Der Sächsische Landtag hat heute auf seiner Internetseite einen virtuellen Rundgang durch das Gebäude veröffentlicht. Auf der Internetseite des Landtags kann man jetzt virtuell bis ins Arbeitszimmer des Präsidenten "spazieren". Die einzelnen 360 Grad-Kugelpanorama-Bilder sind jeweils mit Pfeilen zur Weiternavigation oder Informationsbuttons versehen. Der Rundgang ist dabei "für die Darstellung auf mobilen Geräten sowie die unkomplizierte Weiterverbreitung in ...
ZEIT im Osten: Umzug nach Leipzig, Schirmer wechselt nach Hamburg
Umzug und Personalveränderungen bei ZEIT im Osten: Das Korrespondenten-Büro der Wochenzeitung DIE ZEIT, in dem die wöchentlichen drei Sonderseiten für die östlichen Bundesländer produziert werden, residiert künftig in Leipzig-Plagwitz. Den bisherigen Standort in Dresden, das Büro im Haus der Presse an der Ostra-Allee, hat man aufgegeben. Machowecz und Hähnig übernehmen Mit dem Umzug gibt es auch Veränderungen im Team: Stefan ...
5 Tipps für das Corporate-Blog: „Am Anfang steht immer das Konzept“
Achtung, Beitrag mit Eigenwerbeanteil: Ich bin von der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie gebeten worden, am heutigen Dienstag im Rahmen des Fachtag Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einen kurzen Vortrag zu Corporate Blogs zu halten. Weil ich vergleichbare Anfragen in jüngster Zeit sehr oft bekomme, habe ich mich entschlossen, den Vortrag einmal hier im Blog zu verarbeiten. Die Wiedergabe ...
Hubertus Koch bei den #JMT16: „Ich bin Meinungsjournalist“
Hubertus Koch (hubertus-koch-medien.de) hat Germanistik in München studiert und nebenbei als Fußballreporter und -redakteur bei Sport1 gearbeitet. Anfang 2014 ging er mit dem gebürtigen Syrer Mahmoud Dahi in dessen Heimat, um im Flüchtlingslager Bab al-Salameh einen Dokumentarfilm zu drehen. "Süchtig nach Jihad" wurde im Dezember 2014 unkommerziell veröffentlicht. Zu Beginn dieses Jahres bekam Koch den Nachwuchspreis ...
20. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis: Bewerbungsfrist läuft bis zum 10.1.2017
Bis zum 10.1.2017 können Vorschläge für den 20. Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis gemacht werden. Das Ziel des Wettbewerbs wird in der Ausschreibung wie folgt beschrieben: „Gesucht werden journalistische Beiträge, die das Wissen über das Nachbarland erweitern und zum besseren gegenseitigen Verständnis von Polen und Deutschen führen.“ Der Preis wird in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen verliehen. Außerdem wird ...
Winzergenossenschaft Meißen lädt unliebsamen Journalisten aus
Da mangelt es wohl an Souveränität: Die Winzergenossenschaft Meißen hat einen unliebsamen MDR-Journalisten von der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jungweins 2016 ausgeladen. Das berichtet der MDR Sachsen unter der Überschrift: "Hat die Winzergenossenschaft Meißen etwas zu verbergen?" Wörtlich schreibt dort der Leiter des MDR-Studios Dresden/Elbland Ulrich Brümmer: "Wir hätten gerne über diesen ersten sächsischen 2016er-Wein der Genossenschaft ...
MDR: Raiko Richter wird Hauptredaktionsleiter Sport
Neuer Titel für Raiko Richter: Der bisherige Leiter der Redaktion Sport Fernsehen leitet ab 1. Dezember 2016 die Hauptredaktion Sport. Er ist dann damit für den TV-Bereich, den Onlineauftritt, den Sport in "MDR-Aktuell - Das Nachrichtenradio" und alle programmlichen Aktivitäten des MDR-Sports in der ARD verantwortlich. In der Pressemitteilung ist Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi zitiert: "Damit erhält ...
Neuer SLM-Medienrat: Sagurna, Steinmetz, Wißkirchen, Heinker, Brackelmann
Der Sächsische Landtag hat heute (9.11.2016) die Mitglieder des 5. Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gewählt. Die künftigen Mitglieder des Gremiums sind Michael Sagurna, Prof. Dr. Rüdiger Steinmetz, Grit Wißkirchen, Markus Heinker sowie Eva Brackelmann. Die Wahl war dabei ein regelrechter Krimi: Der bisherige Präsident des Medienrats Michael Sagurna sowie die SPD-Kandidatin Eva Brackelmann erhielten im ersten Wahlgang nicht die nötige 2/3-Mehrheit ...
#jmt16 – Titanic-Chefredakteur Tim Wolff: „Satire ist schwerer geworden“
Auf den Jugendmedientagen hielt Tim Wolff, seit 2013 Chefredakteur des Satiremagazins Titanic, einen Workshop zum Thema "Endlich geklärt: Was darf Satire?" Ganz so klare Antworten gab es am Ende dann doch nicht. Trotzdem konnten die Teilnehmer am Ende viel über die Kunstform lernen, die in letzter Zeit für Aufregung gesorgt hat. Im Flurfunk-Interview spricht Wolff darüber, wo die Unterschiede ...
#JMT16: Wie Rayk Anders als freier Journalist und YouTuber über die Runden kommt
Am Freitag der Jugendmedientage war Rayk Anders Podiumsgast. Mit seinen Podiumskollegen versuchte er die Frage zu beantworten, wie sich der Informationsfluss durch die Digitalisierung ändert. Nach der Diskussion haben wir mit ihm darüber geredet, warum er YouTuber geworden ist und wie die Zukunft des Online-Journalismus für ihn aussieht Flurfunk: Auf YouTube betreibst du seit 2013 dein ...
Umfrage: Wie waren die Jugendmedientage für die Teilnehmer?
Ein erstes Resümee über die Jugendmedientage ist hier im Flurfunk vom 2.11.2016 nachzulesen. Aber wie kam die Veranstaltung bei den Teilnehmern an? Der Flurfunk hat am letzten Abend noch ein paar Stimmen eingefangen. Was war dein Highlight auf den Jugendmedientagen? Franziska ist 18 Jahre alt und schon das dritte mal bei den Jugendmedientagen dabei. Zu meckern ...
@112_Dresden: Feuerwehr Dresden jetzt auch bei Twitter
Die Feuerwehr Dresden ist seit Ende Oktober bei Twitter vertreten: Unter @112_Dresden bekommt man Informationen über die Arbeit der Feuerwehr. Seit Beginn der Twitter-Aktivität am 24.10. sind bereits 98 Tweets abgesetzt worden; in der kurzen Zeit sind schon 217 Follower gesammelt worden. Auch wenn noch das blaue Häckchen fehlt: Wir haben nachgefragt, das ist ein offizieller Account. Schon länger ...