Lesehinweis: Dirk Popp, langjähriger Leiter der Dependance von Ketchum Pleon in Dresden und inzwischen zusätzlich einer der vier Deutschland-Chefs der PR-Agentur, hat dem "Handelsblatt" ein Interview gegeben. Popp ist Spezialist für Krisen-Kommunikation - Hintergrund für das Interview ist das Verhalten der Deutschen Bundesbank im Fall Sarrazin. Zitat aus Popps Antworten: "Kurz und knapp: Krisenopfer wie die ...
Johann-Michael Möller: „Wir wollen mehr Hörer, gerade in unserem Sendegebiet“
Lesehinweis: Der Leipziger Medienjournalist Felix Hügel hat ebenfalls über die Programm-Veränderungen bei MDR Sputnik berichtet - u.a. für "Was mit Medien" (und dabei dankenswerter Weise auch unseren Beitrag erwähnt). Nun hat Hügel in seinem Posterous ein ausführliches Interview mit MDR-Hörfunk-Direktor Johann-Michael Müller veröffentlicht, der die Veränderungen verantwortet. Als anfütterndes Zitat für den Lesehinweis hier die letzte ...
Staatskanzlei: Vertrag mit Johanssen & Kretschmer und Heimrich & Hannot
Die Sächsische Staatskanzlei hat in Sachen Kommunikation neue Unterstützung. Im Pitch gegen drei weitere Agenturen setzten sich Johanssen & Kretschmer und Heimrich & Hannot durch. Johanssen & Kretschmer aus Berlin befasst sich als Rahmenvertragsagentur laut eigener Pressemitteilung von Anfang August mit der "strategische Planung, Gestaltung und Umsetzung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen". Erst im Juni hatte ...
Tatütataa, polizeibericht-dresden.de ist da
Auch das gibt's: Die Internetseite Polizeibericht Dresden informiert über die jüngsten Geschehnisse rund um Einbrüche, Verkehrsunfälle, gestohlene Fortbewegungsmittel und andere Straftaten in der Elbstadt. Seit Anfang diesen Jahres ist die Seite im Netz und verbreitet Angst und Schrecken die offiziellen Pressemitteilungen der Dresdner Polizeidirektion. Auch bei Twitter kann man dem Polizeibericht aus Dresden (@polizeidresden) folgen. "Eine Kooperationvereinbarung ...
Medienlinks: Carta zum aktuellen Gesetzentwurf zur Haushaltsabgabe
GEZ wird nicht zur Servicezentrale: Der aktuelle Gesetzentwurf zur Haushaltsabgabe offenbart: Unternehmen und Besitzer von Ferienwohnungen werden gegenüber ersten Planungen entlastet, Behinderte stärker belastet. Entgegen dem Versprechen der Politik ist die neue Abgabe nicht einfacher –die datenschutzrechtlichen Kollateralschäden sind immens - carta.de Früherer MDR-GEZ-Fahnder packt aus: Dazu kommt das System, von dem Jakob Krahn sagt, es ...
„Exitus, Sendeschluss“- Lesehinweis mit Anmerkungen
Lesehinweis: Thilo Specht hat vor wenigen Tagen in seinem Blog Cluetrain PR ein bemerkenswertes Stück veröffentlicht, dass sich mit der Zukunft von Radio und Fernsehen im Internet-Zeitalter beschäftigt. Specht vertritt darin die Meinung, dass die Konsumenten keinen Grund mehr haben, auf derzeit (noch) gängige Massenprogramme zurückzugreifen. Denn die dienen primär der Werbeummantelung und nicht der qualitativ ...
Wolfgang Donsbach und Helma Orosz bei DresdenEins: “dpunkt – es geht um Dresden”
DresdenEins hat eine neue Sendung im Programm: “dpunkt – es geht um Dresden”. In dem 15-minütigen Talkformat interviewt der Kommunikationswissenschaftler und TU-Professor Prof. Wolfgang Donsbach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz. “dpunkt” soll in Zukunft ein Mal im Monat zu sehen sein. Zitat aus der Programmankündigung auf der Seite von DresdenEins: “In der ersten Sendung fragt Prof. Donsbach nach ...
„caz“, „ad rem“ und Co.: Dresdens Uni-Medien in sozialen Netzwerken
Auf einen Kommentar von Felix hin bei unserer Social-Media-Geschichte: "Dresdens Medien in sozialen Netzwerken: 'noch in den Kinderschuhen'" haben wir uns nochmal in die Welt von Facebook und Twitter gestürzt. Diesmal haben wir die "ad rem", "caz - Die Campus-Zeitung", das "Campusradio Dresden" und den Studentensender "kopflicht.tv" unter die Lupe genommen. Wie sieht es mit ...
Olaf Schubert bei 3sat: Olaf Tevau – „Von Schubert zu Mensch“
Der Comedian, Kabarettist und Musiker Olaf Schubert hat nun seine eigene TV-Show. In "Olaf Tevau – Von Schubert zu Mensch“ stellt der Dresdner Künstler seine Heimat und die besten Orte zum Würstchenessen vor - und hilft bei Sorgen und Problemen. Mit Sorgentelefon und Olaf-Mobil ist er immer zur Stelle. Ab 7. Oktober 2010 werden die vier ...
Medienlinks: MDR hat Drei-Stufen-Test abgeschlossen
Bei der Reform der Rundfunkgebühren will der Freistaat Sachsen vorpreschen und eine Haushaltsabgabe von 17,98 Euro ins Gesetz schreiben. So einfach geht das allerdings nicht. Beermann, 49, schickt sich gerade an, zum neuen bösen Buben im Kreis der Unionsländer zu werden, die Rolle füllte bislang der Hesse Roland Koch - sueddeutsche.de Jeder dritte Bundesbürger (31 Prozent) ...
MDR Landesfunkhaus Sachsen: Landesgruppe stimmt Personalie Viroli zu
Viroli ist einen Schritt weiter: Der Vorschlag des MDR-Intendanten, den bisherigen stellvertretenden Fernsehchef Sandro Viroli als künftigen Direktor des Landesfunkhaus Sachsen zu wählen, hat gestern mit nur einer Gegenstimme die Landesgruppe Sachsen passiert. Mit der Zustimmung der Landesgruppe ist der Weg frei zur Wahl Virolis durch den Rundfunkrat. Die Wahl steht - gemeinsam mit diversen ...
Madrhymaz mit inoffizieller Sachsen-Hymne: „Wer dreht jetzt auf – die SAXN“
Werte mitlesende Medienvertreter, die Dresdner Rapper Madrhymaz haben uns gebeten, für die Verbreitung der oben präsentierten inoffiziellen Sachsen-Hymne zu sorgen. Der Remix von TMO (im Video ist nur Standbild zu sehen) ist bewusst kurz vor dem 19. Tag der Sachsen fertig geworden - weitere sollen zeitnah folgen. Die Veranstaltungen zum größten Volksfest Sachsens findet am ...