SLPB-Buch „Medien in Sachsen“ von Peter Stawowy erschienen

Von 6 , , ,

Nachtrag 1.1.2012: Das Buch ist inzwischen als PDF zum Download auf den Seiten der SLPB zu finden. Hier entlang, dann auf das Titelbild klicken (9,8 MB)! Nun sage mir nochmal jemand, die Bloggerei bringe nichts: Seit Mitte Juli 2011 kann man bei der Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) das Buch "Medien in Sachsen" kostenlos bestellen. Autor: ...

Sächsische Staatskanzlei: Dr. Monika Zimmermann leitet Abteilung 3, Max Winter übernimmt Abteilung 1

Von 2 , ,

Dr. Monika Zimmermann, langjährige Regierungssprecherin in Sachsen-Anhalt, arbeitet seit dem 1.7.2011 in der Sächsischen Staatskanzlei. Dort leitet sie die Abteilung für Bundesrat, politische Planung und Medien. Demzufolge untersteht ihr auch das Referat 34 Medien, Medienrecht (hier finden Sie ein Organigramm der Staatskanzlei). Zimmermann hat die Aufgabe von Ulrich Beyer übernommen, der ins Innenministerium gewechselt ist, um ...

Sven Heitkamp wechselt von der „LVZ“ zur „SZ“

Von 2 ,

Von der Landeskorrespondenz für die "LVZ" zur Leipzig-Korrespondenz für die "Sächsische Zeitung": Sven Heitkamp betreut seit dem 1. Mai als freiberuflicher Journalist das Ressort „Leipzig“ für die "Sächsische Zeitung". Zuvor arbeitete er gemeinsam mit Jürgen Kochinke für die "Leipziger Volkszeitung" als Landeskorrespondent. „Nach zehn Jahren Landespolitik freue ich mich über die berufliche Veränderung“, erklärt Heitkamp ...

LINKE-Medienpolitiker formulieren Erwartungen an MDR-Intendanten

Von 0 No tags

Die medienpolitischen Sprecher der LINKEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ihre gemeinsamen Erwartungen an den künftigen MDR-Intendanten formuliert. Darin fordern Sie u.a. deutlich mehr Transparenz, die Ansprache von jungen Menschen und einen höheren Informationsanteil beim MDR-Beitrag zum ARD-Programm. Insgesamt benennt das Papier fünf Punkte: 1. Grundsätzliches Bekenntnis zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 2. Rahmenbedingungen und ...

Sylvia Peuker übernimmt Leitung der MDR-Sportredaktion; Facebook-Fanpage gestartet

Von 0 , , ,

[caption id="attachment_15996" align="alignleft" width="200" caption="Sylvia Peuker; Bild: MDR/Stephan Flad"] Von Dresden nach Leipzig: Sylvia Peuker, bislang als Chefin vom Dienst beim MDR-"Sachsenspiegel" tätig, übernimmt ab 1. Oktober 2011 die Redaktionsleitung der MDR-Sportredaktion. Sie folgt damit auf Wolf-Dieter Jacobi, der dann die Position des Fernsehdirektors übernimmt. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Als ehemalige Leistungssportlerin und ehrenamtliche Trainerin für ...

1.192 Bewerber für die TU-Kommunikationswissenschaft – neuer Rekord

Von 1 ,

Bewerberrekord am Instituts für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden: Für die Studiengänge „Medienforschung, Medienpraxis“ (Bachelor) und „Angewandte Medienforschung“ (Master) haben sich für das kommende Wintersemester insgesamt 1.192 Interessenten auf die 100 zu vergebenen Studienplätze beworben. Mit fast 12 Bewerber pro Studienplatz gehört das Fach zu den am stärksten nachgefragten an der TU Dresden. Prof. Dr. Wolfgang Donsbach ...

Bauer gibt Rechtsstreit mit „Spiesser“ auf

Von 0 ,

Das kostenlose Jugendmagazin „Spiesser“ darf wieder offiziell mit der verbreiteten Auflage von 775.208 (IVW II/2011) Exemplaren werben – die Bauer Media Group verzichtet auf eine Berufung. Damit ist das Urteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig. Das hatte Ende Juni der Bauer Media Group eine Absage erteilt und der Spiesser GmbH im Streit um die Nennung der ...

Keine guten Noten für Energy Sachsen bei der aktuellen Media-Analyse Radio II 2011

Von 0 , , , ,

Zeugnisausgabe bei den deutschen Radiosendern: Am 12. Juli veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) die Mediaanalyse (ma) 2011 Radio II. Sie dokumentiert auf Basis von 64.335 Interviews die Werbeträger-Reichweiten von 102 Hörfunksendern und 107 Vermarktungskombinationen, die von Montag bis Freitag belegbar sind. Wir haben die Tabellen für die sächsische Radiolandschaft mal kurz ausgewertet: Energy Sachsen verliert ...

Nicole Kirchner verlässt „melodie & rhythmus“

Nicole Kirchner ist ab sofort nicht mehr Chefredakteurin der Musikzeitschrift "melodie & rhythmus". In einer Abschiedsmail gegenüber Mitarbeitern und Partnern schreibt sie: "Ich habe mich nach reichlichen Überlegungen dafür entschieden, künftig eigene Wege zu gehen." Sie will sich zukünftig eigenen Projekten sowie ihrer Tätigkeit bei stawowy media (Betreiber von flurfunk-dresden.de, ihr Kürzel hier im Blog: nik) widmen. ...

SWAI-Benchmark 2011: Bund und Länder scheuen den Dialog im Social Web

Von 1 ,

Eine Meldung in eigener Sache: Im Auftrag von stawowy media hat das Institut für PR Dresden Ilmenau (IPR.D.I.) die Social-Media-Aktivitäten von deutschen Regierungen, also von Bund und Bundesländern, untersucht und bewertet. In der im März 2011 erstellten Vollerhebung sind sämtliche Social-Web-Auftritte von Regierungen, Ministern und Ministerien in Deutschland erfasst und codiert worden. Fazit der Studie: Die ...

Schekker.de geht erneut an Spiesser

Von 0 ,

Zum zweiten Mal hat die Spiesser GmbH die europaweite Ausschreibung für die redaktionelle Betreuung von Schekker.de gewonnen. Das Jugendportal der Bundesregierung wird also auch in den nächsten zwei Jahren von der Spiesser-Redaktion produziert. „Mit mehr Bildern, neuen Formaten, einer intuitiven Benutzerführung und der Möglichkeit, Facebook-Applikationen anzuwenden“, wird laut Pressemitteilung zum Relaunch am 23.09.2011 das Jugendmagazin der ...

DJV Sachsen empört über „Tarifflucht“ von „LVZ“ und „DNN“

Von 1 ,

Das Blog des DJV-Sachsen berichtet über die "Tarifflucht" der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co KG ("Leipziger Volkszeitung") und des Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co KG ("Dresdner Neueste Nachrichten"). Beide Verlage, so ein aktueller Eintrag im DJV-Sachsen-Blog, "haben ihre Mitgliedschaft im Verband Sächsischer Zeitungsverleger mit Wirkung vom 5. Juli 2011 in eine Mitgliedschaft ohne ...