"59 Prozent der Dresdner bewerten ihn als sehr gut bis gut, 36 als befriedigend und fünf Prozent als schlecht", schreibt die "Sächsische Zeitung" am Mittwoch über den Internetauftritt der Stadt. Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden hatte in einer repräsentativen Umfrage 500 Dresdner gefragt, wie sie die Seite dresden.de finden. Weitere Ergebnisse: 75 % der ...
Hintergrund
DVB-T: RTL ab Herbst in Sachsen terrestrisch digital empfangbar (Update: 5.5.2009)
Ab Herbst sind im Großraum Leipzig-Halle die RTL-Programme RTL, VOX, Super RTL und RTL II über das digitale Antennenfernsehen zu empfangen. Das schreibt die "Leipziger Volkszeitung" am Donnerstag unter der Überschrift: "RTL in Leipzig-Halle bald über DVB-T empfangbar". Die vier freien Programme der RTL-Gruppe werden allerdings über den neuen technischen Standard MPEG-4 ausgestrahlt - bisherige Empfangsgeräte, ...
SLM: Funkanalyse Sachsen 2009 erschienen
Die neue Funkanalyse "Ortsnahes Fernsehen in Sachsen" 2009 liegt vor, meldet die SLM. Kurzes Zitat aus der Pressemitteilung "Lokal-TV voll akzeptiert": "Zwei Drittel der Befragten bestätigen, dass dieses Fernsehen professionell gemacht ist. Diese Qualitätsaussage ist Gold wert, zeigt sie doch, wie sich im Verlaufe der vergangenen 20 Jahre aus oft abenteuerlichen Versuchen, Fernsehen zu machen, eine ...
MDR: Georg Schmolz leitet multimediale Investigativ-Redaktion
Jetzt offiziell, was wir vergangene Woche schon berichteten: Der MDR hat nun eine eigene Recherche-Redaktion. Die Leitung hat Georg Schmolz übernommen, ehemals Mitglieder der Arte-Chefredaktion und Tschechien-Korrespondent des MDR. "Zur Rechercheredaktion, die in der Fernsehdirektion koordiniert wird, gehören neben Leiter Georg Schmolz drei Mitarbeiter aus unterschiedlichen Redaktionen des Hauses – so von MDR INFO, vom Sport ...
Energy Sachsen: Carola Jung neue Programmdirektorin
Carola Jung wird die neue Programmdirektorin bei Energy Sachsen und damit Nachfolgerin von Thomas Wetzel. In ihrer Verantwortung liegen ab sofort die on air Programmgestaltung sowie die strategische Programmentwicklung des Energy Senders. Die 33-Jährige arbeitet seit 1999 für Energy Berlin und war dort zuletzt als Programmdirektorin tätig. Zusätzlich moderierte sie verschiedene Fernsehformate bei der ProSiebenSat1-Media AG ...
SZ-Online ermöglicht Online-Trauer
Gestorben wird immer: Auf sz.trauer.de ist es ab sofort möglich, online zu trauern. Die "Sächsische Zeitung" kooperiert dafür mit dem Trauer-Portal trauer.de, einem "Gemeinschaftprojekt der Verlagsgruppen WAZ, Ippen und Georg von Holtzbrinck", wie deutsche-startups.de weiß. Ergänzend zur Printanzeige kann in dem Angebot ohne weitere Kosten online kondoliert werden. (mehr …)
DAB: Wird die Umstellungsfrist erneut verlängert?
Also doch keine komplette Umstellung auf digitalen Hörfunk bis 2014? Johannes Beermann, Chef der sächsischen Staatskanzlei und damit zuständig für Medienangelegenheiten, räumte gestern gegenüber der "Sächsischen Zeitung" eine eventuelle weitere Fristverlängerung der landesweiten Umstellung auf Digitalrundfunk ein. Ende 2008 erst hatte man die Frist von 2010 auf 2014 verlängert. Sachsen ist das einzige Bundesland, das den ...
MDR-Verwaltungsrat: „Befremden über das Presseecho“
Einen "sorgfältigen und sparsamen" Umgang mit Gebührengeldern bescheinigt Wolfram Thost, Vorsitzender des MDR-Verwaltungsrates, dem eigenen Sender. Konkrete Zahlen über die Entwicklung der Fonds, wie sie der Medienpolitiker Heiko Hilker gefordert hatte, verrät er in der Mitteilung aber nicht. Zitat aus der Mitteilung: "Der Verwaltungsrat des MDR hat mit Befremden das Pressecho zum Rechnungshofbericht über die ...
BISS.FM zum Filmball auf Sendung
BISS.FM, die Initiative für besseres Radio in Sachsen, geht auf Sendung. Am 18. April begleiten diverse freiwillige Radiomacher für einen Tag den Filmball. "Ganz spontan und hochexklusiv", heißt es in der Mitteilung. Von 12.10 bis 0 Uhr wird live aus dem Alten Wettbüro gesendet. Reinhören kann man unter www.biss.fm oder auf den Frequenzen 98,4 und ...
“SUPERillu”: Porträt über Nicole Kirchner von “Melodie & Rhythmus”
Die "SUPERIllu" porträtiert auf einer halben Seite "Melodie & Rhythmus"-Chefredakteurin Nicole Kirchner aus Dresden. Zitat: "Nach jahrelangem Auf und Ab will sie M&R nun auf dem harten Zeitschriftenmarkt dauerhaft etablieren. Und zwar als das Fachmagazin für Rock, Pop und Chanson aus dem deutsprachigen Raum." (mehr …)
Radio PSR: Lippert sagt Sendung ab
Diesen Samstag sollte sie starten: die neue PSR-Show mit Wolfgang "Lippi" Lippert als Moderator. Doch das wird nichts: Wie "Bild" Leipzig berichtet, musste Lippert die Moderation auf Drängen des Störtebeker-Intendanten Peter Hick wieder absagen. Bei den Störtebeker Festspielen auf Rügen spielt Lippert den Balladensänger Abbelin. Titel der "Bild"-Geschichte: "Radio-Verbot für Lippi!" (via: Bigtrends)
ZDF-Landesstudio: Natalie Steger neue Leiterin
Neue Verantwortliche für die ZDF-Berichterstattung aus Sachsen: Natalie Steger hat Thomas Euting als Leiter des Landesstudios Sachsen abgelöst. Steger arbeitet schon seit 1997 für das ZDF, berichtete in der Zwischenzeit für Sendungen wie "hallo Deutschland" oder "ZDF reporter" unter anderem aus Brüssel und nach der Tsunami-Katastrophe aus Thailand. "Sachsen ist deshalb spannend, weil das Bundesland fast ...