Da versteht man die Welt nicht mehr: Ob das eine Glosse sein soll? Oder ist es der Versuch, mit einer Provokation möglichst viele Klicks zu bekommen? Von Welt-Redakteur Ulrich Clauß findet sich seit gestern das Stück "Ostdeutsche träumen von Exodus und Sieg bei Jauch" bei Welt.de, das an oberflächlicher Pauschalisierung kaum mehr zu überbieten ist. Jagdobjekt ...
Was noch fehlt #1: MDR.de, Staatliche Kunstsammlungen, Kabel Deutschland
MDR.de war mal wieder offline. Jaja, ausgerechnet zum Hochwasser ging die Webseite des Senders in die Knie - unauffällig an einem Samstagabend, genauer dem 7.8.2010. Ist aber fast niemandem aufgefallen. Kann ja auch schon mal passieren. Nachtrag, 22.09 Uhr: Bei Produktionsnotizen findet sich ein Beitrag samt Screenshot. Ist es völlig falsch, für das eigene ...
Video zum Wochenende: Dresden im Miniaturformat
Endlich mal wieder ein hübsches Fundstück für unsere unregelmäßige Serie: Video zum Wochenende. Das hier ist eine wunderbare kleine Liebeserklärung an Dresden: Mini Dresden von MoritzHL bei Vimeo. Gefunden bei Stefan im Blog styleDD. Danke!
MDR-Gehälter: Reiter will erst Ende September darüber sprechen (Update:) Reiter verdient ca. 277.000 Euro im Jahr
Update 13:52 Uhr: Nach uns vorliegenden Informationen beträgt das Jahresgehalt von MDR-Intendant Udo Reiter rund 277.000 Euro im Jahr. Lesehinweis: Die "Magdeburger Volkstimme" schreibt heute über den wachsenden Druck auf MDR-Intendant Udo Reiter, die Gehälter der Führungskräfte des MDR offen zu legen. Reiter sei nun auch von Vertretern verschiedener Landtagsfraktionen aus Sachsen-Anhalt Reiter aufgefordert, die ...
MDR-Landesfunkhaus Sachsen: Sandro Viroli wird Nachfolger von Ulrike Wolf
Die "Sächsische Zeitung" meldet heute (18.8.2010): "Viroli soll Chef im Landesfunkhaus des MDR werden" (leider hinter der Bezahlschranke) und bestätigt damit die Gerüchte, die es schon länger gibt. Denn die Personalie Viroli als Nachfolger von Landesfunkhauschefin Ulrike Wolf, die spätestens im Sommer 2011 in Rente geht, standen zuletzt in der "DNN" vom 12. Mai 2010 ...
Heiko Hilker: Rundfunkgebühren unabhängig vom Sender einsetzen?
Lesehinweis: Der sächsische Medienexperte Heiko Hilker, Gründer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) und MDR-Rundfunkrat, hat heute auf Carta einen Beitrag über das Ende der Exklusiv-Verträge mit Moderatoren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen veröffentlicht. Hilker stellt darin fest, dass die Zeiten der Exklusiv-Verträge lange vorbei sind - die Sender selbst haben dafür gesorgt, dass ...
Anmeldeschluss: “Mitmachen, ohne dabei zu sein. Neue Beteiligungsformen durch Web 2.0″
Für die gemeinsame Web-2.0-Tagung von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) und der Evangelischen Akademie Meißen naht der Anmeldeschluss. Unter dem Titel "Mitmachen, ohne dabei zu sein. Neue Beteiligungsformen durch Web 2.0" haben die beiden Institutionen gemeinsam für den 10. und 11.9.2010 eingeladen. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, den 19.8.2010 möglich. Hier geht es zu ...
„Journalistenprozess“: Angeklagte gingen gegen Bericht der „Sächsischen Zeitung“ vor
In der "Sächsischen Zeitung" von Samstag (14.8.2010) ist ein Kommentar zum Dresdner Journalistenprozess gegen zwei Leipziger Journalisten zu finden. Der Kommentar von Dieter Schütz dürfte derzeit in der Presselandschaft ziemlich alleine stehen: Denn der Autor lehnt es ab, das Urteil als "schweren Angriff auf die Pressefreiheit umzudeuten". Wörtlich heißt es: "Journalisten haben eine besondere Verantwortung gegenüber ihren ...
Catapult Dresden: Wie ein Geschenkeladen per Blog zum Parkhaus kam
Seit Anfang Mai dieses Jahres hat der Dresdner Geschenkeladen Catapult ein eigenes Blog. Wirklich aktiv startete das Geschenke-Blog aber erst vor 2 Wochen - und ist damit gleich mal ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man Blog, Facebook und Twitter (also Social Media) als Betreiber eines Geschäfts nutzen kann. Mit gewinnendem Witz und Charme ziehen die ...
Dresden: Urteil im Journalisten-Prozess
Der DJV war am schnellsten: Im Prozess gegen zwei Leipziger Journalisten, die über den sogenannten Sachsensumpf geschrieben hatten, ist soeben ein Urteil verkündet worden. In der Stellungnahme des DJV heißt es: "Das Amtsgericht Dresden hatte vorab die beiden angeklagten Journalisten wegen übler Nachrede zu 50 Tagessätzen à 50 Euro verurteilt. Streitgegenstand war eine in Frageform formulierte ...
Fanta4 in 3D: MDR Sputnik präsentiert Weltpremiere
Die Fantastischen Vier kommen ins Kino - dank MDR Sputnik: Denn das Konzert, dass die vier Stuttgarter Jungs am 28. September 2010 im Steintor-Varieté in Halle spielen, wird live in 3D in Kinos in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich übertragen. Laut Sputnik ist die Übertragung eines Live-Konzerts in 3D eine Weltpremiere. In Dresden ...
Neu beim Flurfunk Dresden: Anna-Maria Christov
Hallihallohallöchen, wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, taucht hier im Flurfunk Dresden in den vergangenen Tagen immer mal wieder ein neues Kürzel auf. Es ist das Kürzel der neuen Praktikantin, also meins. Mein Name ist Anna-Maria Christov (amc). Ich werde Sie auch in nächster Zeit mit Meldungen beim Flurfunk Dresden erfreuen. Von August bis Ende September ...