Schon wieder eine Meldung in eigener Sache: Am vergangenen Sonnabend (12.10.2013) lief im Programm von MDR Info ein Beitrag über Flurfunk Dresden. Wer wissen will, wie der Flurfunk entstanden ist, worauf wir besonders stolz sind oder warum sich die Bloggerei aus unserer Sicht am Ende doch lohnt, kann ja mal reinhören. Hintergrund für den Beitrag ist ...
Alles neu auf sachsen.de: Freistaat Sachsen mit neuer Optik im Netz
Screenshot von der neuen sachsen.de-Startseite Es ist schon einige Tage alt: Der Freistaat Sachsen hat seine Webseite relauncht. Der Internetauftritt unter www.sachsen.de kommt jetzt deutlich schicker und freundlicher daher. Den optischen Relaunch haben die Dresdner Agenturen Webit und Xima media umgesetzt. Wer sich einen Eindruck vom alten Design verschaffen will, klicke sich einfach durchs Angebot - ...
Große „Twitter-Koalition“: Hashtag zur sächsischen Landtagswahl ist #sltw14
Auch wenn der Wahltermin noch nicht feststeht - bei Twitter ist man sich offenbar über den Hashtag zur Landtagswahl 2014 einig. In einer kurzen Twitter-Diskussion haben sich gestern (9.10.2013) relevante Beteiligte auf "#sltw14" als einheitlichen Hashtag zur anstehenden Wahl verständigt. Wer nicht weiß, was ein Hashtag ist: Hashtags werden bei Twitter (und inzwischen auch Facebook) zur ...
BCS: Karin Müller wird neue Programmdirektorin von Hitradio RTL und sächsischen Lokalradios
Karin Müller Die BCS Broadcast Sachsen (betreibt u.a. die sächsischen Lokalradios wie Radio Dresden, Radio Chemnitz, Radio Leipzig sowie Hitradio RTL) bekommt eine neue Programmdirektorin: Zum 1. Januar 2014 übernimmt Karin Müller, 48, den Posten. Sie folgt damit auf Matthias Montag, der die Sendergruppe im Frühjahr verlassen hatte (vgl. Flurfunk Dresden vom 3.4.2013: "BCS: Programmchef Matthias Montag geht von Bord"). In einer Mitteilung ...
Zeitungsgruppe Madsack baut um: Mutterhaus von „LVZ“ und „DNN“ plant Zentralredaktion
Die Zeitungsgruppe Madsack, Mutterhaus von insgesamt 18 Regionalzeitungen (darunter "LVZ" und deren Ableger "DNN"), will den Konzern umbauen und das Zeitungsgeschäft konsolidieren. Dazu gehört auch die Schaffung einer Zentralredaktion für überregionale Inhalte, also den sogenannten Mantelteil der Zeitungen. Demnach erfolge "an allen Standorten die "Fokussierung auf lokale und regionale Kompetenz in Vermarktung und Redaktion". Wörtlich heißt ...
Terminhinweis: „Sind Journalisten noch glaubwürdig?“
Terminhinweis: Der Presseclub Dresden beschäftigt sich am 14.10.2013 mit der Frage der Glaubwürdigkeit von Journalismus;. Den Auftakt der Veranstaltung macht die Vorstellung zweier Repräsentativbefragungen zu den Erwartungen an die Qualität von Journalismus. Im zweiten Teil folgt eine Podiumsdiskussion. In der Ankündigung des Presseclub Dresden heißt es: "Seit soziale Medien wie Twitter und Facebook die Massen erreichen, wird diskutiert, ...
Lesehinweis: „Wie ein neuer Newsroom entsteht“
Frank Rugullis (Twitter: @rugullis), Nachrichten-Redakteur beim MDR in Sachsen-Anhalt, hat in seinem privaten Blog aufgeschrieben, wie im MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt der neue Newsroom entstanden ist. Hintergrund für die Veränderungen im Landesfunkhaus waren die Erfahrungen mit dem Projekt @9Nov89live (mehr Infos dazu auf den Seiten des MDR) von ziemlich genau einem Jahr. Rugullis Fazit nach einem Jahr "Redaktionsumbau": "Was habe ...
Videohinweis: „SZ“-Lesewert bei 3sat nano
Nach Bildblog und turi2 weisen wir dann auch noch darauf hin: Das Wissenschaftsmagazin nano hat sich das Projekt "Lesewert" der "Sächsischen Zeitung" näher angeschaut. Der Beitrag lief erstmals am 1.10.2013 im Programm von 3sat. Dafür hat man den obligatorischen Drehtermin beim Andruck der Zeitung absolviert (Pflichtübung bei Fernsehmachern, wenn sie über Zeitung berichten - achten Sie mal darauf!). ...
MDR: Uta Georgi verlässt Sachsenspiegel, Tino Böttcher übernimmt
Uta GeorgiUta Georgi, langjährige Moderatorin des Sachsenspiegel, verlässt den MDR und wechselt in die Wirtschaft. Künftig arbeitet sie als Unternehmenssprecherin der Komsa AG in Hartmannsdorf. Am kommenden Sonntag (6.10.2013) moderiert Georgi letztmalig den Sachsenspiegel. Ihr Nachfolger im Moderatoren-Trio wird Tino Böttcher, der bereits als Sportmoderator und Reporter im Programm zu sehen ist. Er moderiert also ...
„Vor Erkrankungen ist keiner gefeit“: Brief der sächsischen Fraktionschefs an Politikjournalisten
Das dürfte ein ziemlich einmaliger Vorgang sein: Die Vorsitzenden der demokratischen Fraktionen im sächsischen Landtag (CDU, Linke, FDP, SPD und Grüne) haben einen gemeinsamen Brief an die sächsische Landespressekonferenz (LPK) verfasst. Hintergrund ist die Berichterstattung zweier Zeitungen über eine Landtagsabgeordnete, die seit geraumer Zeit nicht mehr im Landtag gesehen worden und offenbar erkrankt ist. Das Schreiben ...
Terminhinweis: 2. Ostdeutscher Journalistentag, 12.10.2013, Leipzig
Terminhinweis: Der Deutsche Journalistenverband DJV lädt am 12.10.2013 zum 2. Ostdeutschen Journalistentag nach Leipzig. Von 10. bis 17 Uhr sind Journalisten aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Berlin eingeladen, sich untereinander über aktuelle Themen auszutauschen. Auf der Startseite odjt.djv-sachsen.de ist zu lesen: "Für alle journalistisch Tätigen ist es heute, in Zeiten des Umbruchs, wichtiger denn ...
Terminhinweis: Fernsehmesse in Leipzig, 7./8.10.2013
Terminhinweis: Lokal-TV-Macher, Medienpolitiker, Technikdienstleister und -anbieter sind die Zielgruppe der 8. Fernsehmesse, die am 7. Und 8.10.2013 in Leipzig stattfindet. Veranstalter ist die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in Kooperation mit dem Fachverband Rundfunk und BreitbandKommunikation (FRK). In der Ankündigung heißt es: "Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr den Fokus auf die Situation ...