Interesse des Lesers, abgewöhnt. ...

  • Terminhinweis: Was bringen Facebook, Blogs, Twitter & Co.?

    Von 2 , ,

    Diese Frage beschäftigt viele Unternehmen und Organisationen. Doch die Unsicherheit durch die fehlende Erfahrung im Umgang mit sozialen Netzwerken ist groß. Deshalb lädt das Institut für Public Relations Dresden Ilmenau (IPR.D.I.) am 24.3.2011 zur Podiumsdiskussion, die sich mit den zentralen Fragen rund um Social Media befasst. Experten aus Praxis, Beratung und Forschung diskutieren über aktuelle Entwicklungen ...

  • Finanzministerium sucht Referent(in) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Von 0

    Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (SMF) hat eine Stelle "Referentin/Referenten im Referat P/Ö 'Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgereingaben, Pressesprecher'" ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 21. Februar 2011. Die Ausschreibung ist auf der Seite des SMF als PDF nachzulesen. Hier der Text: Beim Sächsischen Staatsministerium der Finanzen (SMF) ist demnächst der Dienstposten einer/eines Referentin/Referenten im Referat P/Ö „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgereingaben, Pressesprecher“ zu ...

  • Medienlinks: Ausweitung der Ermittlungen bei Kika-Betrugsaffäre

    Von 0 , , , ,

    Der MDR wird auch von der Renovierung des ARD-Vorabends profitieren. Nach schwachen Quoten bei Dating-Shows, Soaps und Quiz setzt das Erste auf neue Formate. So plant der MDR für die Zeit vor der "Tagesschau" eine komödiantische Krimiserie mit Drehbuchautor Michael Baier ("Um Himmels Willen", "Adelheid und ihre Mörder"). Der Arbeitstitel der Krimireihe lautet in Anlehnung ...

  • SMUL: IfK-Studierende präsentieren Plakate für Landwirtschaftsberufe

    Von 1 ,

    Wie schon öfter zuvor haben Studierende des IfK der TU Dresden in einem Seminar Plakate entworfen. Im vergangenen Sommersemester hat das Seminar "Grundlagen der Praxis der Out-of-Home-Medien" Motive für das Sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, kurz SMUL, entwickelt. Das SMUL hat gestern (2.2.2011) eine Pressemitteilung (Überschrift: "Gelungene Werbung für Grüne Berufe. Landwirtschaftsminister Frank Kupfer von Plakatentwurf Dresdner ...

  • Madsack bündelt überregionale Berichterstattung der Lokalzeitungen

    Von 0 , ,

    Die Verlagsgruppe Madsack verstärkt die Kooperation der eigenen Lokalzeitungen. Künftig sollen die regionalen Zeitungen der Verlagsgruppe, zu denen u.a. die "Leipziger Volkszeitung" (mit dem Ableger "Dresdner Neueste Nachrichten"), die "Ostsee Zeitung", die "Lübecker Nachrichten" und die "Hannoversche Allgemeine" gehören, bei der überregionalen Berichterstattung enger kooperieren. Der Branchendienst Meedia schreibt: "Verantwortlich für das Projekt ist Manfred von Thien, ...

  • Terminhinweis: 11. Praxisforum des IfK

    Von 0 ,

    Und noch ein Veranstaltungshinweis vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden: Am 2.2.2011 lädt das Institut zum 11. Praxisforum. Hier werden die aktuellen Ergebnisse aus der Forschung des Instiuts vorgestellt und die besten Bachelor- und Masterarbeiten prämiert. Die Themenliste ist lang und klingt vielversprechend: "Das Thema Corporate Social Responsibility auf den Webseiten der DAX-Unternehmen", "Grün gewinnt? ...

  • Terminhinweis: „Journalistische Qualität in Zeiten des Internets“ von Prof. Meckel

    Von 0

    Social Media, Webblogs, Wikileaks – der Vormarsch des Internets ist nicht mehr zu stoppen. Veränderungen im Journalismus werden dadurch unabdingbar. Werbeeinbrüche, Leserrückgänge, Qualitätsverlust, Konkurrenz aus dem Internet – die Presse steht vor einigen Herausforderungen. Am 31. Januar 2011 referiert Prof. Dr. Meckel im Rahmen eines Vortrages an der TU Dresden über jene Anforderungen, die ...

  • DRPG Sachsen: Roswitha Kerbus gestorben

    Von 0

    Die langjährige Vorsitzender der DPRG-Landesgruppe Sachsen Roswitha Kerbus ist tot. Sie starb nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren. Kerbus war maßgebliches Gründungsmitglied der DPRG in Sachsen und seit 1992 Vorsitzende der Landesgruppe. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V., kurz DPRG, ist ein Berufsverband für die PR-Branche. Zitat aus einer Mitteilung der ...

  • LPK „Tonstörung“: Negativpreis für den FDP-Vorsitzenden Holger Zastrow

    Von 0 , ,

    Sachsen FDP-Vorsitzender Holger Zastrow ist von der sächsischen Landespressekonferenz e.V. (LPK) mit der Negativpreis "Tonstörung 2010" ausgezeichnet bedacht worden. Die LPK vergibt den Preis jährlich im Januar für das Vorjahr - dabei wählt eine Jury aus elf LPK-Mitgliedern aus den Vorschlägen aller Mitglieder aus. "Ihre diesjährige Entscheidung erfolgte einstimmig", so die offizielle Mitteilung. Zastrow bekommt mit ...

  • Medienlinks: MDR-Intendant informiert Gremien über KI.KA-Betrug

    Von 0 , , , ,

    MDR-Intendant Udo Reiter hat eine "rückhaltlose Aufklärung" des Betrugsskandals beim Kinderkanal von ARD und ZDF, Kika, angekündigt. Der Betrugsfall stelle auch das Vertrauen der Gebührenzahler auf die Probe - digitalfernsehen.de MDR-Intendant Udo Reiter hat eine rückhaltlose Aufklärung der Betrugsfälle beim gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF (KI.KA) angeordnet. Es gebe keinen anderen Weg, als die Ursachen ...

  • Lesehinweis: Datenpanne bei sächsischen Lokalradios und Hitradio RTL

    Von 0 , , ,

    Heise online berichtet von einem Datenleck bei der BCS Broadcast Sachsen. Konkret geht es darum, dass auf den Webseiten von Radio Chemnitz, Radio Zwickau und Hitradio RTL zeitweise Daten von Gewinnspiel-Teilnehmern ausgelesen hätten werden können. Zitat: "Zu den Daten gehörten neben Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer auch die IP-Adresse, von der aus sich die Teilnehmer für ...